Thema: Turnier: Großes CB-Emu Turnier
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #73  
Alt 14.04.2017, 00:32
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.523
Abgegebene Danke: 3.520
Erhielt 2.446 Danke für 1.201 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2523
AW: Großes CB-Emu Turnier

So, heute hab ich mal einen spielfreien Tag eingelegt und erstmal Kommodo über einige andere schon gespielte Partien gejagt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Der Sensory 9 zeigt gegen den Diablo 68000 unerwartete Eröffnungslücken und findet sich in einer unregelmäßigen Eröffnung wieder. Nach anfänglich gutem Spiel fängt er im 30. Zug an zu straucheln und der Diablo kann doch noch den Punkt holen.

Der Elite Budapest trifft eine falsche Eröffnungswahl gegen das Complete Chess System. Die beengte Stellung die aus der Altindischen Verteidigung entsteht verteidigt er zwar tapfer aber erfolglos. Das CCS hat keine Probleme den Punkt zu holen.

Der Sensory 12B bekommt mit dem Portorose einen übermächtigen Gegner. Anfangs schafft er es zwar eine ausreichend gleiche Stellung herauszuarbeiten, kommt aber durch einige Tempoverluste schnell in Nachteil. Doch auch der Porto ist teilweise etwas schlampig und der EP12 kommt erneut zum Angriff. Dann ist wieder der Porto dran und nach einem Fehler des Fidelity geht dieser in einem nachteiligen Endspiel dann doch noch KO.

Der Designer 2100 darf gegen den großen Bruder, die V11 antreten. Nach einer langen Theorievariante kommt er auch besser aus der Eröffnung. Mit 18. ...g5 nebst 19. ...g4 fängt dann die V11 an, zu riskant zu spielen. Der Designer greift an und erwischt den schwarzen König quasi nackt unter der Dusche. Die Quali geht verloren und kurz darauf - nach nur 31 Zügen - die Partie. Die erste wirkliche Sensation ist geschafft. Der Avantgarde V11 verliert gegen den kleine Designer und steht nun mit 0,5 aus 2 ziemlich am Ende der Tabelle. Ich hoffe ja, dass er jetzt endlich mal gewinnt, sonst leiht mir mein Schachkumpel vor lauter Frust seinen Kleinwagenersatz nicht mehr aus...

Tja und was macht der kleine MM IIa, der in der letzten Runde der V11 noch ein Remis abgeluchst hat? Nun ja, der Genius zeigt ihm wo es langgeht. Nach einem recht unkoordinierten Angriffsversuch schlägt der Ex-Weltmeister zurück und nach nur 20 Zügen ist für den MM IIa sozusagen Aschermittwoch...

Viel Spaß mit den spannenden Partien

[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.04.06"]
[Round "2"]
[White "Sensory Chess Challenger 9, Fidelity"]
[Black "Diablo 68000, Novag"]
[Result "0-1"]
[ECO "A04"]
[WhiteElo "1710"]
[BlackElo "2200"]
[Annotator "Komodo 10.3 32-bit (60s)"]
[PlyCount "80"]
[EventDate "2017.??.??"]

{A04: Holländisches System ohne Übergang in andere Systeme} 1. Nf3 c6 {Hier
will der Diablo wohl über Zugumstellung in die Caro-Cann-Eröffnung.
Dummerweise erkennt der Sensory 9 das nicht und beginnt zu rechnen.} 2. Nc3 {
womit dann auch der Diablo aus dem Buch geworfen wäre...} (2. b3 d6 3. Bb2 Bg4
4. e4 Nd7 5. h3 Bh5 6. d4 Qc7 7. Nbd2 e6 8. Bd3 Ngf6 9. O-O Be7 10. Re1 Bg6 11.
Qe2 d5 12. c4 O-O 13. exd5 Bxd3 14. Qxd3 cxd5 15. c5 a5 16. a3 b6 {Khoperia,Z
(2350)-Dmitriev,I (2450) Pardubice 1995 1/2-1/2}) 2... d5 $146 (2... g6 3. d4
d5 4. h3 Nf6 5. Bd2 Bg7 6. e3 Nbd7 7. b4 Qc7 8. Bd3 O-O 9. Rb1 b6 10. a4 Re8
11. O-O e5 12. dxe5 Nxe5 13. Nxe5 Qxe5 14. f4 Qe7 15. Qf3 Ne4 16. Nxe4 dxe4 17.
Qe2 {Plietz,B-Meltz,T Griesheim 1998 0-1 (36)}) (2... f5 3. d3 Nf6 4. e4 d6 5.
g3 e5 6. Bg2 h6 7. Nh4 fxe4 8. Nxe4 Be6 9. O-O d5 10. Nxf6+ Qxf6 11. f4 Bc5+
12. Kh1 O-O 13. fxe5 Qxe5 14. Bf4 Rxf4 15. gxf4 Qxb2 16. f5 Bf7 17. f6 {
Jatzko,R-Benz,A Spree 1997 1-0}) 3. e3 {Mit 3. e4 hätte man nun noch zur
Caro-Cann-Eröffnung übergehen können. Nun jedoch wird es was eigenes...} Nf6 4.
Be2 (4. d4 g6 $11) 4... e6 (4... Bf5 5. Nh4 Bg6 6. d3 $11) 5. O-O {mit diesem
zaghaften Aufbau wird Weiss wenig gegen das schwarze Zentrum erreichen können.}
Bd6 6. d4 b6 7. Ne5 {etwas zu impulsiv. Weiss sollte seine Stellung mit Ld3
oder b3 ausbauen.} Qc7 (7... O-O 8. Rb1 $11) 8. f4 Ba6 {ob das wirklich Sinn
macht? Der Springer bewirkt nach dem Abtausch auf a6 wenig und wird sich
wieder über b8 nach d7 umgruppieren müssen.} 9. Bxa6 Nxa6 {Das Stellungsbild
hat Anleihen der Reti-Eröffnung. Aber naja... früher nannte man alles Reti was
keiner kannte...} 10. Qe2 Nb8 11. e4 (11. g4 h6 $11) 11... O-O 12. Nxf7 {
Mutig. Stellungsgemäßer war exd5. Der Textzug schwächt die Bauernstellung} (12.
exd5 exd5 13. a3 b5 $11) 12... Qxf7 13. e5 Be7 14. exf6 Bxf6 15. Be3 Nd7 16.
Bf2 {Auch wenn der weisse Aufbau etwas gekünstelt wirkt, kann man nicht sagen,
dass Schwarz irgendwelche gravierenden Vorteile hätte. Ein richtiges Konzept
lässt sich hier schwer finden.} Rae8 17. Qa6 Nb8 {und erneut muss der Springer
zurück auf sein Stammfeld.} 18. Qd3 Qe7 (18... Be7 19. g3 $11) 19. Rae1 Qb4
20. Rb1 (20. b3 Nd7 $11) 20... Nd7 21. a3 Qd6 22. Be3 a5 $6 {22. ...c5 wäre
die einzige Möglichkeit gewesen jetzt irgendetwas zu erreichen.} 23. Rf3 Be7 {
Wieviel Figuren braucht es denn noch um c5 vorzubereiten...} (23... b5 24. Nd1
$11) 24. Rbf1 (24. Re1 Bf6 $11) 24... Rf7 (24... Nf6 25. Re1 $11) 25. Rh3 (25.
Re1 Qc7 $11) 25... Nf6 26. Na4 {26. f5 war überzeugender. Trotzdem sehenswert
dass nun auf einmal Weiß angreift. Wenns der Diablo schon nicht macht..} (26.
g3 c5 $15) 26... Bd8 (26... Qb8 27. g3 $11) 27. Qa6 {Mit 27. Sc3 hätte Weiss
nun versteckt eine Zugwiederholung anbieten können. Aber er will mehr... und
leider zuviel} (27. Nc3 Qd7 $11) 27... Qb8 28. Nc3 Bc7 29. Qd3 b5 {Es lebt! Es
lebt!} 30. a4 (30. Nb1 a4 $11) 30... bxa4 {Auf den ersten Blick gefällt mir 30.
...b4 besser.} 31. Nxa4 Ne4 {e4 ist ein Paradefeld für den Springer} 32. Qa6 $2
{Doch noch ein Fehler. Endlich zeigt der Sensory 9 die masochistische Ader,
die man braucht um gegen einen Novag zu verlieren... (Sorry, ich konnte es mir
nicht verkneifen... der musste raus...)} (32. g3 $5 $11 {lohnt die Prüfung})
32... Bxf4 $17 33. Bxf4 Rxf4 34. c3 $4 {verschlechtert die Stellung weiter} (
34. Rhf3 $142 Rxf3 35. gxf3 $17) 34... Rxf1+ $19 35. Qxf1 e5 (35... Qb3 {
erleichterte Schwarz die Gewinnführung} 36. Nc5 Nxc5 37. dxc5 Qxb2 38. Qd3 Qc1+
39. Qf1 $19) 36. Qf5 $4 {ein Ende mit Schrecken} (36. Qd1 $19) 36... Nf6 37.
Qf2 {Td3 hätte es dem Diablo schwerer gemacht} (37. Re3 {die letzte Gegenchance
} exd4 38. Rxe8+ Qxe8 39. Kf1 $19) 37... exd4 38. cxd4 Qb4 39. Nc3 {und das
war wohl der letzte Fehler...} (39. Re3 {hätte noch versucht werden können} Re4
40. h3 Qxa4 41. Re1 Qxd4 42. Qxd4 Rxd4 43. Kh2 $19) 39... Ng4 40. Re3 Rxe3 {
und das Spiel ist vorbei. Trotzdem, ich bleibe dabei... es braucht einen
gewissen Masochismus...} (40... Rxe3 41. Qxe3 Nxe3 42. Kf2 Qxb2+ 43. Kxe3 Qxc3+
44. Kf4 Qxd4+ 45. Kf3 a4 46. Kg3 a3 47. Kh3 a2 48. g4 a1=Q 49. Kh4 Qf2+ 50. Kh5
Qxh2+ 51. Kg5 Qf6#) 0-1

[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.04.07"]
[Round "2"]
[White "Complete Chess System, DOS."]
[Black "Elite A/S Budapest, Fidelity"]
[Result "1-0"]
[ECO "A54"]
[WhiteElo "2200"]
[BlackElo "1800"]
[Annotator "Komodo 10.3 32-bit (60s)"]
[PlyCount "79"]
[EventDate "2017.??.??"]

{A54: Altindisch} 1. d4 Nf6 2. c4 d6 3. Nc3 e5 4. Nf3 Nbd7 5. Bg5 Be7 6. Qc2
exd4 {Alt-Indisch. sieht man heutzutage auch nicht mehr so oft. Beide Gegner
simd nun aus dem Buch} (6... c6 7. O-O-O Qa5 8. h4 h6 9. Bd2 Qc7 10. e3 Ng4 11.
Be1 Ndf6 12. Bd3 a6 13. Kb1 Be6 14. Ne4 b5 15. dxe5 dxe5 16. Nxf6+ gxf6 17. Bf5
Qc8 18. Bxe6 Qxe6 19. h5 f5 20. Ba5 bxc4 21. Rd2 {Christiansen,L (2575)
-Yermolinsky,A (2590) Key-West 1994 1/2-1/2 (66)}) 7. Nxd4 O-O (7... g6 8.
O-O-O O-O 9. f3 c6 10. h4 d5 11. cxd5 Nxd5 12. Bxe7 Qxe7 13. Nxd5 cxd5 14. h5
Ne5 15. Qd2 Nc6 16. hxg6 fxg6 17. e4 Qc5+ 18. Nc2 dxe4 19. b4 Qe7 20. b5 Ne5
21. Qd5+ Kh8 22. Qd4 {Karim,I (2405)-Lind,J (2219) Caleta 2012 1/2-1/2 (102)})
8. e3 Ne5 9. Be2 $146 (9. O-O-O Nfd7 10. h4 h6 11. Bxe7 Qxe7 12. Nd5 Qd8 13. e4
Nc5 14. Be2 Nc6 15. g4 Nxd4 16. Rxd4 c6 17. Nf4 Qe7 18. f3 Ne6 19. Nxe6 Bxe6
20. Kb1 Rad8 21. Qd1 a6 22. f4 b5 23. cxb5 axb5 {Taras,I-Sebe Vodislav,R (2203)
Calimanesti 2000 0-1}) 9... c5 {Der Vorstoß kommt etwas verfrüht. Besser waren
h6 oder Ld7} (9... Ng6 $5 $11) 10. Nf5 $16 Bxf5 11. Qxf5 h6 12. Bf4 Ng6 {
Kann man natürlich spielen, einerseits als Angriff gegen f4, andererseits als
Sicherungszug wegen der Schwäche des Feldes h7. Besser gefallen hätte mir
jedoch Dc8. Ein Problem dieser Eröffnung ist die Tatsache, dass Schwarz sehr
beengt steht. Zudem ist natürlich der Bauer auf d6 eine dauerhafte Schwäche.
Nicht die beste Wahl gegen einen solch starken Gegner. wie das CCS. Aber der
Budapest weiss das natürlich nicht.} 13. Bg3 Qc7 {Wieder war Dc8 besser um
einen Entlastungstausch der Damen anzustreben.} (13... Ne8 14. Bd3 $16) 14. O-O
Qd7 {Wieder war Dc8 vorzuziehen. Diesmal weil nach dem Tausch das Feld d5 noch
überdeckt wäre...} (14... Qc8 15. Qc2 $16) 15. Qxd7 Nxd7 16. Rfd1 {Ich hatte
mein Augenmerk nur auf 16. Sd5 gerichtet (siehe vorherige Bemerkung). Der Plan
sofort die Schwäche d6 anzugehen ist allerdings genauso gut.} Nde5 17. Rd2 {
Satte 10 Minuten hat das CCS an diesem Zug gerechnet. Eine Alternative Idee
war erstmal den Bauern c4 zu befestigen (17. b3). Aber Weiss will keine Zeit
verschwenden.} f5 18. Rad1 (18. f4 Nc6 $18) 18... Kh7 (18... f4 19. exf4 Nxf4
20. Bxf4 Rxf4 21. Nd5 $16) 19. f4 Nf7 (19... Ng4 20. Nd5 Nf6 $18) 20. Bd3 $1 {
Ein ruhiger aber positionell starker Zug.} Bh4 $2 {Nicht die beste Idee. Sd8
erscheint stärker. Aber es ist für Schwarz in dieser Stellung schon schwer
überhaupaupt gute Züge zu finden.} (20... Bf6 21. Bxf5 Bxc3 22. bxc3 h5 $18)
21. Bxf5 Bxg3 22. hxg3 Rae8 23. Be4 a6 {Besser b6. Die Idee ist natürlich dass
nach Lxb7 ein schwarzer Turm nach e3 eindringen kann. Aber davor muss Weiss
keine Angst haben...} 24. Bxb7 Rxe3 (24... Ne7 {ändert nichts am Ausgang der
Partie} 25. Re2 $18) 25. Kf2 {...quod errat demonstrandum} Re7 26. Bxa6 (26.
Be4 $142 $5 {lässt dem Gegner kaum Chancen} Re6 27. Kg1 Ree8 $18) 26... Ra7 (
26... h5 27. Bb5 $18) 27. Bb5 Ne7 28. Ba4 Ne5 $6 {An der Stelle hätte man
jetzt vielleicht mal den König aus der Diagonale genommen.} (28... g5 29. Bc2+
Kg7 $18) 29. Bc2+ g6 $6 {Ich will es nicht unbedingt einen Fehler nennen, aber
leichter macht Schwarz es sich damit nicht....} 30. Rxd6 Nxc4 $2 {erleichtert
Weiss die Aufgabe. Sf5 war definitiv die bessere Wahl.} (30... Nf5 {hilft auch
nicht mehr} 31. Bxf5 Rxf5 32. Re6 Nxc4 33. b3 $18) 31. Rd7 $1 Rfa8 32. Nb5 $1 {
Diesen Zug hatte Schwarz entweder übersehen oder nicht ausreichend analysiert,
als er auf c4 geschlagen hat. Der Springer ist nicht zu halten.} (32. Na4 {
wäre im Gewinnsinne präziser} Kg8 33. b3 Na5 34. Nxc5 Nac6 $18) 32... Rxd7 33.
Rxd7 Rxa2 34. Rxe7+ Kh8 35. Nc3 Rxb2 36. Re2 g5 37. Na4 $1 {Weiss will die
Diagonale behalten, muss aber gleichzeitig seinen Turm vom Lc2 entbinden.} Rb5
(37... Ra2 {wäre gleichermaßen fruchtlos} 38. Nxc5 gxf4 39. gxf4 $18) 38. Re6 (
38. f5 $142 $5 {damit würde Weiß es sich noch erleichtern} Kg8 39. Bd3 Rb4 40.
Nxc5 Kf7 $18) 38... Na3 (38... gxf4 {ändert nichts mehr} 39. gxf4 Kg7 40. Rc6
$18) 39. Be4 Kg7 40. Rg6+ {An dieser Stelle für Weiss als gewonnen erklärt.
Nach 40. ...Kf8 (oder Kf7) 41. Txh6 gxf4 42. gxf4 entscheiden die verbundenen
Freibauern das Spiel. Gegen den Freibauern auf c5 kann Weiss jederzeit seine
Mehrfigur opfern. Insgesamt ein sehr schönes Spiel. Auch der Budapest hat sich
gut verteidigt. Den Verlust verdankt er wohl eher den durch das
Eröffnungsmodul CB16 geschaffenen Voraussetzungen.} (40. Rg6+ Kf8 41. Rxh6 gxf4
42. gxf4 $18) 1-0

[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.04.08"]
[Round "2"]
[White "Sensory Chess Challenger 12B, Fidelity"]
[Black "Portorose 32, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "C10"]
[WhiteElo "1810"]
[BlackElo "2230"]
[Annotator "Komodo 10.3 32-bit (60s)"]
[PlyCount "156"]
[EventDate "2017.??.??"]

{C10: Französische Verteidigung (Rubinstein-Variante)} 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3
dxe4 4. Nxe4 Be7 5. Nf3 {erster berechneter Zug Weiss} Nd7 6. Bd3 Ngf6 7. Nxf6+
Bxf6 8. O-O c5 9. c3 cxd4 10. cxd4 Nb6 (10... O-O 11. Qc2 g6 12. Re1 Nb6 13.
Be4 Nd5 14. Bh6 Bg7 15. Bxg7 Kxg7 16. Rac1 Nf6 17. Qc7 Qxc7 18. Rxc7 Ne8 19.
Rc3 f6 20. g4 g5 21. Bc2 Bd7 22. Bb3 Kf7 23. Nd2 Rd8 24. Ne4 Bc6 25. Nc5 {
Short,N (2702)-Harikrishna,P (2582) Mumbai 2004 1-0 (64)}) 11. Qc2 $146 (11.
Qe2 Bd7 12. Ne5 Bc6 13. Be3 O-O 14. Nxc6 bxc6 15. Rfd1 Qd6 16. Rac1 Rac8 17.
Qc2 g6 18. Ba6 Rc7 19. d5 exd5 20. Bc5 Qd8 21. Bxf8 Qxf8 22. Re1 Kg7 23. Re2 c5
24. b3 c4 25. a4 c3 {Nijboer,F (2260)-Enklaar,B (2395) Amsterdam 1984 0-1 (35)}
) (11. a3 Bd7 12. Be4 Bb5 13. Re1 Nd5 14. Ne5 O-O 15. Qb3 Bc6 16. Qh3 g6 17.
Bh6 Bg7 18. Rad1 Rc8 19. Bb1 Qb6 20. Rd2 Nf6 21. Bg5 Qa5 22. b4 Qd5 23. Ba2 Qd6
24. Qh4 Ne4 25. Be7 Qc7 {Sowray,P (2357)-Eggleston,D (2232) Swansea 2006 1/2-1/
2 (56)}) (11. Bf4 O-O (11... Nd5 12. Bg3 O-O 13. Be4 Qb6 14. Bxd5 exd5 15. Qd2
Bf5 16. Ne5 Rac8 17. Rac1 Be7 18. f3 Bb4 19. Qf4 Be6 20. Nd3 Rfd8 21. Qe3 Qa5
22. Nxb4 Qxb4 23. b3 Re8 24. Rxc8 Rxc8 25. f4 Re8 26. Re1 {Wang,J (1599)
-Fataliyeva,U (1599) Belfort 2005 0-1 (65)}) 12. Qc2 g6 13. Bc7 Qe7 14. Be4 Nd5
15. Bxd5 exd5 16. Be5 Bxe5 17. Nxe5 Be6 18. Qb3 Rac8 19. Rac1 a6 20. h3 Kg7 21.
Rfe1 b5 22. Qe3 Qf6 23. Nd3 Rc4 24. Ne5 Rcc8 25. a3 Rfe8 {Neunhoeffer,H-Berner,
W Mosbach 1980 1/2-1/2 (44)}) 11... g6 $2 {erster berechneter Zug Schwarz} (
11... Bd7 12. Ne5 $11) 12. Bf4 (12. Bh6 Bd7 $16) 12... Nd5 {Nicht von der Hand
zu weisen} (12... O-O 13. Rac1 $11) 13. Bb5+ {Besser war Le5. Der Textzug
verschenkt nur ein Tempo.} (13. Bh6 $5 Bd7 14. Qe2 $16) 13... Bd7 $11 14. Bxd7+
Qxd7 15. Qd2 (15. Bh6 Ne7 $11) 15... Rd8 (15... O-O 16. Rac1 $15) 16. Rac1 (16.
Bh6 Ne7 $11) 16... O-O 17. Bh6 {Le5 ist auch hier besser. Auf h6 bewirkt der
Läufer ohne Unterstützung nur wenig.} Rfe8 18. Ne5 Qd6 19. Ng4 Bh8 {Schwarz
hat hier mindestens Ausgleich. Der Weisse vergeudet seine Zeit mit sinnlosen
Aktionen, während die schwarzen Figuren nahezu optimal plaziert sind.} 20. Bg5
(20. h3 f5 21. Ne5 Bxe5 22. dxe5 Qxe5 $11) 20... Rc8 (20... f6 21. Bh6 $15) 21.
Nh6+ $6 Kf8 22. Qd3 Qb4 {Nachdem Weiss alles getan hat um seine Figuren
ungünstig zu plazieren, kann Schwarz nun angreifen..} 23. Rfd1 (23. a3 Qxd4
24. Qf3 f6 $17) 23... Rxc1 $17 24. Bxc1 Bf6 {Hier wäre Tc8 erforderlich um den
Angriff am Leben zu erhalten.} (24... Rc8 25. g3 $17) 25. a3 Qd6 26. Qb3 (26.
Ng4 Bg7 $15) 26... Re7 (26... Qc7 27. Ng4 Bxd4 28. Qa4 $17) 27. Ng4 $15 Bg7 28.
Bg5 Rc7 29. Ne3 b6 (29... Rd7 30. h4 $15) 30. Qa4 (30. h3 h5 $15) 30... Nf6 {
Mit Dc6 hätte man jetzt Aktionen über die C-Linie einleiten können.} (30... h6
31. Nxd5 Qxd5 32. Bf4 $17) 31. Bh4 {Besser 31. Lxf6 Lxf6 32. d5} (31. Bxf6 Bxf6
32. d5 Rc8 $11) 31... Qd7 (31... Nd5 32. Bg3 Qc6 33. Qb3 $15) 32. Qb4+ $11 {
Nach dem Abbruch des Angriffs am Damenflügel scheint beim Porto irgendwie die
Luft raus zu sein...} Kg8 33. Bg3 Rc8 34. Be5 (34. Qb3 Nd5 $15) 34... Nd5 $15 {
Nun kommt doch wieder Leben in die Bude....} 35. Qb3 (35. Qe1 Nxe3 36. Qxe3
Bxe5 37. Qxe5 Qa4 $15) 35... Bxe5 $17 36. dxe5 Nxe3 37. fxe3 Qc7 38. Rd6 $2 {
Gerade wollte ich schreiben, dass das Endspiel nicht einfach werden wird, da
kommt dieser Fehler. 38. Db5 hätte dem Porto mehr Schwierigkeiten bereitet.
Nun gewinnt Schwarz einen Bauern.} (38. Qb5 $142 $5 $17) 38... Qc5 $19 39. Rd7
a5 $2 {Sofort Dxe5 war deutlich besser. Der a-Bauer hätte wegen Txc1+ mit
baldigem Gewinn nicht genommen werden dürfen.} (39... Qxe5 40. Rd1 $19) 40. Rd1
(40. Rd2 a4 41. Qd3 Qxe5 $17) 40... b5 41. Qd3 Qxe5 42. Qd2 Rc5 43. Qf2 a4 {
übervorsichtig. Stärker erscheint mir De4 um mit dem Turm naach c2 zu kommen}
44. Rd8+ $2 {kostet nur ein Tempo und bringt nichts.} Kg7 45. Rd1 Qe4 {Die 2.
Chance für diesen Zug lässt sich Schwarz nun nicht mehr entgehen.} 46. h3 Rc2
47. Rd2 Rc1+ 48. Kh2 {auch mit dem Mehrbauern bleibt es nach wie vor ein
schwieriges Endspiel.} Qc6 (48... Rc4 49. Qg3 $19) 49. Qf4 $17 Rc4 50. Qe5+ f6
51. Qb8 {Nun kann Schwarz in ein Turmendspiel abwickeln. Nicht dass es dadurch
leichter werden würde...} Qc7+ 52. Qxc7+ Rxc7 53. Kg3 f5 54. Kf3 Kf6 55. Rd4 (
55. g4 Rc4 $19) 55... Rc4 {Ein logischer Zug. Im Bauernendspiel hätte der
Porto bessere Chancen.} 56. Rd2 {...aber darauf lässt sich der EP12 natürlich
nicht ein. Trotz aller vorherigen Ungenauigkeiten. Das Endspiel behandelt der
Fidelity bisher sehr gut.} (56. Rd7 Rc2 57. Rxh7 Rxb2 $19) 56... Ke5 (56... h5
{damit würde Schwarz es sich noch erleichtern} 57. Rd3 Rc2 58. b4 $19) 57. Rd3
b4 58. axb4 Rxb4 59. Rd2 g5 60. Kf2 $6 {Man soll es nicht beschreien... Dem
Schwarzen kampflos das Feld e4 zu geben ist ein schwerer Fehler} (60. Rc2 $19)
60... Ke4 61. g3 (61. Ke2 {ändert den Lauf der Dinge nicht} Rc4 $19) 61... e5
62. Re2 {Weiss hat keine hinreichende Verteidigung mehr} (62. h4 {macht keinen
großen Unterschied} g4 63. h5 Rb3 $19) 62... Kd3 63. Kf1 (63. Ke1 $19 {ist ein
letzter Strohhalm}) 63... e4 $3 {Sehr gut gespielt. Das bringt den Weissen in
Zugzwang} 64. Ke1 Rc4 $4 {Ein Fehler der Weiss noch einmal Luft holen lässt..
f4 hätte sofort gewonnen: 64. ...f4 65. gxf4 gxf4 66. Td2 Kxe3 67. Tc2 f3.
Aber auch so ist Weiss natürlich auf verlorenem Posten.} 65. Rd2+ Kxe3 66. Re2+
Kf3 67. Rf2+ Kxg3 (67... Ke3 $5 {gibt noch größeren Vorteil} 68. Re2+ Kd4 69.
Rd2+ Ke5 70. Rd7 $19) 68. Rxf5 h6 69. Rf6 h5 (69... Rc2 70. Rb6 Kxh3 71. Kd1
$19) 70. Rf5 (70. Rg6 {wäre noch eine kleine Chance} Kf4 71. Rb6 $19) 70... g4
71. hxg4 Kxg4 {Schneller geht es allerdings mit h4, da man hinter dem
gegnerischen Bauern vor Schachgeboten sicher ist..} (71... hxg4 $142 {ist der
schnellste Weg} 72. Rb5 Rc2 73. Kd1 $19) 72. Rf7 {die beiden wollen mich
einfach nicht ins Bett lassen...} Rc2 73. Ra7 (73. Rg7+ Kf4 74. Kf1 Rxb2 75.
Rf7+ Ke3 76. Rc7 $19) 73... Rxb2 74. Rxa4 Kf3 75. Ra7 {na endlich, die
Bewertung des Portorose steigt auf über +6... er sieht also dass jetzt ein
Bauer durchkommt oder der Turm sich opfern muss...} Rb1+ 76. Kd2 e3+ 77. Kc2 e2
78. Rf7+ Kg2 {Der Bauerndurchmarsch mindestens eines Bauern ist nicht mehr
aufzuhalten. Damit gewinnt Schwarz (endlich) die Partie. Und ich geh in die
Heia...} 0-1

[Event "CB-Emu Swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.04.09"]
[Round "2"]
[White "Designer 2100, Fidelity"]
[Black "Elite Avantgarde V11, Fidelity"]
[Result "1-0"]
[ECO "A67"]
[WhiteElo "1900"]
[BlackElo "2300"]
[Annotator "Komodo 10.3 32-bit (60s)"]
[PlyCount "61"]
[EventDate "2017.??.??"]

{A67: Benoni (Dreibauern-System)} 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5.
cxd5 d6 6. e4 g6 7. f4 Bg7 8. Bb5+ Nfd7 9. Bd3 O-O 10. Nf3 Na6 11. O-O Nc7 12.
a4 a6 {Bis hierher ging bei beiden Kontrathenten die Bibliothek. Ab nun wirds
ernst} 13. Qb3 $146 (13. Qe1 Rb8 (13... Nf6 14. Bd2 Rb8 15. a5 b5 16. axb6 Rxb6
17. Qc1 Rb8 18. Bc4 Bb7 19. Qc2 Nb5 20. Rae1 Ng4 21. h3 Nd4 22. Qd3 Nf6 23. Ne2
Nxe2+ 24. Rxe2 Nh5 25. Kh2 Nf6 26. b3 Bc8 27. Bc3 Nh5 28. Bxg7 {Basin,L (2445)
-Sikora Lerch,J (2375) Trnava 1989 1-0 (42)}) 14. a5 b5 15. axb6 Rxb6 16. e5
Re8 17. e6 fxe6 18. dxe6 Rxe6 19. Qg3 Nf8 20. f5 Re8 21. Bg5 Bf6 22. Ne4 Rxe4
23. Bxe4 d5 24. Bxf6 Rxf6 25. fxg6 Nxg6 26. Bc2 Ne6 27. Rae1 d4 {Belliard
Alonzo,L (2200)-Wittmann,W (2200) Graz 1972 1-0 (32)}) (13. Bd2 Rb8 14. Rb1 (
14. a5 Nf6 (14... b5 15. axb6 Nxb6 16. Ra2 Nb5 17. Kh1 Re8 18. Be1 c4 19. Bc2
Qc7 20. e5 Nd7 21. e6 fxe6 22. dxe6 Nf6 23. Ng5 Bxe6 24. Nxe6 Rxe6 25. f5 gxf5
26. Bxf5 Ree8 27. Rxa6 Kh8 28. Nxb5 Rxb5 29. Bc3 {Ksieski,Z (2345)-Pojedziniec,
W (2275) Lubniewice 1981 1-0}) 15. Re1 b5 16. axb6 Rxb6 17. Ra2 Rb4 18. b3 Bg4
19. Bc4 Nd7 20. h3 Bxf3 21. Qxf3 Re8 22. Kh1 Rb8 23. g4 Nb5 24. Rxa6 Nd4 25.
Qd1 Nb6 26. Bf1 Na8 27. Ra3 Nc7 28. Kg2 Qd7 {Pytel,K (2380)-Kestler,H Skopje
1972 1/2-1/2 (42)}) 14... b5 15. axb5 axb5 16. b4 cxb4 17. Na2 b3 18. Nb4 Bb7
19. Qxb3 Nc5 20. Qc2 Nxd3 21. Qxd3 f5 22. e5 dxe5 23. d6 Nd5 24. fxe5 Nxb4 25.
Rxb4 Kh8 26. Bc3 Be4 27. Qd2 Qd7 {Henrichs,T (2410)-Lemmers,O (2340)
Ruhrgebiet 1997 1-0 (37)}) 13... b6 (13... b5 14. axb5 Rb8 15. b6 Nxb6 16. Qc2
$11) 14. f5 (14. Qc2 Rb8 $11) 14... Bb7 (14... b5 15. axb5 Nxb5 16. fxg6 hxg6
17. Nxb5 $11) 15. fxg6 {Kann man natürlich spielen. Besser ist jedoch 15. Lg5}
(15. Bg5 Bf6 16. Bxf6 Qxf6 $14) 15... fxg6 (15... hxg6 16. Bg5 Bf6 17. Bxf6
Qxf6 18. Rae1 $11) 16. Be3 (16. Bg5 Bf6 17. Bxf6 Rxf6 $16) 16... Qe7 {Die
Stellung scheint völlig ausgeglichen} (16... Rb8 17. Bg5 Qe8 18. Bh4 $14) 17.
Bd2 $6 {Was der Sinn sein soll, den Läufer erst nach e3 zu entwickeln um ihn
dann sofort nach d2 zurückzuziehen erschließt sich mir nicht....} (17. Bg5
Bf6 18. Bxf6 Rxf6 $14) 17... h6 (17... Ne5 $142 18. Nxe5 Bxe5 $11) 18. e5 {
Eine Alternative wäre mit Tae1 die Stellung im Zentrum aufrecht zu erhalten.
Aber Weiss will mehr.... danach wendet sich das Blatt} (18. Be1 c4 19. Qxc4
Rac8 $14) 18... g5 {Zu riskant. Damit wird der schwarze König entblößt. Weiß
hat eine sehr aktive Stellung} (18... Nxe5 $142 19. Be4 Rab8 $17) 19. Rae1 $11
g4 $4 {gibt den Vorteil aus der Hand.} (19... Bxe5 $142 {bringt noch Rettung}
20. Nxe5 Rxf1+ 21. Bxf1 Nxe5 22. Qxb6 Bxd5 $11) 20. exd6 $18 Qxd6 21. Nh4 {
Der Weisse Springer steht zwar am Rand, kann aber leicht aktiviert werden,
während ihre königliche Hoheit, Avantgarde XI. nackt unter der Dusche steht.
Bisher kann Schwarz hier nicht überzeugen.} Bd4+ $2 (21... Rxf1+ 22. Rxf1 c4
23. Bxc4 Qc5+ 24. Kh1 Ne5 $18) 22. Kh1 Bxc3 (22... Ne5 {die letzte Gegenchance}
23. Nf5 Rxf5 24. Bxf5 Rf8 $18) 23. Bxc3 {Ich frage mich ernsthaft wie Schwarz
aus der Nummer wieder herauskommen will...} Rxf1+ 24. Rxf1 Rf8 25. Nf5 $1 Rxf5
26. Rxf5 {und nun steht überraschend der Avantgarde mit einer Quali weniger da.
} Ne8 27. Qd1 Ndf6 28. Qe2 (28. Qf1 $5 {lässt dem Gegner kaum Chancen} Kg7 29.
Re5 Kf7 $18) 28... Bc8 29. Rf1 g3 {es ist kaum zu glauben wie sang- und
klanglos die 68060-Maschine hier gegen den kleinen Designer eingeht. Bewertung
des Avantgarde (-5,96)} 30. Qe3 (30. Bg6 $142 {wäre im Gewinnsinne präziser}
Qxd5 31. Bxf6 Qe6 32. Bh7+ Kf8 33. Be5+ Ke7 $18) 30... gxh2 {auch 30. ...Lb7
rettet nicht. 31. Dxh6 Dxd5 32. Tf3!} 31. Qxh6 {und die Bewertung des
Avantgarde zeigt -9,99. Da kann man wohl aufhören. In der ersten Runde mussten
ja viele Favoriten unerwartet halbe Punkte abgeben. Aber dass der Avantgarde
V11 sich in dieser Form auseinandernehmen lässt hätte wohl keiner erwartet.. .
. . . .} (31. Qxh6 Qg3 32. Bg6 Bh3 33. gxh3 Qd6 34. Bxe8 Qxd5+ 35. Kxh2 Qd6+
36. Kh1 Qd5+ 37. Kg1 Qd3 38. Bxf6 Qh7 39. Qg6+ Qxg6+ 40. Bxg6 Kf8 41. Rd1 c4
42. Rd8#) 1-0

[Event "CB-Emu swiss"]
[Site "?"]
[Date "2017.04.09"]
[Round "2"]
[White "MM IIa, Mephisto"]
[Black "Genius 030 London V5, Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "B11"]
[WhiteElo "1875"]
[BlackElo "2350"]
[Annotator "Komodo 10.3 32-bit (60s)"]
[PlyCount "42"]
[EventDate "2017.??.??"]

{B11: Caro-Kann (Zweispringer-Variante)} 1. e4 c6 2. Nc3 d5 3. Nf3 Bg4 4. h3
Bxf3 5. Qxf3 Nf6 6. d3 e6 7. e5 {Bekannter sind Dg3 oder die Läuferentwicklung
nach d2 oder g5. Erster berechneter Zug bei beiden.} (7. Qe2 Bb4 8. Bd2 O-O 9.
a3 Ba5 10. g3 c5 11. Bg2 Nc6 12. O-O Nd4 13. Qd1 h6 14. exd5 Nxd5 15. b4 Nxc3
16. Bxc3 cxb4 17. axb4 Bb6 18. Bb2 Nf5 19. Qf3 Qg5 20. Kh1 Rfd8 21. Rad1 Rd7 {
Muhamedzjanov,N (2290)-Guliev,S (2490) Kstovo 1994 1/2-1/2 (40)}) 7... Nfd7 8.
Qg3 Qb6 $146 (8... c5 9. Be2 (9. f4 Nc6 10. Qf2 Be7 11. Be2 Nd4 12. Bd1 Nf5 13.
O-O c4 14. Ne2 h5 15. d4 h4 16. c3 b5 17. Bc2 g6 18. b3 cxb3 19. axb3 Qc7 20.
Bxf5 gxf5 21. Ba3 f6 22. Bxe7 Kxe7 23. Ra6 Kf7 {Klain,P (1955)-Andreev,S (2130)
Sofia 2004 1-0 (36)}) 9... Nc6 10. f4 Nd4 11. O-O g6 12. Bd1 h5 13. Ne2 h4 14.
Qe1 Nf5 15. Nc3 a6 16. Bd2 b5 17. Bf3 Nb6 18. Nd1 c4 {1/2-1/2 (18) Stetina,E
(2042)-Pupak,T (1968) Slovakia 2012}) (8... d4 9. Ne4 Qa5+ 10. Bd2 Qxe5 11. Bf4
Qa5+ 12. Kd1 e5 13. Bd2 Qb5 14. Kc1 Na6 15. f4 O-O-O 16. Ng5 Qd5 17. Be2 f6 18.
Bf3 Qg8 19. Ne4 f5 20. Nf2 Bd6 21. Re1 Re8 22. Re2 Qf7 23. c3 {Maneva,A-Ilieva,
H (2151) Sunny Beach 2007 0-1 (39)}) (8... c5 9. Bd2 $11) 9. Qg5 $6 {Etwas
fragwürdig was er da will....} (9. f4 Na6 $11) 9... d4 (9... c5 10. Be2 $15)
10. Ne2 (10. Ne4 Qa5+ 11. Bd2 Qxe5 12. Qxe5 Nxe5 $11) 10... c5 11. c3 (11. Ng3
$142 $5 $15 {ist zu überlegen}) 11... Nc6 $17 12. f4 g6 (12... c4 $142 13. Nxd4
Nxd4 14. cxd4 Qxd4 $17) 13. b3 $2 (13. Qh4 Be7 14. Qf2 g5 15. fxg5 Ndxe5 $17)
13... dxc3 (13... c4 {ginge schneller} 14. bxc4 dxc3 15. Nxc3 $19) 14. Nxc3 Nd4
{Das Spiel des MM IIa wirkt völlig unkoordiniert, während der London seine
Stellung gut ausbaut.} (14... c4 $5 {erleichterte Schwarz die Gewinnführung}
15. bxc4 Bb4 16. Bd2 Bxc3 17. Bxc3 Qe3+ 18. Be2 $19) 15. Rb1 Bg7 16. Bb2 (16.
Be2 O-O 17. O-O Qa5 $19) 16... Nc2+ {Das wars dann mit der Rochade} (16... O-O
$5 {damit würde Schwarz es sich noch erleichtern} 17. Be2 f6 18. exf6 Bxf6 19.
Qg4 $19) 17. Kd2 Nd4 18. Be2 Qb4 19. g3 $2 {Verstellt der Dame den Rückzugsweg.
} (19. a3 Qa5 20. b4 cxb4 $19) 19... h5 (19... f6 $142 {gibt noch größeren
Vorteil} 20. exf6 Bxf6 $19) 20. Qh4 $4 {wirft die Partie weg. Mit 20. a3 hätte
sich Weiss vielleicht noch durchmogeln können. Nun aber ist es schnell vorbei..
es war sowieso egal} (20. a3 Qa5 21. b4 cxb4 22. Ne4 $19) 20... Nf5 21. Qg5 (
21. Rhf1 {hilft auch nicht mehr} Nxh4 22. gxh4 Rd8 $19) 21... Bh6 {Schnapp die
Falle ist zu. Die Dame und damit die Partie ist verloren. So stellt man es
sich eigentlich vor, wenn ein haushoher Favorit gegen einen Underdog spielt.
Nicht wie in der letzten Partie.} (21... Bh6 22. Qxf5 gxf5 $19) 0-1

__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
Boris (25.05.2017), Chessguru (17.04.2017), Egbert (14.04.2017), kamoj (15.02.2023), Mapi (14.04.2017), Thomas J (14.04.2017), Wolfgang2 (14.04.2017)