Und es geht weiter...
Cyrus II - Colossus 4 (beide C64)
Der eigentlich positionell angehauchte Cyrus versucht sich als Taktiker und fällt damit prompt auf die Nase. Colossus kommt immer mehr in Vorteil. In der Folge gibt der Colossus sogar die Quali, vermasselt dann aber die Stellung und plötzlich steht Cyrus wieder besser. In der Folge ist es fast schon ein Tanz. Mal vergibt der Weisse den Vorteil, mal der Schwarze. Man hat fast den Eindruck dass keiner wirklich gewinnen will. Am Ende steht dann ein theoretisches Remis KTS-KT
Chess 7.5 (C64) - Chess Challenger Sensory 12B
In der Breyer-Variante der spanischen Eröffnung wird lange aus dem Buch gespielt. Chess 7.5 kommt besser aus der Eröffnung, vergibt aber den Vorteil mit dem 17. Zug sehr schnell wieder. Doch auch der 12B nutzt den Fehler nicht aus und das Spiel bleibt ausgeglichen. Danach genau die umgekehrte Variante. Der 12B greift gewaltig daneben und Chess 7.5 merkt es nicht. Man könnte fast glauben, die beiden wollten es Cyrus und Colossus nachmachen. Das wiederholt sich noch 2mal bis dann der 12B endgültig den Vorteil festhält. Umständlich wird dann nach 56 Zügen doch noch der Sieg eingefahren.
Elite A/S Glasgow - Sensory 9
Es scheint eine Spezialität der Fidelitys zu sein. Wie bereits einer der Avantgardes eröffnet auch der Elite mit der Sokolsky-Eröffnung und behandelt die Partie einfach großartig. Der Sensory 9 kommt hingegen mit der Stellung nicht so gut klar. Nach 2 Fehlern im 16. und 18. Zug kommt er schnell ins Hintertreffen. Der Elite zeigt, wie gefährlich der Orang-Utan sein kann, wenn der Gegner ihn nicht kennt. Eine Ungenauigkeit des Elite im 25. Zug provoziert einen Fehler des Sensory 9, der das Spiel dann schnell beendet. Eine großartige und auch lehrreiche Partie.
Sensory 9B - Kishon Chesster
Der Sensory 9B hat wohl irgendwas von b-Bauer gehört. Es wird zwar kein Sokolski aber eine Larsen-Eröffnung. Und die kennen beide bis zum 11. Zug. Relativ schnell wird alles abgetauscht was auch nur den Verdacht erregen könnte, einen Gewinn zu ermöglichen. Im entstehenden Leichtfigurenendspiel hat der 9B zwar die etwas besseren Chancen, kann sie gegen das gut verteidigende Plappermäulchen Kishon aber nicht umsetzen. Kurz nach der Zeitkontrolle werden dann friedlich die Punkte geteilt.
Elite A/S Budapest - MM IIa
Die englische Eröffnung ist wohl bei beiden ein Sorgenkind. Nach nur 5 Zügen ist Schluss mit dem Buchwissen, nach 5 weiteren Zügen schmeisst der MM II die Partie weg. Weiss unternimmt zwar alle möglichen Versuche NICHT zu gewinnen, schafft es aber nicht und muss nach 50 Zügen dann doch den Punkt einheimsen.
Caissa 5 (C64) - Elite Avantgarde V11
Naja, was soll man sagen. Nachdem sich der V11 2mal blamiert hat, bekommt er nun einen Gegner gegen den er einfach nicht verlieren kann. Und nun darf der V11 endlich seine Qualitäten zeigen. Schnell wird ein Bauer erobert, die gegnerische Königsstellung geöffnet und Caissa wird regelrecht hingerichtet.
und hier die Partien
[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.04.20"]
[Round "3"]
[White "Cyrus II, C64."]
[Black "Colossus 4, C64."]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A12"]
[WhiteElo "1700"]
[BlackElo "1800"]
[Annotator "Komodo 10.3 32-bit (60s)"]
[PlyCount "135"]
[EventDate "2017.??.??"]
{A12: Reti-Eröffnung (New-Yorker-System)} 1. Nf3 d5 2. c4 c6 {englisch mit
Anleihen an Caro Cann... sieht man auch nicht so häufig} 3. b3 Nf6 4. Bb2 {
Ab hier war es mit dem Buchwissen zu Ende} dxc4 5. bxc4 e6 {nicht verkehrt,
aber Entwicklung mit Lf5 wäre nicht verboten...} (5... Bg4 6. Ne5 (6. e3 Nbd7
7. d4 e6 8. a3 c5 9. Be2 Be7 10. O-O O-O 11. Nc3 cxd4 12. exd4 Rc8 13. Qb3 Qb6
14. Qxb6 Nxb6 15. c5 Nbd5 16. Nxd5 Nxd5 17. h3 Bh5 18. g4 Bg6 19. Ne5 Nf4 20.
Bf3 Rc7 {Santos,A (1614)-Silva,D (1740) Mestre Ataide 2014 0-1 (64)}) 6... Nbd7
7. Nxg4 Nxg4 8. e3 Ngf6 9. Be2 e5 10. O-O Bd6 11. d3 O-O 12. Nd2 Rc8 13. a4 b6
14. Qc2 Re8 15. Rfd1 Qc7 16. g3 Red8 17. Bf3 h5 18. Ne4 Be7 19. Nxf6+ Nxf6 20.
Bc3 {Karnaukh,A (2263)-Mezheritsky,Y (2130) Kiev 2002 1/2-1/2 (41)}) 6. d3 $146
{Punkt e4} (6. e3 Bb4 7. Qb3 Ba5 8. Ba3 Nbd7 9. Nc3 c5 10. Be2 O-O 11. O-O Bc7
12. d4 b6 13. Rfd1 Qe7 14. Rd2 Rd8 15. Rad1 Bb7 16. d5 exd5 17. cxd5 Ne4 18.
Nxe4 Qxe4 19. d6 Bb8 20. Bb2 Nf6 {Andre,G (1730)-Walter,A (1780) Loire 2012 1/
2-1/2}) (6. g3 Nbd7 7. Bg2 Bd6 8. O-O O-O 9. d4 b6 10. Nc3 Bb7 11. e4 e5 12. d5
cxd5 13. cxd5 Nc5 14. Re1 Qd7 15. h3 Ba6 16. Re3 Rfc8 17. Bf1 Bxf1 18. Qxf1 a6
19. a4 Nb7 20. Nd1 Bc5 {Hammer,J-Kvisla,J Kristiansund 2001 1-0 (50)}) (6. g3
Bd6 $14) 6... Bb4+ 7. Nbd2 Na6 {Ob er da gut steht?} (7... O-O 8. e4 $14) 8. a3
Be7 9. e3 O-O $2 {Schwarz steht insgesamt etwas beengt. Aber auch Weiss tut
wenig dazu Raumvorteile zu erlangen. Beide spielen im Moment recht vorsichtig}
10. d4 (10. Be2 Nb8 $14) 10... c5 11. Bd3 b6 12. Qc2 {Etwas verfrüht. Zuerst
rochieren sieht besser aus.} cxd4 13. Ne4 {Cirrus, sonst eher positionell
angehaucht, versucht sich als Taktiker... und geht prompt baden. Es lebe der
Horizointeffekt} (13. exd4 $5 Bb7 14. O-O $14) 13... dxe3 14. Nxf6+ Bxf6 15.
Bxh7+ Kh8 16. Rd1 exf2+ {genau deswegen hätte der König vorher rochieren
sollen...} (16... Qe7 17. Bxf6 Qxf6 18. Be4 $15) 17. Qxf2 $11 Qe7 {Cirrus
Versuch zum Taktiker zu werden hat einen Bauern gebracht. Allerdings für den
Gegner...} 18. Be4 {Man könnte jetzt natürlich Tb8 spielen und sich auf dem
Mehrbauern ausruhen. Aber dann wäre man nicht Colossus....} (18. Bxf6 $142 $5
{ist interessant} Qxf6 19. Be4 $11) 18... Bxb2 $15 {ein schönes Qualiopfer} 19.
Bxa8 $2 (19. O-O $5 {ist vielleicht stärker} Rb8 20. Qxb2 $15) 19... Bc3+ {
Auch wenn die Möglichkeit dem Weissen entweder die Rochade zu verderben oder
ihn in eine Fesselung zu zwingen verlockend ist, erscheint mir das simple Lxa3
dennoch besser.} 20. Nd2 (20. Kf1 Nc5 21. Qe3 Bb2 $17) 20... Bd7 $19 21. Bf3 {
Das trauruge ist... sieht man sich die Bewertungsfunktion von Colossus an,
dann sieht er gar nicht, wie gut er eigentlich steht...} Ba4 22. Rc1 Bb2 {
Besser gefällt mir Dxa3 nebst Db2. Die Fesselung ist doch eigentlich ganz
nützlich} 23. Rb1 Bxa3 (23... Bc3 24. Rc1 Qf6 25. Bd1 Qxf2+ 26. Kxf2 Bxd2 27.
Bxa4 Bxc1 28. Rxc1 $19) 24. Bd1 Bc6 (24... Bd7 25. Qe2 Bc5 26. Bc2 $19) 25. Bf3
{Weiss will auf Teufel komm raus abtauschen um seine Mehrquali besser zur
Geltung zu bringen. Nur... dafür müsste der Turm h1 erstmal aktiv werden...}
Nb4 $4 {Vielleicht wäre hier wirklich der Tausch auf f3 nebst Tc8 die bessere
Wahl. Nun kommt Weiss doch noch zur Rochade. So sind die Stellungsvorteile
weitestgehend verspielt..} (25... Bc5 $142 {nun kommt Schwarz in Vorteil} 26.
Qg3 Nb4 27. Bxc6 Nxc6 $17) 26. O-O $15 Nd3 {Nach dem Läufertausch hätte das
dem Weissen die Rochade verdorben. Nun ist es nur noch ein sinnloser Angriff
auf die Dame. Das Spiel ist wieder völlig offen...} (26... Be8 $5 $15 {
ist zu prüfen}) 27. Qg3 $11 Bc5+ {Ein gutes Feld für den Läufer} 28. Kh1 Nb4
29. Bxc6 Nxc6 30. Qf3 Nd4 (30... Qc7 31. Ne4 Be7 32. c5 bxc5 33. Rbc1 $11) 31.
Qh5+ Kg8 32. Ne4 {und wieder folgt eine typische Colossus-Situation. In Tiefe
7 rechnet er an Sf5 und sieht dass er nach 33. Txf5 wegen matt nicht schlagen
darf (33... exf5 34. Sg5 mit matt auf h7). Also wird gerechnet ohne Ende und
dabei massig Zeit verbraucht. Den naheliegenden Zug f6 hätte er viel schneller
sehen können.} f6 {nach 14 min gespielt !!! So effektiv Martin Bryant die
Geschwindigkeit des Prozessors ausnutzt, so ineffektiv ist in manchen
Situationen die Suchfunktion} 33. Nxc5 bxc5 34. Rf4 e5 35. Rh4 Rd8 (35... Ne6
36. Rh3 $14) 36. Qh7+ Kf7 37. Qh5+ (37. Rg4 Ne6 $16) 37... Ke6 $2 $14 {
Unverständlich, warum Colossus hier nicht mit Kg8 die Zugwiederholung
anstrebt.} 38. Qg4+ $2 {Man kann die schwarzen Bauern, die durchaus noch
gefährlich werden können, natürlich auch mit Gewalt nach vorne treiben...} (38.
Ra1 Nf5 39. Rh3 Qf7 $16) 38... f5 39. Qg3 (39. Qh3 Kf7 $11) 39... Kf6 $2 {
Se2 wäre ein Schummelversuch. Was der König auf f6 verloren hat, weiss wohl
nur Colossus} (39... Qf6 40. Ra1 a5 41. Rxa5 $11) 40. Rh7 Ne6 (40... Rd7 41.
Qh4+ Ke6 42. Qh5 $11) 41. Qh4+ (41. Rh5 $142 Rg8 42. Rf1 $16) 41... Ng5 $11 42.
Rh5 Kg6 43. Ra1 {Ein Fehler, der Colossus wieder ins Spiel bringt. Th8 war
angesagt.} (43. Rh7 Qd7 44. Qh5+ Kf6 $11) 43... a5 $2 {Man könnte sich die
Haare raufen. Nach Td4 wäre Schwarz in Vorteil gekommen} (43... Rd4 $142 $5 44.
Rxg5+ Qxg5 45. Ra6+ Kf7 46. Rxa7+ Ke6 47. Ra6+ Kd7 48. Ra7+ Kc6 $17) 44. Rb1
Rd6 {Wieder war Td4 besser} (44... Rd4 $142 $5 {und Schwarz kann noch kämpfen}
45. g4 Rxg4 46. Rh6+ gxh6 47. Rb6+ Qe6 48. Rxe6+ Nxe6 $15) 45. Rh8 $16 Qd7 $4 {
a4 war ein Schummelversuch. Nun aber....} (45... Kf7 $142 $5 $16) 46. Qh5+ $18
Kf6 47. Ra8 {...hätte Weiss das Spiel mit 47. h4 fast schon entscheiden können.
..} (47. h4 $142 {erleichterte Weiß die Gewinnführung} Ne6 48. Rf1 $18) 47...
Qe6 $4 {Leider erlaubt mir dasProgramm hier nur 2 Fragezeichen... Er wirft die
Partie weg. Tf8+ gewinnt nun...} (47... Nf7 $142 $14 {war noch möglich}) 48.
Rb7 {Und Cyrus sieht es erneut nicht.} (48. Rf8+ $142 {und Schwarz kann direkt
aufgeben} Qf7 49. Rxf7+ Nxf7 50. g4 $18) 48... Qxc4 49. Rf8+ Ke6 50. Rb1 Qg4
51. Qg6+ (51. Qe8+ Kd5 52. Rc1 Qe2 53. Rxf5 Nh3 54. Rxe5+ Qxe5 55. Rxc5+ Kxc5
56. Qxe5+ Rd5 57. Qc3+ Kb6 58. gxh3 g5 $18) 51... Kd5 52. Qxg7 {Langsam
arbeitet er sich vorwärts... aber immerhin.} Ne6 (52... Kd4 53. Qb7 Qe2 $18)
53. Qxg4 {Ich mag nicht mehr. Nun wirft Cyrus den Gewinn weg. Nach dem
Damentausch bekommt Colossus wieder Luft...} (53. Qb7+ $142 {machte sofort
alles klar} Kd4 54. Qb2+ Kd5 55. Qb3+ c4 56. Rd1+ Qxd1+ 57. Qxd1+ Nd4 58. Qa4
$18) 53... fxg4 $15 {und das Spiel ist wieder nahezu ausgeglichen....} 54. Ra8
c4 {Der e-Bauer war die bessere Wahl zum Vorpreschen....} (54... e4 $5 $17) 55.
Rxa5+ Nc5 56. Kg1 (56. Rd1+ Ke6 57. Rxd6+ Kxd6 $11) 56... c3 {Auf den muss
Weiß aufpassen} (56... Kd4 57. Kf2 Nd3+ 58. Kg3 $17) 57. Kf2 (57. Rd1+ Ke6 58.
Rxd6+ Kxd6 $11) 57... Kc4 $15 58. Kg3 $2 {Autsch. Der hat sich wohl verlaufen..
.} (58. Ra2 $142 $15 {sieht noch spielbar aus}) 58... Rd2 (58... c2 $142 59.
Rc1 Rd2 $19) 59. Rg1 $2 (59. Rc1 $142 c2 60. Ra7 $19) 59... c2 60. Raa1 Nd3 (
60... e4 $142 {ist der schnellste Weg} 61. Rge1 Kc3 62. Ra3+ Kb2 $19) 61. h4 {
Was soll das denn? Warum nicht Kxg4... Himmel, so verzweifelt war ich das
letzte Mal, als meine bessere Hälfte mich in 50 Shades of Grey geschleppt hat..
.} (61. Kxg4 Nf2+ 62. Kf3 Kc3 $11) 61... gxh3 $15 62. gxh3 e4 63. h4 Kb3 {
Tf2 war besser. Schwarz muss nun auf den h-Bauern aufpassen.} 64. h5 Kb2 $2 65.
h6 {Nun wird nicht mehr als ein Remis draus....} c1=R 66. Raxc1 Nxc1 67. h7 Rd8
68. Rh1 {An dieser Stelle Remis gegeben. Die beiden Bauern verschwinden vom
Brett und das Endspiel KTS-KT ist bis auf wenige Ausnahmefälle fast immer
Remis. Das wäre schon ein sagenhafter Zufallstreffer. Und ganz ehrlich, die 50
Züge Regel auf Turnierstufe noch auszureizen fehlte mir wirklich die Lust.}
1/2-1/2
[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.04.22"]
[Round "3"]
[White "Chess 7.5, C64."]
[Black "Sensory Chess Challenger 12B"]
[Result "0-1"]
[ECO "C95"]
[WhiteElo "1600"]
[BlackElo "1810"]
[Annotator "Komodo 10.3 32-bit (60s)"]
[PlyCount "112"]
[EventDate "2017.??.??"]
{C95: Spanische Partie (Breyer-Variante)} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4
Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8. c3 O-O 9. h3 Nb8 10. d4 Nbd7 11. c4 {
Die beiden überraschen uns mit einer langen Eröffnung aus dem Buch. Erst mit
dem nächsten Zug beginnen beide zu rechnen.} Bb7 12. Nc3 c5 $146 (12... c6 13.
a3 (13. c5 Qc7 14. cxd6 Bxd6 15. Bg5 exd4 16. Nxd4 c5 17. Nf5 Bh2+ 18. Kh1 c4
19. Bc2 Bf4 20. Bxf4 Qxf4 21. Qc1 Qxc1 22. Raxc1 Nc5 23. Nd6 {1/2-1/2 (23)
Ragozin,V-Flohr,S Marianske Lazne 1956}) 13... Rb8 (13... h6 14. Be3 Re8 15.
Ba2 Rb8 16. dxe5 Nxe5 17. Nxe5 dxe5 18. Qb3 Bc8 19. cxb5 Be6 20. Qa4 axb5 21.
Qa6 Bxa2 22. Nxa2 Rb6 23. Qa7 Rb8 24. Qa6 Rb6 25. Qa7 Rb8 26. Qa6 Rb6 27. Qa7
Rb8 28. Qa6 {Raja,H (2340)-Sriram,J (2426) Subic Bay PHI 2016 1/2-1/2}) 14. Ba2
(14. Be3 exd4 15. Nxd4 bxc4 16. Bxc4 Ne5 17. Ba2 c5 18. Nf5 Bc8 19. Nxe7+ Qxe7
20. Bg5 Rxb2 21. Nd5 Qd8 22. Bxf6 gxf6 23. Qc1 Rb7 24. Qh6 Ng6 25. h4 Be6 26.
h5 Rb2 27. hxg6 fxg6 28. Reb1 Rxb1+ {Boleslavsky,I-Ragozin,V Leningrad 1956
1-0 (41)}) 14... a5 15. cxb5 cxb5 16. b4 axb4 17. axb4 exd4 18. Nxd4 d5 19.
Nxd5 Nxd5 20. exd5 Bxb4 21. Bd2 Bxd2 22. Qxd2 Nb6 23. Nf5 Qf6 24. Ne3 Rfd8 25.
Rab1 Bc6 26. Rb4 Bd7 27. Rd1 {Matanovic,A-Smyslov,V Belgrade 1956 1/2-1/2}) (
12... c6 $5 $11) 13. dxe5 $14 {Weiß gabelt: d6+f6} dxe5 {Persönlich gefällt
mir Sxe5 besser..} 14. a3 Qb6 {Schwarz bereitet b4 vor} (14... h6 15. Qc2 $14)
15. Qd3 Bc6 (15... bxc4 16. Bxc4 Qc7 17. Bg5 $14) 16. Ng5 (16. Nh4 g6 $16)
16... h6 (16... Qb7 $142 $11) 17. Nxf7 $4 {sehr mutig gespielt.. vergibt aber
eigentlich den Vorteil} (17. Nf3 Qc7 $14) 17... b4 $4 {und das war sehr dumm
gespielt. Den Ball auf f7 zu schlagen hätte Schwarz annehmen müssen.. danach
kann Schwarz alle Träume begraben} (17... Rxf7 $142 18. Be3 b4 $17) 18. Nxh6+
$14 gxh6 19. Nd5 Bxd5 20. exd5 {Schwarz gewinnt eine Figur} Nh7 (20... e4 21.
Qg3+ Kf7 22. Ba4 $11) 21. axb4 (21. f4 $5 Bh4 22. g3 $14) 21... cxb4 $11 22.
Be3 Bc5 23. Bc2 Ng5 $4 {Tf7 war angesagt. Der Textzug ist ein gewaltiger
Fehler. Nach Lxg5 steht Schwarz vor dem Nichts....} (23... Rf7 24. Bxc5 Qxc5
25. Re3 $11) 24. Bxc5 {...allerdings nur wenn Weiss es auch sieht... Schwein
gehabt, Fidelity.} (24. Bxg5 $142 {ließe Schwarz keine Chance} Bxf2+ 25. Kh1
$18) 24... Nxc5 $14 {Nicht von der Hand zu weisen} 25. Qe3 {Nun fängt Chess 7.
5 leider das Patzen an. Der Zug vergibt sämtliche Vorteile. Mit Dg3 hätte
man noch etwas Druck ausüben können..} (25. Qg3 $142 {ist noch spielbar} Kh8
26. Qxe5+ Qf6 27. d6 $11) 25... Rf4 $17 26. b3 (26. Rad1 Raf8 27. Bb1 R8f6 $15)
26... Raf8 27. Rf1 Qc7 28. Kh2 $4 {es war sowieso egal} (28. Rae1 e4 29. d6
Qxd6 $19) 28... Qd6 $2 {Nun ist es wieder der Fidelity den die Schachgöttin
mit Blindheit geschlagen hat. 28. ...Tf3!! Nach 29. gxf3 Dd7 30. Kg1 Dxh3
steht Weiss vor gewaltigen Problemen.} (28... Rf3 $142 $1 {und nichts geht mehr
} 29. gxf3 Qd7 30. Qxg5+ hxg5 $19) 29. Ra5 $17 Rd4 (29... Nb7 30. c5 Qxd5 31.
Rxa6 Qxc5 32. Qg3 $17) 30. Kg1 (30. Rfa1 Rc8 31. Kh1 $15) 30... Nge4 (30... Nb7
31. Ra2 $17) 31. f3 {Tfa1 wäre besser und würde wohl zum Remis führen. Der
Textzug schwächt die weisse Stellung weiter} (31. Rfa1 Rf4 32. Kh2 Kf7 33.
Bxe4 Rfxe4 34. Qf3+ Rf4 35. Qh5+ Kg7 36. Rxc5 Qxc5 37. Rxa6 Rf6 38. Rxf6 Kxf6
39. Qxh6+ Ke7 40. Qe6+ Kd8 41. Qg8+ Kc7 42. Qf7+ Kb6 43. Qe6+ Kc7 44. Qf7+ Kb8
45. Qe8+ Kb7 46. Qd7+ Ka6 $11) 31... Nc3 (31... Qb6 32. Ra2 Nc3 33. Raa1 $17)
32. Re1 (32. Rfa1 Rf7 $11) 32... Qb6 (32... Nb7 33. Raa1 a5 34. Kh1 $17) 33.
Raa1 (33. Qxe5 $142 $5 {ist zu erwägen} Rdf4 34. Bh7+ Kxh7 35. Qe7+ R8f7 36.
Qxc5 $11) 33... Nd7 34. Kh1 a5 (34... Qf6 35. Kh2 $17) 35. Qf2 (35. Rxa5 $1 {
sieht gut aus} Nd1 36. Bxd1 Qxa5 37. Qxh6 $15) 35... Kh8 36. Kh2 (36. Qe3 Kg7
$17) 36... Qc5 (36... Qc7 $142 $5 $19) 37. Qe3 $15 Rf6 38. Bd3 $2 (38. f4 $142
{damit wäre Weiß im Spiel geblieben} Rfxf4 39. Bf5 Rxd5 40. Qxc5 Nxc5 41. cxd5
Nxb3 42. d6 $15) 38... Qd6 39. f4 $4 {mehr und mehr verirrt sich das
64er-Programm.... Weiß bricht völlig ein} (39. Bf1 Qc7 40. Kh1 $19) 39... Rdxf4
40. Kh1 (40. Rxa5 {ändert den Lauf der Dinge nicht} e4 41. Qg3 exd3 42. Re8+
Nf8 $19) 40... a4 $1 41. bxa4 {Lc2 war weit besser. Nun hätte Schwarz mit Dc5
eine eindeutige Gewinnstellung} Nc5 {wie gesagt... hätte} (41... e4 $142 {
ginge schneller} 42. Be2 Rf2 $19) 42. Rac1 $2 (42. a5 {hilft allerdings auch
nicht} e4 43. Bc2 Rf2 $19) 42... N3xa4 (42... e4 $142 {und Schwarz ist direkt
am Ziel} 43. Be2 Nxe2 44. Qxe2 $19) 43. Kg1 (43. Ra1 {hilft auch nicht mehr} b3
$19) 43... Nc3 {besser 43. ...b3} 44. Ra1 Nxd3 45. Ra8+ Rf8 46. Rxf8+ Qxf8 (
46... Rxf8 $142 $5 {und Schwarz hätte es noch leichter} 47. Qxd3 Qb6+ 48. c5
Qxc5+ 49. Kh1 $19) 47. Qxd3 Qc5+ (47... Qf6 $142 {damit würde Schwarz es sich
noch erleichtern} 48. Qg3 Qg7 $19) 48. Kh1 (48. Kh2 Qd6 49. c5 Qxc5 50. Qg6 $19
) 48... e4 {Dxc4 sieht stärker aus} 49. Qg3 Rf6 (49... Qf2 $142 $5 {lässt dem
Gegner kaum Chancen} 50. Kh2 Qxg3+ 51. Kxg3 $19) 50. Qe5 (50. Ra1 {holt die
Kuh nicht vom Eis} Kh7 51. Qb8 Rf7 $19) 50... Kg7 51. Rf1 (51. Qg3+ {ist noch
eine dünne Chance} Kh7 52. Ra1 $19) 51... Qd6 52. Qd4 Kg6 (52... Ne2 {gibt
noch größeren Vorteil} 53. Qa7+ Kg6 54. Rd1 $19) 53. Re1 (53. Ra1 {macht
keinen großen Unterschied} Qf4 54. d6 Qxd6 $19) 53... Qg3 54. Ra1 {der letzte
Fehler. Tg1 hätte noch etwas Widerstand geleistet.} (54. Rg1 {ist ein letzter
Versuch} b3 55. c5 $19) 54... b3 55. Rg1 b2 56. d6 Rxd6 (56... Rxd6 57. Qh8 Kh5
58. Qb8 b1=Q 59. Rxb1 Rd1+ 60. Rxd1 Qxb8 61. Re1 Qg3 62. Rf1 Ne2 63. Ra1 Kh4
64. Rb1 Qf2 65. Ra1 Kg3 66. Ra3+ e3 67. Rxe3+ Qxe3 68. c5 Qc1#) 0-1
[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.04.23"]
[Round "3"]
[White "Elite A/S Glasgow, Fidelity"]
[Black "Sensory Chess Challenger 9, Fidelity"]
[Result "1-0"]
[ECO "A00"]
[WhiteElo "1820"]
[BlackElo "1710"]
[Annotator "Komodo 10.3 32-bit (60s)"]
[PlyCount "79"]
[EventDate "2017.??.??"]
{A00: Unregelmäßige Eröffnungen} 1. b4 {Man findet den Orang-Utan nicht oft im
Computerschach. Aber bei den Fidelitys scheint es eine Spezialität zu sein.
Der Avantgarde 2100 hat das in der letzten Runde bereits gegen den Vancouver
versucht.} e5 2. Bb2 Bxb4 3. Bxe5 Nf6 4. c4 O-O 5. Nf3 Nc6 6. Bb2 d5 7. cxd5
Qxd5 $146 {eine seltsame Wahl für die Eröffnungsbibliothek. Wegen des
folgenden Zuges 8. Lxf6 gilt der Zug eher als zweifelhaft. Üblicher ist 7. ...
Sxd5} (7... Nxd5 8. e3 Nb6 (8... Qd6 9. Be2 Qg6 10. O-O Bh3 11. Ne1 Rad8 12.
Kh1 Bf5 13. d4 Bxe1 14. Rxe1 Ncb4 15. Na3 Be4 16. Rg1 Qg5 17. Bf3 Nxe3 18. Qe1
Nbc2 19. Nxc2 Nxc2 20. Qc1 Qxc1 21. Raxc1 Bg6 22. Bd1 Nb4 23. Rxc7 {Golyak,I
(2335)-Lesiege,A (2460) North Bay 1995 1/2-1/2 (53)}) (8... Re8 9. Be2 Rxe3 (
9... Be6 10. O-O Nb6 11. d3 a5 12. Nbd2 a4 13. a3 Be7 14. Qc2 Na5 15. Nd4 Bd7
16. Nc4 c5 17. Nxa5 Rxa5 18. Nf3 Bf6 19. Rab1 Bxb2 20. Qxb2 Rb5 21. Qc2 Qc7 22.
Rxb5 Bxb5 23. Rc1 Rc8 24. Nd2 {Beloshapkin,K (2040)-Sinitsin,R (2201)
Novosibirsk 2012 1/2-1/2}) (9... Bg4 10. O-O Qd7 11. Re1 Rad8 12. a3 Ba5 13.
Qc2 Bf5 14. Qc1 Nb6 15. Nc3 Bd3 16. Rd1 Ne5 17. Nxe5 Rxe5 18. Bxd3 Qxd3 19. Ne2
Re7 20. Qc5 Rd6 21. Nf4 Qa6 22. Bd4 Nd7 23. Qf5 Bb6 24. Bb2 {Morriss,P-Lebel,P
(2149) Fuegen 2006 0-1 (54)}) 10. fxe3 Nxe3 11. Qc1 Qe7 12. Kf2 Ng4+ 13. Kf1
Bf5 14. Nc3 Re8 15. Qe1 Bc5 16. Qh4 Qd7 17. h3 Nf2 18. d4 Nxd4 19. Qxf2 Nb3 20.
Rd1 {1-0 (20) Cueto,J (2283)-Stachanczyk,J (2299) Tromso 2014}) 9. Be2 Re8 10.
O-O Bf5 11. a3 Bf8 12. d3 h6 13. Nc3 Qe7 14. e4 Bh7 15. Qc2 f5 16. Rfe1 fxe4
17. dxe4 Kh8 18. Bd3 Qc5 19. Rac1 Rad8 20. Qe2 Qh5 21. Qf1 a6 22. Rcd1 {
Ganci,S (1947)-Gagliardi,C (2215) Milan 2013 0-1 (34)}) 8. Bxf6 (8. e3 Qh5 $11)
8... gxf6 $15 9. e3 Bf5 {erster berechneter Zug von Schwarz. Üblicher ist 9. ..
.Lg4} (9... Kh8 $5 $15) 10. Be2 $11 {erster berechneter Zug Weiss. Weiß hat
eine zwar gedrückte aber dynamische Stellung} Qa5 (10... Kh8 11. a3 Ba5 12.
Nc3 Bxc3 13. dxc3 $11) 11. O-O {Weiß rochiert und verbessert damit die
Königssicherheit. Weiß muss dringend die Entwicklung vorantreiben.} Rad8 12.
Qb3 {Systemgerechter wäre 12. a3} (12. a3 Kg7 $14) 12... Qb6 (12... Ne5 13. d4
Nxf3+ 14. Bxf3 $11) 13. Nc3 Be6 (13... Na5 14. Qb2 Be7 15. Qc1 $14) 14. Qc2 Qa5
{sehr viel bewirkt die Dame da nicht. Eventuell wäre Dc5 eine Idee.} 15. Rfb1 (
15. Ne4 f5 16. Nf6+ Kh8 $14) 15... Ne5 16. Nd4 {Weiss behandelt die Stellung
ausserordentlich gut.} (16. Nxe5 $142 Rxd2 17. Qxd2 Bxc3 18. Qc1 Bxa1 19. Nd3
$11) 16... c5 $2 (16... Bxc3 17. dxc3 Bc8 18. Rb5 $11) 17. Nb3 {etwas besser
gefällt mir Sxe6. Dies mag seltsam erscheinen, da hierdurch der schwarze
Doppelbauer aufgelöst wird, jedoch beruht der weisse Vorteil eher auf der
offenen Königsstellung des Schwarzen sowie auf der sehr dynamischen Stellung
im Allgemeinen..} (17. Nxe6 fxe6 18. Ne4 f5 $16) 17... Qb6 (17... Bxb3 $5 18.
axb3 Qb6 $14) 18. f4 $16 Ng6 $2 {Besser erscheint mir Sc6. Nun kommt Weiss mit
einer schönen Kombination in Vorteil} (18... Nd7 19. Ne4 f5 20. Ng5 $16) 19. f5
$18 Bxb3 20. Rxb3 {die Stellung ist wirklich schwer zu spielen. Weiss leistet
hier sehr gute Arbeit} Ne7 $2 (20... Ne5 $142 21. a3 Qa5 22. axb4 Qxa1+ 23. Rb1
Qa3 $18) 21. Ne4 $1 {sehr gut gespielt. Eine Alternative war natürlich einfach
21. a3. Aber der Textzug ist sogar noch besser} Qc6 22. a3 Qa4 {Ein schwerer
Fehler in schwieriger Stellung. Besser war vermutlich einfach La5 oder
eventuell Lxd2} (22... Bxd2 23. Nxd2 c4 24. Bxc4 Rxd2 25. Qxd2 Qxc4 26. Rxb7
Nxf5 27. Rxa7 Re8 $18) 23. Qb2 (23. Nxf6+ $142 {und Weiß gewinnt} Kh8 24. Qc4
Rg8 25. Nxg8 Nxg8 $18) 23... Rxd2 24. Nxd2 Bxd2 25. Rb1 {Zwar gut spielbar,
jedoch nicht ganz so überzeugend wie 25. Lb5} (25. Bb5 $142 {erleichterte Weiß
die Gewinnführung} Qe4 26. Qxd2 $18) 25... Rd8 $2 {man könnte allerdings fast
glauben, der Elite hat auf genau diesen Fehler spekuliert, der nach 25. Lb5
nicht gekommen wäre...} (25... c4 26. Bxc4 Qxc4 27. Qxd2 Nxf5 28. Rxb7 Kg7 $18)
26. Qxf6 Qe8 (26... Qe4 {hilft allerdings auch nicht} 27. Rxb7 Bxe3+ 28. Kh1
Qxf5 29. Qxe7 $18) 27. e4 Bf4 (27... Nxf5 {ändert nichts am Ausgang der Partie}
28. Qxf5 Qe6 29. Rg3+ Kh8 30. Rxb7 Qxf5 31. exf5 $18) 28. Rxb7 Rd7 29. Qh4 $1
Be3+ (29... Nd5 {ändert nichts mehr} 30. exd5 Qe3+ 31. Kh1 Rxb7 32. Qg4+ Bg5
33. Rxb7 Qc1+ 34. Bd1 $18) 30. Kh1 Rxb7 31. Rxb7 Kf8 32. Qxh7 Bd4 33. Qh6+ (33.
Bb5 Qc8 34. Bc4 Qe8 35. Qh6+ Bg7 36. Qd6 Kg8 37. Rxe7 Qf8 38. Qd7 Kh8 39. Re8
Kh7 40. Rxf8 Kh6 41. Rxf7 a6 42. Rxg7 Kh5 43. Qe8+ Kh4 44. Qh8#) 33... Kg8 $18
34. Qg5+ {Schneller geht es vermutlich mit 34. f6} Kf8 35. f6 (35. Bc4 Ng8 36.
Bxf7 Qxf7 37. Rb8+ Qe8 38. Rxe8+ Kxe8 39. Qxg8+ Ke7 40. Qe6+ Kd8 41. e5 Bxe5
42. Qxe5 Kd7 43. f6 Kc6 44. f7 Kb5 45. f8=Q Kc4 46. Qfxc5+ Kb3 47. Qcc3+ Ka2
48. Qb2#) 35... Bxf6 36. Qxf6 Ng8 37. Qh8 {Nun fängt er an die Hinrichtung
etwas umständlich anzugehen...} (37. Qg5 Qxe4 38. Rb8+ Qe8 39. Rxe8+ Kxe8 40.
Qxg8+ Ke7 41. Bc4 Kd6 42. Qxf7 a6 43. Qd5+ Kc7 44. Qe6 a5 45. Bb5 c4 46. Qc6+
Kb8 47. Ba6 Ka7 48. Qb7#) 37... Qxe4 $2 {Aber der Sensory 9 ist ja
entgegenkommend.....} 38. Rb8+ Ke7 39. Qxg8 Qd5 (39... Kf6 {wäre gleichermaßen
fruchtlos} 40. Qh8+ Kf5 41. Bd3 Qxd3 42. Qh7+ Ke6 43. Qxd3 f5 44. Re8+ Kf7 45.
Re5 Kg6 46. Qxf5+ Kh6 47. Re7 c4 48. Rh7#) 40. Re8+ {und matt in wenigen Zügen.
Eine in jeder Hinsicht hochklassige Partieführung des Elite} (40. Re8+ Kd6 41.
Rd8+ Ke5 42. Qg5+ f5 43. Qg7+ Ke6 44. Re8+ Kd6 45. Qe7+ Kc6 46. Rc8+ Kb6 47.
Qc7#) 1-0
[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.04.23"]
[Round "3"]
[White "Sensory Chess Challenger 9B, Fidelity"]
[Black "Kishon Chesster, Fidelity"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A01"]
[WhiteElo "1800"]
[BlackElo "1830"]
[Annotator "Komodo 10.3 32-bit (60s)"]
[PlyCount "86"]
[EventDate "2017.??.??"]
{A01: Larsen-Eröffnung} 1. b3 e5 2. Bb2 Nc6 3. c4 Nf6 4. Nc3 d5 5. cxd5 Nxd5 6.
g3 Be7 7. Bg2 Be6 8. Nf3 O-O 9. O-O Nxc3 10. Bxc3 e4 11. Ne1 {Kishon: "Nichts
Neues unter der Sonne"} f5 {Ab hier müssen beide rechnen.} 12. d3 Bd5 $146 (
12... exd3 13. Bxc6 bxc6 14. Nxd3 Bd6 15. Qd2 Bd5 16. Be5 a5 (16... Bxe5 17.
Nxe5 f4 18. Rad1 fxg3 19. hxg3 Qe8 20. Nd3 Qh5 21. f3 Qh3 22. Qe1 g5 23. Qf2
Rae8 24. Rde1 Re3 25. Nb4 Be4 26. Qg2 Qxg2+ 27. Kxg2 a5 28. Na6 Bf5 29. Kf2
Rfe8 30. g4 Bc2 31. Nc5 {Damjanovic,M-Farago,I Cienfuegos 1973 1/2-1/2 (66)})
17. Bxd6 Qxd6 18. Rac1 a4 19. Nf4 axb3 20. axb3 Bxb3 21. Qxd6 cxd6 22. Rxc6 g5
23. Nh3 h6 24. f4 g4 25. Nf2 Rad8 26. Nd1 Bxd1 27. Rxd1 {Elci,P (2306)
-Borensztajn,D (1855) Rio de Janeiro 2014 1/2-1/2}) 13. dxe4 Bxe4 14. Bxe4 fxe4
15. Qc2 Qd5 16. Rd1 Qf5 17. Ng2 Rad8 (17... Rae8 18. b4 $14) 18. Ne3 Qe6 19.
Rxd8 Rxd8 20. Rd1 Rd6 21. Nc4 {Besser erscheint Txd6. Kishon: "Heiliger
Strohsack"} Rxd1+ 22. Qxd1 {Nach der großen Abtauschaktion sind wir recht
flott in einer "fast schon Endspiel-Situation" gelandet. Weiss steht
geringfügig besser. Die einzige Schwäche besteht jedoch in dem Isolani d4, der
allerdings nur schwer angreifbar ist.} b5 {Nicht die beste aller Ideen. Der
Zug ist zu verpflichtend und nutzt eher dem Weissen. Schwarz droht
Materialgewinn: b5xc4} 23. Ne3 {Der weiße Springer stemmt sich gegen den
Bauern e4} b4 (23... a6 24. Kg2 $14) 24. Bb2 $16 Bd6 25. Qd5 $6 {Besser wäre
Dc2 und der Versuch den Isolani anzugreifen. So jedoch wird die Lage für
Schwarz leichter} (25. Qa1 $142 $5 $16) 25... Qxd5 $11 26. Nxd5 {Ein
Leichtfigurenendspiel ist entstanden} Kf7 27. Kg2 (27. f3 exf3 28. exf3 $11)
27... h6 {Ke6 ist besser. Der König gehört ins Zentrum} (27... Ke6 $142 $5 {
ist zu überlegen} 28. Ne3 Be5 $15) 28. f3 $14 exf3+ 29. Kxf3 a5 (29... g5 30.
Ne3 $14) 30. h3 {Kishon: "Naja...". Aber insgesamt ist er recht schewigsam
heute. Aber gut... mir fällt auch nichts ein.} (30. Ke4 h5 $14) 30... Ne5+ 31.
Bxe5 Bxe5 32. Ne3 c5 33. Nc4 Bc7 34. e4 Ke6 35. a3 h5 (35... bxa3 $5 36. Nxa3
Ke5 $11) 36. a4 $14 g5 37. g4 h4 38. Ke3 Kf6 39. Kd3 {Das Endspiel ist nicht
einfach. Allerdings liegen hier die Chancen eher beim Sensory 9. In dieser
blockierten Bauernstellung kann der Springer aktiver agieren als der Läufer}
Ke6 40. e5 {Ein böser Fehler. Besser war Sd2 nebst Sf3. Kishon: "Heiliger
Strohsack!" Die Wahrscheinlichkeit eines Remis ist nun stark gestiegen...} (40.
Nd2 Ke5 $16) 40... Ke7 {Ebenfalls nicht der beste Zug. Kd5 war nötig um den
Springer an den Bauern zu binden.} (40... Kd5 41. Kc2 $11) 41. Ke3 (41. Nd2 $5
{muss beachtet werden} Ke6 42. Nf3 $14) 41... Kd7 42. Ke2 Ke6 43. Kd2 Ke7
1/2-1/2
[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.04.23"]
[Round "3"]
[White "Elite A/S Budapest, Fidelity"]
[Black "MM IIa"]
[Result "1-0"]
[ECO "A25"]
[WhiteElo "1800"]
[BlackElo "1875"]
[Annotator "Komodo 10.3 32-bit (60s)"]
[PlyCount "99"]
[EventDate "2017.??.??"]
{A25: Englische Eröffnung (Sizilianisch im Anzug)} 1. c4 e5 2. Nc3 Nc6 3. g3 d6
4. Bg2 Be6 5. d3 Qd7 {letzter Buchzug Schwarz} 6. b4 {letzter Buchzug Weiss}
Nxb4 (6... Nge7 7. b5 Nd8 8. a4 c6 9. Ba3 d5 10. bxc6 bxc6 11. cxd5 cxd5 12.
Nf3 f6 13. O-O Rc8 14. Qd2 Nec6 15. Bxf8 Rxf8 16. a5 Nb7 17. a6 Nc5 18. Rfb1 d4
19. Na4 Nxa4 20. Rxa4 Kf7 21. Rb7 {Trois,F (2415)-Ljubojevic,L (2590) Buenos
Aires 1979 0-1 (35)}) (6... Nf6 7. b5 Nd8 8. a4 d5 9. Qc2 dxc4 10. dxc4 Bc5 11.
Bg5 Qd4 12. e3 Qxc4 13. Bf1 Qb4 14. Rb1 Qa5 15. Nf3 Nd5 16. b6 Nxc3 17. bxc7
Nxb1+ 18. Kd1 Nc3+ 19. Ke1 Ne4+ 20. Kd1 Nxg5 21. Bb5+ {Kvach,Y-Cherenkova,K St
Petersburg 1999 0-1}) 7. Bxb7 Rb8 8. Bg2 Be7 $146 (8... d5 9. cxd5 Nxd5 10. Bd2
Bb4 11. Nxd5 Bxd5 12. Nf3 f6 13. O-O Bxd2 14. Qxd2 Ne7 15. Rfc1 O-O 16. Rc5 Rb5
17. Qc2 c6 18. a4 Rb4 19. Rb1 Rfb8 20. Rxb4 Rxb4 21. Nd2 Qd6 22. Ne4 Qb8 23.
Nc3 {Sem,H (2024)-Paerr,M Passau 1979 0-1 (52)}) (8... Nc6 9. Bd2 Nge7 10. Nd5
Nd8 11. Ba5 Bxd5 12. cxd5 Rb5 13. Qd2 Nb7 14. Bc3 Nxd5 15. a4 Rc5 16. d4 exd4
17. Bxd4 Ra5 18. Rb1 c6 19. Qb2 Rxa4 20. Bxd5 cxd5 21. Bxg7 Bxg7 22. Qxg7 Rf8
23. Nf3 {Kagan,I (2380)-Levi,E (2300) Melbourne 1992 1-0 (41)}) (8... Na6 9.
Be3 c5 10. Rb1 Nf6 11. Rxb8+ Nxb8 12. Qb1 Nc6 13. Bxc6 Qxc6 14. Qb8+ Bc8 15.
Nf3 a6 16. O-O Be7 17. Rb1 Bd8 18. Bg5 Nd7 19. Qb3 f6 20. Bd2 O-O 21. Nd5 Kh8
22. e4 f5 23. Bg5 {Dinh Duc Trong (2240)-Levi,E (2235) Canberra 1995 1-0 (49)})
9. Rb1 Nf6 10. a3 d5 $4 {Sa6 war dringend geboten. Was den MM II hier geritten
haben mag, weiss wohl nur der Programierer. Nun kommt der MM II quasi aus der
Eröffnung heraus in eine Verluststellung} (10... Na6 $142 $11 {war der letzte
Versuch}) 11. Nf3 $1 {stärker als das naheliegende axb4} dxc4 (11... Nc6 12.
Nxe5 $1 {Ablenkung: b8} Qd6 13. Nxc6 Rxb1 14. Nxe7 Rxc1 15. Qxc1 Kxe7 16. cxd5
Bxd5 17. Nxd5+ Nxd5 18. Qg5+ Nf6 19. O-O $18) 12. axb4 cxd3 {Besser wäre Lxb4
gewesen. Nun wird Schwarz überrollt...} (12... Rxb4 {wäre gleichermaßen
fruchtlos} 13. Bd2 Rxb1 14. Qxb1 $18) 13. exd3 $2 {Gibt dem Schwarzen wieder
Luft. Mit Sxe5 hätte Weiss eine Gewinnstellung.} (13. Nxe5 $142 {und Schwarz
kann direkt aufgeben} Qd4 14. Nc6 Qxc3+ 15. Bd2 Qc4 16. Nxb8 O-O $18) 13...
Bxb4 (13... e4 14. Nxe4 Nxe4 15. dxe4 Bxb4+ 16. Bd2 Bxd2+ 17. Nxd2 $18) 14. Bd2
(14. O-O {ginge schneller} Qd6 15. Be3 c5 16. Qa4+ Bd7 17. Qxa7 O-O $18) 14...
Bg4 (14... O-O 15. O-O Bd6 $18) 15. Ne4 $4 {wirft den Vorteil weg} (15. Qa4 $5
{gibt noch größeren Vorteil} Bxf3 16. Bxf3 Qxa4 17. Nxa4 a5 $18) 15... Bxd2+ $2
(15... Qxd3 $5 16. Rxb4 Rxb4 17. Nxf6+ gxf6 18. Bxb4 Qe4+ 19. Kf1 Qxb4 $16) 16.
Nfxd2 (16. Nexd2 O-O 17. h3 Bh5 18. Rxb8 Rxb8 $18) 16... O-O 17. Nxf6+ (17. Qc2
Rxb1+ 18. Nxb1 Nxe4 19. Bxe4 f5 $18) 17... gxf6 $16 18. Qc2 Rxb1+ 19. Qxb1 Rd8
20. Ne4 Kg7 21. h3 {Die Rochade hätte den Vorteil gewahrt. Vor dem Schlage auf
d3 muss Weiss keine Angst haben. 21.0-0 Dxd3 22. Dxd3 Txd3 23. Ta1 Td1+ 24.
Txd1 Lxd1 25. Sc3 nebst Sb5} Bh5 (21... Bf5 22. Ke2 $18) 22. Nc5 (22. O-O Qxd3
23. Qb7 Qc4 24. Qxa7 Bg6 $18) 22... Qd4 $16 23. Qc1 Qb4+ 24. Kf1 Qb5 (24... Rd6
25. Kg1 $16) 25. Kg1 $18 {Weiss muss natürlich versuchen seinen Turm zu
befreien. Ansonsten ist der materielle Vorteil relativ wenig wert.} h6 (25...
Bg6 26. Kh2 $18) 26. Qa3 Qb6 27. Kh2 Bg6 28. Ra1 a5 29. Qc3 Rd4 30. Rxa5 Bxd3
31. Nxd3 Rxd3 32. Qxd3 Qxa5 33. Bc6 (33. Qf5 $142 $5 {wäre im Gewinnsinne
präziser} Qb6 $18) 33... Qc5 34. Qf3 Qc4 (34... f5 35. Bb7 Qb4 36. Bd5 $18) 35.
Kg2 (35. Be4 {lässt dem Gegner kaum Chancen} Qd4 $18) 35... Qe6 (35... f5 36.
Bd5 Qc5 37. Bb3 $18) 36. Bd5 Qd7 (36... Qd6 {ändert nichts mehr} 37. Bb3 c5 38.
Qb7 $18) 37. Qe4 (37. Qg4+ $142 {entschiede die Partie sofort} Qxg4 38. hxg4
$18) 37... Kf8 38. Qb4+ Kg7 39. Qc5 (39. Qg4+ $142 {sichert den Gewinn} Qxg4
40. hxg4 $18) 39... f5 40. f3 f6 (40... f4 41. g4 $18) 41. Qc4 Qd8 (41... Qd6 {
nützt auch nichts mehr} 42. h4 $18) 42. Qc6 Qb8 $2 {Nicht das Beste. Dd6 war
im Remissinne besser} (42... Qe7 $18 {wäre noch eine kleine Chance}) 43. Qd7+
Kh8 44. h4 Qf8 45. Qxc7 f4 {Weiß darf Schwarz nun nicht zu Le6 kommen lassen}
46. h5 fxg3 47. Bf7 e4 48. fxe4 f5 49. Qe5+ Kh7 50. Qf6 {und hier zeigt der MM
IIa -8 als Bewertung an. Daher für Schwarz aufgegeben} (50. Qf6 fxe4 51. Bg6+
Kg8 52. Bh7+ Kxh7 53. Qxf8 e3 54. Qf5+ Kh8 55. Qf6+ Kg8 56. Qg6+ Kf8 57. Qxh6+
Ke7 58. Qg5+ Kd6 59. Qf4+ Ke7 60. Qb4+ Ke6 61. Qg4+ Ke7 62. Qe2 Kf6 63. h6 Kg6
64. Qa6+ Kf7 65. h7 Kg7 66. Qb7+ Kf6 67. h8=Q+ Ke6 68. Qe4+ Kd7 69. Qd5+ Kc7
70. Qhd8#) 1-0
[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.04.24"]
[Round "3"]
[White "Caissa 5, C64."]
[Black "Avantgarde V11, Fidelity"]
[Result "0-1"]
[ECO "D00"]
[WhiteElo "1600"]
[BlackElo "2300"]
[Annotator "Komodo 10.3 32-bit (60s)"]
[PlyCount "66"]
[EventDate "2017.??.??"]
{D00: Damenbauernspiele} 1. d4 d5 2. Nc3 {erster berechneter Zug Weiss} Nf6 3.
e3 e6 {erster berechneter Zug Schwarz} 4. Nf3 c5 5. Bb5+ Bd7 6. O-O (6. Bxd7+
Nbxd7 7. O-O a6 8. Ne2 (8. dxc5 Bxc5 9. Ne2 O-O 10. b3 Rc8 11. Bb2 Qc7 12. Rc1
Rfd8 13. Nf4 Ne4 14. Nd4 Qb6 15. Kh1 Bb4 16. Ndxe6 fxe6 17. Bxg7 Kxg7 18. Qg4+
Kh8 19. Nxe6 Rg8 20. Qf5 Nef6 21. c4 dxc4 22. Rfd1 Rce8 {Burwell,R-Levadi,D
Detroit East 1983 0-1}) 8... c4 9. c3 Bd6 10. Ne1 Qc7 11. f4 Ne4 12. Nf3 h5 13.
g3 Qd8 14. Kg2 f5 15. h4 O-O 16. Ne5 Bxe5 17. dxe5 Rc8 18. Nd4 Qe8 19. Nf3 Ndc5
20. Qc2 Qg6 {Zeitler,W (1523)-Reichardt,B (1814) Ditzingen 2013 0-1 (69)}) 6...
Be7 $146 (6... a6 7. Bd3 Bc6 8. Qe1 Nbd7 9. b3 Be7 10. Ba3 cxd4 11. Bxe7 Qxe7
12. Nxd4 Rc8 13. Qd1 O-O 14. Qf3 Ne5 15. Qh3 Nxd3 16. cxd3 e5 17. Nf3 Bd7 18.
Qh4 Rxc3 19. Rfd1 Bg4 20. Rac1 Bxf3 21. gxf3 {Showeir,H-Arman,D (2151) Dos
Hermanas 2003 0-1}) (6... Nc6 7. Re1 Be7 8. Na4 b6 9. c4 O-O 10. Nc3 a6 11.
Bxc6 Bxc6 12. Ne5 Bb7 13. Rb1 dxc4 14. Nxc4 b5 15. Ne5 Nd5 16. e4 cxd4 17. Qxd4
Nxc3 18. Qxc3 Rc8 19. Qd3 Qa5 20. Bd2 Qxa2 21. Qd7 {Pascan,S-Karadarevic,S
(1878) Belgrade 2005 0-1 (36)}) (6... Bxb5 7. Nxb5 a6 8. Nc3 $15) 7. dxc5 (7.
Bd3 c4 8. Be2 b5 $11) 7... Bxc5 (7... Bxb5 8. Nxb5 Bxc5 9. c4 $11) 8. Qd3 {
Na ob die Dame da wirklich gut steht? Besser Ld3} (8. Bd3 Bc6 $11) 8... O-O 9.
Bd2 (9. Bxd7 Qxd7 10. b3 Rd8 $15) 9... Nc6 $15 10. Na4 {Caissa hat eine
Begabung seine Figuren auf schlechte Felder zu stellen. Besser Se2} (10. a3 a6
11. Bxc6 Bxc6 $15) 10... Bd6 $17 11. c4 $2 {Tad1 wäre besser. Der Bauernzug
ist fast schon ein Opfer... nur sieht Caissa das nicht} (11. Nc3 Qc7 $17) 11...
a6 (11... e5 $142 $5 12. e4 a6 13. Bxc6 Bxc6 $19) 12. Bxc6 $17 Bxc6 13. Nc3
dxc4 14. Qc2 $2 {Auf Dxc4 folgt natürlich Lb5. Das hatte Caissa bei seinem 11.
Zug übersehen.} (14. Qxc4 Bxf3 15. gxf3 Bxh2+ 16. Kxh2 Qxd2 $17) 14... Bxf3 (
14... b5 15. Nd4 Bb7 16. f3 $19) 15. gxf3 Qb6 (15... Qc7 16. Kg2 $19) 16. f4 {
Ein Bauer weniger, ein Doppelbauer, offene Königsstellung. Für die letzten
beiden Dämpfer kriegt der V11 dafür heute den Ausgleich regelrecht als
Geschenkpaket.} (16. Rad1 Rad8 $19) 16... Rad8 (16... e5 17. Rad1 $17) 17. Rac1
(17. Rad1 Qc6 $19) 17... Qc6 (17... Bb8 18. Nd1 $19) 18. Ne2 Qf3 (18... b5 $142
$19) 19. Qxc4 $4 {Hier war vermutlich Sg3 besser. Nach dem Textzug erlangt
Schwarz weiteren Vorteil. schlecht aber verständlich} (19. Ng3 $142 $17) 19...
b5 $19 20. Qc6 Qxe2 21. Ba5 Qg4+ (21... Rd7 {wäre im Gewinnsinne präziser} 22.
Bc3 Rfd8 23. Ba5 $19) 22. Kh1 Rc8 23. Qxc8 Rxc8 24. Rxc8+ Bf8 25. f3 (25. Bb4 {
ändert nichts am Ausgang der Partie} Nd7 26. f3 Qh3 $19) 25... Qh3 26. Rf2 e5
$1 27. Rc6 (27. fxe5 Qf5 {Hinlenkung Doppelangriff} (27... Qxc8 {Abzugsangriff}
)) 27... e4 28. Bc3 (28. Rxf6 {nützt auch nichts mehr} gxf6 29. Rg2+ Bg7 30.
fxe4 Qxe3 $19) 28... Nd5 29. Rxa6 exf3 30. Ra8 Qf5 31. Rxf3 Qe4 32. Rxf8+ Kxf8
33. Kg2 Nxe3+ {und an dieser Stelle für Caissa aufgegeben. Der erste volle
Punkt für den V11.. . . . . .} (33... Nxe3+ 34. Kf2 Ng4+ 35. Kg3 Nxh2 $19) 0-1