Thema: News: CT800 auf dem PC
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #49  
Alt 08.07.2017, 02:31
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: CT800 auf dem PC

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Gerade hier gibt es allerdings noch Verbesserungspotenzial. Im Attackieren von Bauernstrukturen agiert das Programm zu zögerlich.
Moin Wolfgang,

also daß Du überhaupt 10 Partien verloren hast, hat mich schon überrascht. Ich hatte schon befürchtet, daß Du den CT800 komplett zerlegst, wie Du das bei den anderen Computern auch meistens tust. ^^

Bei der Verlustpartie von vorher, da merkt man halt, daß Strategie nur über die Bewertung indirekt vorgetäuscht wird. Daß der Bauer durchlaufen kann, das ist offensichtlich, aber nur, wenn man die Stellung auch versteht.

Bei der Remispartie hier ist das unter 30 Zügen. Wenn der CT800 eine Fortsetzung sähe, bei der er nicht schlechter als -0.4 Bauern stünde, aus seiner Sicht, dann würde er das versuchen. Die Stellung ist ziemlich tot, und der einzige Punkt, an dem Schwarz überhaupt noch einen Freiheitsgrad hat, das wäre mit f7-f5. Vor solchen Zügen scheut der CT800 aber zurück, weil er sehr ungern seine Königsstellung damit schwächt.

Aber selbst wenn, dann würden am Ende sowieso nur die Schwerfiguren abgetauscht, und die Stellung wäre genauso dicht. Du hast es tatsächlich geschafft, eine äußerst blockierte Stellung hinzukriegen. ^^

Nach dem 2. Zug, c2-c3 wären aber im Eröffnungsbuch als Antwort auch noch d7-d5 oder Sg8-f6 verfügbar. Damit würde das so nicht immer funktionieren, eben wenn d7-d5 käme. Nach c3-c4 gibt's nichts mehr aus dem Eröffnungsbuch, da muß ich mal schauen, ob man irgendwas hinbekommt, was dann etwa über b7-b5 die Stellung aufreißen könnte. Andererseits kann Weiß, auf Remis abzielend, dann vorbeugend mit a2-a4 weiter mauern.

Generell tut sich die Engine mit solchen Stellungen sehr schwer, deswegen vermeidet sie sie ja auch. Zumal eine Besonderheit des Programms ist, daß es keinen Begriff von Raum hat - nur von Mobilität. Deswegen sieht man auch nicht die bei vielen Brettis übliche Sitte, wahllos Bauern nach vorne zu werfen.

Andererseits ist ein Schwarzremis, wenn Weiß nichts tut, ja durchaus akzeptabel.

Zitieren:
Und trotz - oder gerade wegen - der Niederlagen habe ich einiges gelernt, wie man spielen könnte, um nicht immer leer aus zu gehen.
Es ist gerade auf 1. e4 hin sehr viel möglich außer einem Sizilianer. Das Eröffnungsbuch ist schon darauf ausgelegt, Abwechslung zu bieten, selbst wenn die Züge objektiv dann nicht optimal sind. Alles, was halbwegs spielbar ist, könnte auch aufs Brett kommen, inklusive Aljechin und Skandinavisch.

Im Grunde ist es für den CT800 doch ein hohes Kompliment, daß Du nur nach einem Remis strebst. ^^
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Rasmus für den nützlichen Beitrag:
Egbert (08.07.2017), RetroComp (08.07.2017), Wolfgang2 (08.07.2017)