
Zitat von
Rasmus
...
Allerdings ist der CT800 auf das Spiel gegen Menschen entwickelt, nicht gegen Computer. Beispielsweise werden geschlossene Stellungen vermieden, weil Menschen das als Anti-Computer-Strategie verwenden. ...
stimmt.


Gerade hier gibt es allerdings noch Verbesserungspotenzial. Im Attackieren von Bauernstrukturen agiert das Programm zu zögerlich. Angesichts des sonstigen Spielvermögens bzw. Spielstärke des CT 800, sollte es nicht möglich sein, so billig zu einem Remis zu kommen.
Ab dem
17. Zug machte ich nur noch Le2-f3-e2. Das Programm bräuchte also eine Routine, dass es gegen derartiges Angsthasen-Anti-Computerschach wie ich hier spiele, trotz einer etwas schlechteren Bewertung initiativ wird.
Das war jetzt nach drei weiteren Verlustpartien ein Remis. Und trotz - oder gerade wegen - der Niederlagen habe ich einiges gelernt, wie man spielen könnte, um nicht immer leer aus zu gehen.
[Event "2. Partie, 6s/Zug"]
[Site "TOSHIBA"]
[Date "2017.07.07"]
[Round "?"]
[White "Wolfgang"]
[Black "Ct800_v1.11_x32"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B50"]
[Opening "Sizilianisch (Verschiedenes mit ...2.d6)"]
[Time "18:17:12"]
[Variation "2.Nf3 d6 3.c3 Nf6 4.h3 Nc6"]
[TimeControl "0+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "68"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
1. e4 c5 2. c3 e5 3. c4 {? Das ist eine klare Ansage: "Heute reicht mir ein
Remis"} Nf6 {+0.13/8 1} 4. Nc3 d6 {+0.07/10 5} 5. d3 Be7 {+0.03/10 7} 6.
Nf3 Nc6 {-0.02/9 7} 7. a4 O-O {+0.18/7} 8. b3 Nd4 {+0.47/9 5} 9. Be2 Qb6
{+0.05/9 5} 10. Nxd4 cxd4 {+0.11/10 4} 11. Na2 Be6 {+0.08/10 7} 12. Bd2 a5
{+0.10/10 5} 13. O-O Rfc8 {+0.01/9 4} 14. Rc1 Bd7 {+0.06/8 7} 15. h3 Rc5
{+0.01/8 7} 16. Rb1 h6 {-0.12/8 7} 17. Bf3 Be6 {-0.18/8 7} 18. Be2 Bd7
{-0.09/8 7} 19. Bf3 Kh8 {-0.15/9 5} 20. Be2 Rcc8 {-0.13/8 4} 21. Bf3 Kg8
{-0.15/9 5} 22. Be2 Rc7 {-0.07/9 4} 23. Bf3 Rc5 {-0.17/8 4
Stellungswiederholung} 24. Be2 {Stellungswiederholung} Rcc8 {-0.07/8 4} 25.
Bf3 Qa6 {-0.17/8 4} 26. Be2 Rc5 {-0.13/8 7} 27. Bf3 Rac8 {-0.12/9 6} 28.
Be2 Qa7 {-0.09/8 4} 29. Bf3 Qa8 {-0.12/9 5} 30. Be2 b6 {-0.08/9 7} 31. Bf3
R8c7 {-0.14/9 5} 32. Be2 Rc8 {-0.09/8 7} 33. Bf3 R8c7 {0.00/13 4} 34. Be2
Rc8 {0.00/12 4 Stellungswiederholung} 1/2-1/2