
Zitat von
ventospezial
. Das neue Reflection von Phoenix kostet mit einem Prototyp Display ohne Brett das gleiche Geld und ist deutlich schwächer und der Revelation kostet über 1.000 € mehr ! Ich werde auf Nachfrage sehr gut von Herrn Waldburger betreut und Updates sind zzt. noch kostenlos. Das nächste Update ist bereits angekündigt.
Bedenken Sie bitte, dass der GM von Stockfish abgesehen praktisch eine Neuentwicklung darstellt, was Einiges an Zeitinvestition fordert.
Viele Grüße, Peter
Hallo Peter,
ich kann Dir teilweise zustimmen. Ja der Pewatronic ist wunderschön und ja er ist mit Stockfish sehr stark. Ich habe auch lange zwischen dem Pewatronic und dem Reflectionmodul geschwankt. Ich habe mich allerdings für das Reflectionmodul entschieden. Erstmal finde ich die 5 Langengines interessanter als Stockfish, auch wenn sie viel schwächer sind.
Ein Langmodul 32bit kostet auf Ebay gebraucht meist mehr als 800€ und insofern ist der Preis für das Reflectionmodul für mich auch noch in Ordnung, ich habe allerdings nur den Einührungspreis von 1250€ bezahlt.
Ausserdem hat Ruud angekündigt zum Jahresende Stockfish, Hiarcs und eventuell auch Komodo zu implementieren.
Desweiteren sollen weitere alte Engines folgen. Und da Ruud schon mehrfach gezeigt hat, dass er das auch wahrmacht was er ankündigt, finde ich diese Aussicht sehr spannend. Ansonsten kann ich Egbert nur zustimmen, Spielstärke ist hier bei vielen im Forum nicht so entscheidend, verschiedene alte Engines sind da für mich spannender.
In dieser Hinsicht wird man bei Pewatronic abwarten müssen, welche weiteren Engines denn nun folgen werden.
Wer aber einfach nur einen wunderschönen Schachcomputer mit möglichst hoher Spielstärke sucht, ist mit dem Pewatronic sicher super bedient. Obwohl ich das Problem des Zeitmanagments beim Pewatronic nicht so toll finde.
Viele Grüße
Jürgen