9. Partie, Englisch, Symmetrische Variante: Weiss agiert nach der Eroeffnungsphase ungluecklich und ueberlaesst dem Gegner die vollstaendige Kontrolle am Damenfluegel. Gegen die gewaltige Kraft der schwarzen Figuren findet Mephisto MM II kein Rezept und geht absolut chancenlos unter. Ein fuerchterliches Debakel fuer Weiss und ein schoener Sieg von Schwarz.
Damit heisst es 6 : 3 (+5 -2 =2) fuer die raetselhafte Sphinx40 most aggressive. Man kann sich nur verwundert die Augen reiben.
Schachfreund Rolf Bühler ist von seinen Ferien zurück, so dass die Partien nun wieder einiges schneller ins Netz gestellt werden können.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2017.04.12"]
[Round "9"]
[White "MM II"]
[Black "Sphinx40 most aggressive"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "1834"]
[BlackElo "1718"]
[ECO "A38"]
[EventDate "2017.04.12"]
[Annotator "Utzinger, Kurtf"]
[TimeControl "40/7200:20/3600:1800"]
1.c4 c5
{9. Partie, Englisch, Symmetrische Variante: Weiss agiert nach der Eroeffnungsphase ungluecklich und ueberlaesst dem Gegner die vollstaendige Kontrolle am Damenfluegel. Gegen die gewaltige Kraft der schwarzen Figuren findet Mephisto MM II kein Rezept und geht absolut chancenlos unter. Ein fuerchterliches Debakel fuer Weiss und ein schoener Sieg von Schwarz. Damit heisst es 6 : 3 (+5 -2 =2) fuer die raetselhafte Sphinx40 most aggressive. Man kann sich nur verwundert die Augen reiben.}
2.Nc3 Nc6 3.g3 g6 4.Bg2 Bg7
{Ende Buch}
5.Nf3 Nf6 6.d4 cxd4 7.Nxd4 O-O 8.e3
{Ende Buch}
8...Ne5 9.Qe2 Qc7 10.Nd5 Nxd5 11.cxd5 d6
{Die Partie steht vollkommen ausgeglichen, wqs bedeutet, dass Weiss seinen Anzugsvorteil nicht hat nutzen koennen.}
12.O-O Bg4 13.f3 Bd7 14.Bd2
{Von einem Oldie haette man eher 14.b3 -- was dem gegnerischen Springer das Feld c4 wegnimmt -- gefolgt von 15.Lb2 erwartet.}
14...Qc4
{Das waere nach 14.b3 nicht moeglich gewesen.}
15.Qxc4
{? Weshalb dieser Tausch, der den gegnerischen Springer auf das starke Feld c4 laesst mit Angriff auf den Ld2 und den e3-Bauern.}
( 15.Rfe1 Qxe2 16.Rxe2 Nc4 17.Bc3 {=+ mit nur leichtem schwarzem Vorteil} )
15...Nxc4
{Ein laestiger Springer}
16.Bc1 Nb6 17.f4
{Da 17.e4?? Lxd4+ eine Figur verliert, ist der Textzug erzwungen.}
17...Rac8
( 17...Rfc8 {verdiente den Vorzug, um nach} 18.b3 {den Prellbock} 18...a5 {zur Verfuegung zu haben} )
18.Rd1 Rc4
( 18...Rc5 {ist genauer} 19.e4 Rfc8 20.Nb3 Rc2 {-+ mit spuerbarem Vorteil fuer Schwarz} )
19.Bf1
{etwas besser ist 19.b3}
19...Rc5 20.Bg2 Rfc8
{Schwarz hat eine praechtige Stellung erreicht: Beherrschung der c-Linie mit seinen Tuermen, aktive Laeufer, gut platzierter Springer, Druck gegen d5 und vollstaendige Entwicklung. Im hoeheren Sinne ist die weisse Partie schon verloren.}
21.Nb3 R5c7
( 21...Rc2 {ist gar noch druckvoller} 22.Be4 R2c4 23.Bg2 Bf5 {-+ positionelle Gewinnstellung fuer Schwarz} )
22.Re1 Bf6
( 22...Na4 {! haette dem schwarzen Spiel die Krone aufgesetzt} )
23.Bf3 Bh3
( 23...Bb5 )
24.e4 Nc4 25.Rb1 Kh8
{? Ein unglaublich nutzloser Zug; offenbar findet die Sphinx40 most aggressive keinen Plan, um seine gute Stellung zu verbessern. Wenn schon ein Koenigszug, dann ...Kf8, um den e7-Bauern vorsorglich zu decken.}
26.Be2 Bg7 27.Bd3
( {Mit} 27.g4 f5 28.exf5 gxf5 29.Bxc4 Rxc4 30.Rxe7 {haette Weiss die gegnerische Nachlaessigkeit bestrafen koennen} )
27...h6 28.a4 Bd7 29.a5 Ba4 30.Bxc4
{? Natuerlich stand Weiss schlecht, aber nach diesem Tausch kriegt Schwarz endgueltig die Oberhand.}
30...Rxc4 31.Nd2 Bd4+ 32.Kh1 Rc2
{! Schrecklich, wie die schwarzen Figuren im weissen Lager wueten.}
33.Rf1
{?? Verliert sofort, obwohl auch die beste Fortsetzung 33.Sf1 -- was dem Te1 das Feld d1 mit Angriff auf den Ld4 gibt -- die Partie bei bestem Spiel auch nicht mehr haette retten koennen.}
33...Bb5
{! Gewinnt die Qualitaet, da der angegriffene Turm keine Felder mehr findet, um sich dem Angriff des Lb5 zu entziehen.}
34.a6
{Zeigt die weisse Verzweiflung auf.}
34...Bxa6 35.Rd1 Be2
{Nun ist es um den Td1 geschehen, weil ...Txd2 nebst Lf3 Matt droht.}
36.Re1 Rxd2
{! Schwarz laesst sich nicht lumpen}
37.Kg2 Rdc2
{Gibt sich mit Figuren- und Bauerngewinn zufrieden. Zu tief versteckt war die Mattwendung beginnend mit 37...Txc1!!}
( 37...Rxc1 38.Rexc1 Bg4+ 39.Kf1 Bf2 40.Rc8+ Kg7 41.Kg2 Be3+ 42.Kf1 Rf2+ 43.Kg1
( 43.Ke1 Rg2 44.Rg8+ Kxg8 45.b3 Rg1# )
43...Rxb2+ 44.Kf1 Rxb1+ 45.Rc1 Rxc1+ 46.Kg2 Rg1# )
38.Kh3 h5 39.Rxe2
{Die beste Verteidigung, aber mit weiterem Materialverlust verbunden}
39...Rxe2 40.e5 Rec2
{Geht auf weiteren Materialgewinn aus}
( 40...Rcc2 {! fuehrt zum Matt in wenigen Zuegen} )
41.b4 Rxc1 42.Rxc1 Rxc1 43.exd6 exd6 44.f5
{Weiss mit Anzeige -9.99 gibt auf}
0-1