7. Partie, Benoni, Hauptsystem: Schlechte Eröffnungsbehandlung von Weiss, das Unvermögen von Schwarz dies auszunützen, weitere gegenseitige Fehler, prägen diese Partie. Doch letztlich ist es Mepisto MM II, der mehr patzt und es so dem Gegner erlaubt, Weiss im wahrsten Sinne des Wortes an die Wand u spielen.
Damit ist CXG Sphinx 40 most aggressive nun klarer Leader mit 5 : 2 (+4 -1 =2).
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.04.05"]
[Round "7"]
[White "MM II"]
[Black "Sphinx40 most aggressive"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "1834"]
[BlackElo "1718"]
[ECO "A70"]
[EventDate "2017.04.05"]
[Annotator "Utzinger Kurt"]
[PlyCount "88"]
1.d4 Nf6
{7. Partie, Benoni, Hauptsystem: Weiss behandelt den ersten Partieteil nicht optimal. Trotzdem vermag Schwarz daraus keinen Nutzen zu ziehen, sondern geraet gar in deutlichen Nachteil. Gekuenstelte weisse Turmmanoever wenden dann aber das Blatt endgueltig zugunsten von Schwarz, dessen Figuren die gegnerische Stellung kraftvoll ueberrennen. Damit ist CXG Sphinx 40 most aggressive nun klarer Leader mit 5 : 2 (+4 -1 =2).}
2.c4 c5 3.d5 e6 4.Nc3 exd5 5.cxd5 d6 6.e4 g6 7.Nf3
{Ende Buch}
7...Bg7
{Ende Buch}
8.Bd3 O-O 9.O-O Na6 10.Bxa6
{? Kein wirklich starker Spieler wird diesen Tausch anstreben, dem Gegner das L-Paar und die halboffene b-Linie ueberlassen. Interessant uebrigens, dass keine der modernen Schachengines 10.Lxa6 zu den ersten vier Bestzuegen zaehlt.}
10...bxa6 11.Qc2 Bg4 12.Nd2 Rb8 13.b3
{?! Besser ist 13.Sc4}
13...Bd7
( 13...Nxd5 {! gibt Schwarz minimalen Vorteil nach} 14.exd5 Bf5 15.Nde4 Bxe4 16.Nxe4 Bxa1 17.Bg5 f6 18.Bh6 Bd4 19.Bxf8 Kxf8 )
14.Bb2 Re8 15.a4 Ng4 16.Ra2
{? Ein mysterioeser Turmzug}
16...Bd4 17.Nf3 Qc8 18.Nd1 Bxb2 19.Nxb2 Nf6
{? Dieser Zug faellt zugunsten von Weiss aus.}
( 19...f5 20.exf5 Bxf5 21.Qd1 Nh6 {= Ausgleich} )
20.Nd2 Qc7 21.Qd3
( 21.f3 Bc8 22.Ndc4 {+/- mit deutlichem Vorteil fuer Weiss} )
21...Bc8 22.Rc1
{? Was will der Turm hier? Jedenfalls verliert Weiss damit einen grossen Teil seines Vorteils.}
( 22.Nbc4 {+/-} )
22...Qe7
{? Deutlich besser ist 22...a5}
23.Rc4
{? Der zweite schlechte Turmzug}
( 23.Re1 {und +/-} )
23...a5
{und =+ fuer Schwarz}
24.Qg3
{? Etwas besseres als 24.Tc1 hatte Weiss nicht.}
24...Ba6
{Jetzt wird klar, wie dumm der Turm auf c4 steht.}
25.Rc1
{Danach verliert Weiss chancenlos. Mehr Widerstand war moeglich durch Opferung der Qualitaet, beginnend mit 25.f3}
25...Nxe4 26.Qe3
{? Taktisch deutlich schlechter als das ebenfalls ungenuegende 26.Sxe4}
( 26.Nxe4 Qxe4 {droht ...De1+, Txe1 Txe1 Matt} 27.Raa1 Qxd5 {-+ mit 2 schwarzen Plusbauern} )
26...Nxd2 27.Qxd2 Rxb3
{+- Schwarz hat 2 Bauern mehr, wird aber noch eine Figur zusaetzlich gewinnen und steht deshalb klar auf Gewinn.}
28.Qd1 Qe4
{verwehrt dem Sb2 das Feld c4}
29.h3 Qb4 30.Rb1 Re2
{Kraftvoll agieren die schwarzen Figuren. Der an allen Ecken gefesselte Sb2 kann nicht fluechten.}
31.f3 Qh4
{droht ...Df2, Kh1 Dxg2 Matt}
32.Kh1 Rxf3
{Der Turm darf wegen Matt in 2 nicht geschlagen werden.}
33.Qxe2 Bxe2 34.Nc4
{Weiss gibt auf}
34...Bxc4 35.Rab2
( 35.gxf3 Bxa2 )
35...Rg3 36.Kg1 Qxh3 37.Rd1 Rg5 38.Re1 Kg7 39.Rd2 Bxd5 40.Ree2
( 40.Rxd5 Qxg2# )
40...Qh4 41.Re3 Bxg2 42.Rxg2 Qd4 43.Kh1 Rxg2 44.Kxg2 Qxe3 0-1