Thema: Frage: Mm5 nur 1575 ELO ??
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #64  
Alt 30.06.2017, 15:33
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Mm5 nur 1575 ELO ??

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
Der negative Bereich sieht nur unschön aus, spielt aber für den praktischen Einsatz für die Berechnung von Erwartungswerten keine Rolle.
Darauf wollte ich nicht hinaus. Das Beispiel habe ich bewusst gewählt. Es zeigt sehr schön, wie die mathematische Korrektheit die Praxistauglichkeit überholt hat.

Zu welchen Auswirkungen diese Darlegungen führen, sieht man nun im CSS Forum. Die Behauptung der MMV hätte 1550 Elo rührt doch einzig aus der theoretischen Berechnung, die sich zwangsläufig ergibt, betrachtet man stärkere Hardwarevarianten und bricht dann entsprechend nach unten. Genauso wird auch argumentiert. Somit müssen alle anderen nachfolgenden Geräte ebenfalls abgewertet werden, s.h. Beispiel R30 = 2000 Elo. Ansonsten bricht das Theoriemodel in sich zusammen.

Oder einfacher formuliert: Man versucht die Fakten seiner Theorie anzugleichen und nicht die Theorie den Fakten.

Erkennt man sehr leicht an der Art der Argumentation. Nicht Partien werden vorgelegt, sondern rein theoretische Berechnungen. Wenn sich für Gerät A auf der Hardware tralala lt. Liste B folgende Elo zeigt, so muss zwangsläufig für hardwareschwächere Geräte Elo C greifen. Aber warum? Weil die Listenberechnung es so auswerfen würde. Das Dogma der Unfehlbarkeit der Listenberechnung greift.

Diese Argumentation trägt aber ein kleines Problem mit sich. Im Bereich von 3000 Elo aufwärts, existiert keine praktische Möglichkeit der Theorieüberprüfung, ob dargelegte Zahlen mit menschlichen Spielstärkebereichen korrelieren. Es ist und bleibt eine reine Wahrscheinlichkeitsberechnung.

Anders sieht am unteren Ende der Nahrungskette aus. Aus diesem Bereich stehen etliche Vergleiche zur Verfügung und zeigen die relative Korrektheit vieler im Laufe der Jahre ermittelten Vergleichswerte.

Aber es kann nicht sein, was nicht sein darf. Und die Unsinnigkeit zeigt sich eben sehr gut in den negativen Elo Werten. Für den Statistiker kein Problem, aber wie Hartmut so schön sagte, „da trifft Statistik auf Logik“. Genauso ist es. Worin lag eigentlich der Sinn dieser Listen im Ursprung?

Man scheint so festgefahren in seinen Denkstrukturen und presst seine Theorien unter Aufbietung noch so fragwürdiger Argumente in die eigenen Denkschablonen bis die Sache für das Ego wieder stimmt. Die eigene Meinung bzw. eigenen Erfahrungen wiegen so schwer und stehen als unfehlbar über Allem, dass jegliche Fakten ignoriert werden.

Niemals werden wir in diesem Forum zu einer Elo Liste gelangen, die auch nur im Ansatz allen Meinungen gerecht wird. Man kann noch so oft darauf hinweisen, dass diese Listen nur als Anhaltspunkt gesehen werden und NIEMALS zu 100% korrekte Werte auswerfen können, aber es perlt ab. Immer und immer wieder.

Man sucht sich immer seinen Weg durch die Argumente, um der eigenen Meinung Unterstützung zu liefern und sie bestätigt zu sehen.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Egbert (30.06.2017), Hartmut (01.07.2017)