Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 21.06.2017, 09:40
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.192
Abgegebene Danke: 11.378
Erhielt 17.746 Danke für 6.229 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8192
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro

Partie 10, D37: Damengambit (5.Lf4): Obwohl sich Schwarz aus der Eröffnung mit einem schwachen isolierten Bauern abfinden muss, entwickelt sich das Spiel nicht entsprechend den strategischen Erfordernissen solcher Stellungen. So verpasst es der Mephisto Explorer Pro, seinen Isolani aufzulösen und gerät schliesslich in eine nachteilige Stellung. Aber einmal mehr kann der Mach III daraus keinen Nutzen ziehen. Im Gegenteil wenden eine Ungenauigkeit und ein Fehler im 31. und 33. Zug das Blatt vollständig zugunsten des Gegners. Und dieser nutzt seine Chance. Bei Halbzeit steht das Match zwischen Mephisto Explorer Pro und Fidelity Excel 68000 Mach III somit 8:2 (+7 -1 =2). Spürt das amerikanische Programm die Sommerhitze?


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.06.08"]
[Round "10"]
[White "Excel 68000 Mach III"]
[Black "Mephisto Explorer Pro"]
[Result "0-1"]
[ECO "D37"]
[WhiteElo "2030"]
[BlackElo "2024"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "93"]
[EventDate "2017.??.??"]

1. d4 Nf6 {Partie 10, D37: Damengambit (5.Lf4): Obwohl sich Schwarz aus der
Eröffnung mit einem schwachen isolierten Bauern abfinden muss, entwickelt
sich das Spiel nicht entsprechend den strategischen Erfordernissen solcher
Stellungen. So verpasst es der Mephisto Explorer Pro, seinen Isolani
aufzulösen und gerät schliesslich in eine nachteilige Stellung. Aber einmal
mehr kann der Mach III daraus keinen Nutzen ziehen. Im Gegenteil wenden eine
Ungenauigkeit und ein Fehler im 31. und 33. Zug das Blatt vollständig
zugunsten des Gegners. Und dieser nutzt seine Chance. Bei Halbzeit steht das
Match zwischen Mephisto Explorer Pro und Fidelity Excel 68000 Mach III somit 8:
2 (+7 -1 =2). Spürt das amerikanische Programm die Sommerhitze?} 2. c4 e6 3.
Nc3 d5 4. Nf3 Be7 5. Bf4 O-O 6. e3 c5 7. dxc5 {Ende Buch} Bxc5 8. cxd5 exd5 (
8... Nxd5 9. Nxd5 exd5 10. a3 Nc6 11. Bd3 Bd6 12. Qa4 Bxf4 13. Qxf4 d4 14. O-O
dxe3 15. Rad1 Qf6 16. fxe3 Qxf4 17. exf4 Re8 18. Bb5 Be6 19. Ne5 Rac8 {1/2-1/2
(36) Mamedyarov,S (2772)-Adams,M (2761) Shamkir 2017}) 9. Bd3 {Ein rares
Abspiel, denn zwecks Zähmung des schwarzen Isolani auf d5, wird dieser
Läufer üblicherweise nach e2 gestellt, was das Blockadefeld d4 unter
Kontrolle hält.} (9. Be2 Nc6 10. O-O a6 11. Rc1 Ba7 12. Ne5 Ne7 13. Bg5 d4 14.
exd4 Qxd4 15. Qxd4 Bxd4 16. Nf3 Bxc3 17. Rxc3 Ned5 18. Rc4 h6 19. Bd2 b5 20.
Rd4 Re8 21. Re1 Ne7 22. Bd3 Be6 23. a4 Nf5 24. Rf4 Nd6 25. axb5 axb5 26. Rd4
Nc4 27. Bc3 Rac8 28. Rb1 Bd5 29. Nd2 Nxd2 30. Bxd2 Be4 31. Bc3 Bxd3 32. Rxd3
Ne4 33. h3 Nxc3 34. bxc3 Rc5 35. Rd2 Rxc3 36. Rxb5 Rc7 37. Rb1 Rec8 38. Rbd1
Rc1 39. Rxc1 Rxc1+ 40. Kh2 g6 41. g4 g5 42. Kg2 Rc3 43. Rd6 Kg7 44. Rb6 Rd3 45.
Rc6 Rb3 46. Ra6 Rd3 47. Rc6 Rb3 48. Ra6 {1/2-1/2 (48) Giri,A (2785)-Nakamura,H
(2787) Bilbao 2016}) 9... Qb6 $146 (9... Nc6 {=} 10. O-O Bg4 11. h3 Bxf3 12.
Qxf3 d4) ({Vorgänger:} 9... Nc6 10. O-O d4 11. Ne4 Nxe4 12. Bxe4 dxe3 13. Qc2
exf2+ 14. Kh1 Qb6 15. Bxh7+ Kh8 16. Be4 Be3 17. Bxe3 Qxe3 18. Rxf2 {1-0 (61)
Zubarev,A (2583)-Frhat,A (2374) Paleochora 2014}) 10. Qd2 Bb4 {Weiß steht
etwas besser.} 11. a3 Bxc3 12. Qxc3 Ne4 13. Qd4 {Das Anstreben des
Damentausches ist im Hinblick auf den schwarzen isolierten d5-Bauer richtig.}
Nc5 14. b4 Nxd3+ 15. Qxd3 a5 {Direkt 15...Le6 mit Entwicklung und Deckung des
d5-Bauern ist besser.} 16. Ng5 {Vorzuziehen war 16.b5} Qg6 17. Qxg6 fxg6 18.
Rc1 (18. b5 {was dem Gegner die Felder a6 und c6 wegnimmt, sieht logisch aus.})
18... axb4 19. Bd6 Re8 20. Bxb4 Nc6 {Die Spiele stehen gleich.} 21. Bc5 Ne5 {
droht Sd3+ und Qualitätsgewinn} ({Mit} 21... d4 {! kann Schwarz seinen
isolierten Zentrumsbauer auflösen.}) 22. O-O Nd3 23. Rc3 Nxc5 24. Rxc5 h6 25.
Nf3 Rxa3 26. Rxd5 (26. Nd4 {+= Hier stünde der Springer riesenstark, was
Weiss noch einen geringfügigen Vorteil einräumen würde.}) 26... Ra2 27. Rc1
Bf5 28. h3 Kf7 {?! Nicht so gut wie 28...Le4} (28... Be4 29. Rd6 Ra6 {ist =})
29. Nd4 $16 {Schon jetzt hat Schwarz mit gewissen Schwierigkeiten zu kämpfen}
Kf6 30. Rc7 (30. Rcc5 Ra1+ 31. Kh2 Be6 32. Rd6 Re7 33. h4 {+/- und Weiss ist
am Drücker}) 30... Rb2 (30... Re7 {ist eine überlegenswerte und vielleicht
bessere Alternative}) 31. g4 {? Vergibt jeden Vorteil und schwächt
massgeblich den weissen Königsflügel.} (31. Rd6+ Ke5 32. Nxf5 gxf5 33. Rg6 {
+/- hält den Vorteil fest}) 31... Be4 {= Es steht wieder gleich.} 32. Rd6+ {
Damit wendet sich das Blatt bereits zugunsten von Schwarz.} ({Besser ist} 32.
Rb5 Rxb5 33. Nxb5 Ra8 {=}) 32... Kg5 33. f3 {? Das verliert ohne Wenn und Aber.
Widerstand hätten einzig 33.Tc2! oder 33.Se6 geleistet.} ({Nur nicht} 33. Rxg7
{? denn nach} Kh4 34. Nf5+ Kxh3 {-+ gewinnt Schwarz}) 33... Ra8 $1 $19 34. Rc1
Bb1 $1 {Nun steht es schlecht um Weiss.} 35. e4 {? Danach hätte es ganz
schnell abwärts gehen können.} (35. f4+ {ist etwas besser} Kh4 36. Nf3+ Kxh3
37. Nd2 {aber} Raa2 {-+}) 35... Ra3 {? Weshalb hat der Mephisto Explorer Pro
den einfachen Gewinnzug 35...Taa2! nicht gesehen?} (35... Raa2 36. f4+ Kxf4 37.
Ne2+ Kf3 38. Nd4+ Kg3 39. Rc3+ Kf4 {-+}) 36. Rd7 $2 (36. Rd5+ {Nur so ist
weiterer Kampf möglich} Kf4 37. Rb5 Rd2 38. Rcxb1 Raa2 39. R5b3 Rxd4 {und
"nur" -/+}) 36... Kh4 {-+ und Schwarz hat Gewinnstellung erreicht.} 37. Rxg7 {
Andere Fortsetzungen retten auch nicht mehr.} Raa2 {! Schwarz hat Mattangriff
und erzwingt das folgende Springeropfer.} 38. Nf5+ (38. Rxg6 Rg2+ 39. Kh1 Rh2+
40. Kg1 Rag2+ 41. Kf1 Bd3+ 42. Ne2 Rxe2 43. Rxh6+ Kg3 44. Kg1 Reg2#) 38... gxf5
39. gxf5 Bd3 40. Rg6 (40. f6 Rf2 41. f7 Rxf3 42. Re1 Raf2 43. Rg2 Rxg2+ 44.
Kxg2 Rxf7 {und -+}) 40... h5 41. f6 Rf2 42. Rg7 Rxf3 (42... Kxh3 {ist Matt in
13}) 43. e5 (43. Rg2 {war notwendig, um das Matt zu vermeiden}) 43... Raf2 {
Schwarz setzt Matt.} (43... Kxh3 {war noch einfacher}) 44. Re1 Kxh3 45. Kh1
Rh2+ 46. Kg1 Re2 47. Rd1 {Weiss gibt auf} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (27.06.2017), Egbert (21.06.2017), Mapi (21.06.2017), RetroComp (21.06.2017), Wolfgang2 (21.06.2017)