
Zitat von
RetroComp
Hallo Wolfgang,
Das stimmt natürlich Wolfgang, aber dieser Fall liegt natürlich etwas anders. Der Reflection emuliert ja einen Motorola 68000 was enorm viel Geschwindigkeitseinbussen bedeutet.
Ruud will ja aber auch noch native Engines für den Reflection anbieten, wie Stockfish oder Hiarcs, dann wird der Reflection wohl ähnlich schnell sein wie ein Pewatronic oder DGT pi.
...
Das ist einer der Punkte, für die ich letzten Endes kein Verständnis habe. Für mich ist das, genauso wie beim Millennium Exclusive, ein Irrweg.
Weshalb gibt es die RL-Programme, oder auch welche von Ed Schroeder, nicht in einer neuen "Wundermaschine" mit einem stromsparenden Pentium N35xxx - Prozessor o.ä., der deutlichst leistungsfähiger ist. Selbst mit einem älteren intel Atom N2600 würde man die Rechengeschwindigkeit des Reflection per saldo verzehnfachen.
Mir persönlich wäre jedenfalls ein All-in-one-Gerät, wie die klassischen Mephisto München/Exclusive mit besserer Leistung wesentlich lieber als der hier diskutierte Neuling, der die Spielfeldgröße eines Exclusive hat, aber mit den Leitungen und externem Bediengerät per saldo ungefähr so viel Platz benötigt wie eineinhalb München-Bretter.
Gruß
Wolfgang