
Zitat von
applechess
6. Partie, Sizilianisch, Lasker/Pelikan/Sweschnikov-Variante: Erneut ein glueckliches Remis fuer Mephisto MM II, der erst im Endspiel strauchelt. Doch sein Gegner weiss die Gunst der verschiedenen Gewinnmoeglichkeiten nicht zu nutzen, also Remis.
Matchstand 4 : 2 (+3 -1 =2) fuer CXG Sphinx 40 most aggressive
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.04.02"]
[Round "6"]
[White "Sphinx40 most aggressive"]
[Black "MM II"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "1718"]
[BlackElo "1834"]
[ECO "B33"]
[EventDate "2017.04.02"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "131"]
1.e4 c5
{6. Partie, Sizilianisch, Lasker/Pelikan/Sweschnikov-Variante: Erneut ein glueckliches Remis fuer Mephisto MM II, der erst im Endspiel strauchelt. Doch sein Gegner weiss die Gunst der verschiedenen Gewinnmoeglichkeiten nicht zu nutzen, also Remis. Matchstand 4 : 2 (+3 -1 =2) fuer CXG Sphinx 40 most aggressive}
2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 e5 6.Ndb5 d6
{Ende Buch}
7.Be3 a6 8.Na3
{Ende Buch}
8...Be7 9.Nc4 Bg4
{Ein rarer Gast in der Turnierarena. Die ueblichen Fortsetzungen sind}
( 9...b5 10.Nb6 Rb8 11.Nxc8 Qxc8 )
( 9...Be6 10.Nb6 Rb8 11.Be2 O-O )
10.f3
{Gewinnt ein Tempo fuer die Deckung des e-Bauern}
10...Be6 11.Bb6
( 11.Nb6 Rb8 12.Ncd5 Bxd5 13.exd5 Na7 14.a4 Nc8 15.a5 Nxb6 16.Bxb6 Qd7 17.Be2 Nh5 18.O-O Nf4 19.g3 Nxe2+ 20.Qxe2 O-O 21.c4 f5 22.b4 Rbc8 23.Ra3 {1/2-1/2 (24) Aseev,K (2575)-Grigoriants,S (2490) Krasnodar 2002} )
11...Qd7 12.Bf2 Qc7
( 12...Bxc4 13.Bxc4 b5 {+= kam in Frage, um sich vom laestigen Druck am Damenfluegel zu befreien} )
13.Nb6 Rb8 14.Ncd5 Qd8
{?! Zu passiv und dem Gegner einigen Vorteil einraeumend.}
( 14...Bxd5 15.Nxd5 Nxd5 16.exd5 Na5 {ist +=} )
15.Nxe7
{Beachtenswert sind auch a) 15.a4 oder b) 15.Lc4}
15...Nxe7 16.Bc4
{Mit 16.c4 bliebe der Vorteil bei Weiss. Der Textzug erlaubt den folgenden Zentrumsvorstoss des d-Bauern und Weiss hat fast nichts mehr.}
16...d5 17.exd5 Nexd5 18.Nxd5 Nxd5 19.O-O O-O
{Die Lage hat sich geklaert. Nachdem beide Parteien ihre Entwicklung abgeschlossen haben herrscht dynamisches Gleichgewicht. Das weisse Laeuferpaar koennte langfristig einen Vorteil bieten.}
20.Re1 f6 21.Qd3 b5 22.Bb3 Nf4
{! Gut gespielt und zum Abtausch der weissfeldrigen Laeufer fuehrend.}
23.Bxe6+ Nxe6 24.Qe4 Qc7 25.Red1 Rfd8 26.Be3 Rd6 27.Rac1 Rbd8 28.Rxd6 Qxd6 29.c4
{Aha, die Sphinx 40 erinnert sich, weshalb sie den Turm auf c1 gestellt hat.}
29...Qd3 30.cxb5 Qxe4 31.fxe4 axb5 32.Kf2 Kf7 33.Ke2 Kg6 34.Kf3 Ra8 35.a3
{Dieses Endspiel ist ausgeglichen}
35...Ra4 36.Rc8 h5
{Besser ist}
( 36...Nd4+ 37.Kf2 h5 38.Rc5 Ne6 39.Rxb5 Rxe4 )
37.Rb8 Nc7 38.h4 Ra6 39.g3 Ra4
( 39...Rd6 {ist genauer} )
40.Rb7 Rc4 41.Ke2 Rc6 42.b3
( 42.Bd2 f5 43.Ba5 Ne6 {und +/-} )
42...Rc2+
{? Ein nur schaedliches Schach, das den weissen Koenig ins Zentrum treibt und dem Gegner unverhofft Gewinnchancen gibt.}
( 42...f5 43.Rb6 Rxb6 44.Bxb6 Na6 45.Ke3 {+/- mit weissem Vorteil} )
43.Kd3 Rc6
{? Kampf war noch mit 43...Tb2 moeglich. Nach dem Textzug koennte Weiss die Tuerme auf b6 tauschen und eine Gewinnstellung erhalten.}
44.Kd2
{? Verpasst den klaren Gewinn}
( 44.Rb6 Rxb6
( 44...Re6 45.Rxe6 Nxe6 46.Bb6 {gefolgt von Kd3-c3-b4xb5} )
45.Bxb6 Na8
( 45...Na6 46.a4 )
46.Ba5 Kf7 47.Kc3 Ke6 48.Kb4 {+- und gewinnt} )
44...f5 45.Kd3 Kf6 46.a4
{? Damit verzichtet Weiss auf jeden Vorteil.}
( 46.Rb6 Rxb6 47.Bxb6 Na6 48.a4 {+= und Weiss bleibt am Druecker} )
46...fxe4+ 47.Kxe4 bxa4 48.bxa4 Ke6 49.a5 Rc4+
{? nicht gut}
( 49...Nd5 $1 50.Bd2 Rc2 51.Bg5 Rc4+ 52.Kd3 Rc3+ 53.Kd2 Ra3 54.Rxg7 Rxa5 55.Rh7 Ra3 56.Rxh5 Rxg3 {ist =} )
50.Kd3 Kd5 51.Kd2
{? Fuer das Computerprogramm ist nicht zu erkennen, dass dies den moeglichen Gewinn wieder vergibt.}
( 51.Bb6 e4+ 52.Ke2 Ne6 53.a6 Nd4+ 54.Kd1 Ra4 55.Rd7+ Kc6 56.Rxd4 Ra1+ 57.Ke2 Kxb6 58.Rxe4 {bringt Weiss wieder auf die Siegesstrasse} )
51...e4
( 51...Kc6 52.Rb6+ Kd5 53.Rg6 Ke4 54.Rxg7 Nd5 55.Bb6 Ra4 {= Ausgleich} )
52.Bf4
( 52.Bb6 {! und Weiss kann noch auf Gewinn hoffen} )
52...Ne6 53.a6 Rd4+ 54.Ke2 Ra4 55.Rd7+ Kc5 56.Ke3 Rxa6 57.Kxe4 g6
{Das Remis ist nun mehr oder weniger offensichtlich.}
58.Be3+ Kc6 59.Rf7 Nc5+ 60.Kf3 Ne6 61.Rf6 Kd5 62.g4 hxg4+ 63.Kxg4 Ra4+ 64.Kf3 Rxh4 65.Rxg6 Rh3+ 66.Kf2 1/2-1/2
Hallo Kurt,
das Remis war hier eigentlich weniger offensichtlich.

Ich habe die Partie mal ab dem 60. Zug übernommen. Schwarz hätte zwar auch nach dem Abtausch Remis halten können (siehe Variante), aber dazu wäre das Wissen erforderlich gewesen, dass der Randbauer nicht gewinnen kann, wenn der König am Rand eingeklemmt werden kann und den eigenen Bauern zwangsläufig blockiert.
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "TOSHIBA"]
[Date "2017.04.06"]
[Round "?"]
[White "Wolfgang"]
[Black "Meph. MM II 7, 4 MHz"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[Time "11:48:46"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "240+6"]
[SetUp "1"]
[FEN "8/5R2/r1k3p1/2n4p/4K2P/4B1P1/8/8 w - - 0 1"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "45"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
1. Bxc5 Kxc5 2. Rg7 Rf6 3. Ke5 Rb6 4. Kf4 Rb4+ 5. Kg5 Rg4+ {-0,92} 6. Kh6
Rxg3 7. Rxg6 Rf3 (7. .. Rxg6+ 8. Kxg6 Kd6 9. Kxh5 Ke7 10. Kg6 Kf8 11. Kh7
Kf7 {remis}) 8. Kxh5 Rh3 9. Kg4 Rh2 10. Re6 Kd4 11. h5 Kd5 12. Re1 Kd4 13.
Kg5 Rg2+ 14. Kf5 Rh2 15. Kg6 Rg2+ 16. Kh7 Rh2 17. h6 Rh3 18. Kg7 Rg3+
{-0,94} 19. Kh8 Rd3 20. h7 Kd5 21. Re7 Rg3 {8 HZ /-0,97} 22. Rg7 Rc3
{-4,85} 23. Rg5+ 1-0