Thema: Frage: Mm5 nur 1575 ELO ??
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #130  
Alt 05.07.2017, 19:46
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.607
Abgegebene Danke: 3.561
Erhielt 2.793 Danke für 1.275 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2607
AW: Mm5 nur 1575 ELO ??

[QUOTE=Solwac;67676]@Hartmut: So hat es keinen Zweck. Ich kenne Deine mathematischen Fähigkeiten nicht, aber Du zeigst zumindest kein Verständnis für eine bewusste Trennung von Begrifflichkeiten und vermischst immer wieder Dinge, die nicht zusammen gehören.

Vielleicht drücke ich mich ja wirklich so unklar aus, aber da bitte ich um Feedback anderer.[Quote]

Mathematische Fähigkeiten? Sagte ich schon. Ich habe es im Nebenfach studiert. Und ja, du kannst es Dir aussuchen. Entweder Du drückst Dich unklar aus oder Du siehst gewisse Zusammenhänge nicht. Die Dinge die ich hier nenne gehören eben zusammen.

Zitieren:
Was haben jetzt hier Dubletten und Anzahl gewerteter Partien damit zu tun?
Wenn Du sagst, dass die Eigenschaft einer fixen Gewinnerwartung dazu dient die Auswertung an sich als großes virtuelles Turnier zu betrachten, dann musst Du Dubletten ausschließen. Wenn Du aufgrund dieser Berechnung eine aussagefähige Rangliste haben willst musst Du dafür sorgen dass die Anzahl der gewerteten Partien und die Gegnerschaft fair ist. Ansonsten mögen dann zwar die Gewinnerwartungen zwischen 2 Gegnern stimmen, aber die Liste ist verfälscht.

Zitieren:
Gewinnerwartung bedeutet nichts anderes, als eine statistische Aussage wie werden die nächste(n) Partie(n) zwischen zwei Kontrahenten ausgehen. Es geht nicht darum was ich über die beiden weiß, es geht nicht darum wie genau ich etwas weiß.
Ich weiss was Gewinnerwartung heisst.

Zitieren:
Natürlich sähe eine Auswertung von Computerpartien wie bei der FIDE anders aus. Man schmeißt ja eine Menge Informationen weg, dadurch wird die statistische Unsicherheit größer.
Was bitte schmeisst man denn da weg? Es ist halt ein anderer Weg der Näherung. Den kann man mögen oder nicht mögen. Ich glaube wir reden jetzt aneinander vorbei. Das ursächliche Problem war ja die Vergleichbarkeit von Computer-Elo und menschlicher Elo. Und da will man eben Äpfel und Birnen vergleichen. Unter Computern kann man natürlich auf die Weise arbeiten dass man mit der Bayes-Formel und dem Wissen von fixen Gewinnerwartungen arbeitet, wenn eben gewisse Bedingungen gegeben sind (was für die meisten Listen leider nicht gilt). Dann kann ich es aber nicht mit menschlichen ELO vergleichen, weil die Gewinnerwartung zwischen Mensch und Maschine eben nicht fix ist. Oder ich kann Mensch/Maschine in einer gemeinsamen Liste vergleichen. Dann funktioniert das Bayes System nicht mehr..

Zitieren:
Und ja, ich habe solche Rechnungen gemacht. Als ich vor über 25 Jahren selber Elo-Listen rechnen wollte (Computer Chess Strength) gab es kaum greifbare Literatur, also habe ich anhand von einem Kapitel vom Schachbund für Turnierdirektoren versucht die Formeln für Computer aus den Tabellen zu entwickeln. Vielleicht schaffe ich es mal ein Beispiel zusammen zu stellen.
Würde mich auf jeden Fall interessieren. Nur dann kann wirklich Vergleiche ziehen. Aber vielleicht finde ich ja auch Zeit das mal selber zu machen.

Zitieren:
Was hat das mit nicht vorhandenen Formschwankungen zu tun?
Da hast Du den Zusammenhang nicht gesehen oder aber nicht verstanden was ich sagen wollte. Dass es keine Formschwankungen gibt wird als Grund für die Auswertung als großes virtuelles Turnier gesehen. Soweit legitim. Daraus erhalte ich eine Rangliste (deswegen macht man den ganzen Mist ja. Wollte man nur eine Annäherung an eine Gewinnerwartung zwischen 2 Geräten muss ich keine Turniere spielen sondern Wettkämpfe zwischen den beiden gewünschten Geräten). Spiele ich nun für eine Rangliste bei einer Begegnung A gegen B mal 30 Partien, bei einer anderen Begegnung zwischen C und D 500 Partien, dann ist die Rangliste verfälscht (wenngleich natürlich die Gewinnerwartungen aus den Wettkämpfen zwischen A und B bzw. C und D durchaus in eine realistische Richtung gehen mögen.)

Zitieren:
Du weisst schon wie Statistik funktioniert?
Äh, lass mich mal sehen... Stochastikkurs, Wahrscheinlichkeitstheorie 1 und 2... Numerische Mathematik... doch ich glaube ich hab im Studium da ein paar Brocken aufgeschnappt, so zwischen Frühstück und Studentenkneipe.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten