20. Partie, Spanisch, Offene Verteidigung: Bereits 3 Zuege nach Verlassen des Eroeffnungsbuchs spielt Super Constellation einen Verlustzug. Und Weiss antwortet noch aus dem Buch, aber nicht mit dem Gewinnzug. Trotzdem erhaelt Weiss scheinbar einen starken Angriff, scheinbar, weil dieser nicht haette entscheiden sollen, falls Schwarz richtig reagiert haette. Das war allerdings nicht der Fall und so wurde Schwarz chancenlos ueberrannt.
Mit diesem Sieg hat CXG Sphinx most aggressiv das Match voellig unerwartet mit 11, 5 : 8,5 (+8 -5 =7) gewonnen und einen hoeher dotierten Gegner geschlagen.
Alle kommentierten Partien sind unten als PGN eingfügt.
[Event "sconny_sphinx40 120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.03.10"]
[Round "20"]
[White "Sphinx40 most aggressiv"]
[Black "Super Constellation"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1718"]
[BlackElo "1811"]
[ECO "C80"]
[EventDate "2017.03.10"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "122"]
1.e4 e5
{20. Partie, Spanisch, Offene Verteidigung: Bereits 3 Zuege nach Verlassen des Eroeffnungsbuchs spielt Super Constellation einen Verlustzug. Und Weiss antwortet noch aus dem Buch, aber nicht mit dem Gewinnzug. Trotzdem erhaelt Weiss scheinbar einen starken Angriff, scheinbar, weil dieser nicht haette entscheiden sollen, falls Schwarz richtig reagiert haette. Das war allerdings nicht der Fall und so wurde Schwarz chancenlos ueberrannt. Mit diesem Sieg hat CXG Sphinx most aggressiv das Match voellig unerwartet mit 11, 5 : 8,5 (+8 -5 =7) gewonnen und einen hoeher dotierten Gegner geschlagen.}
2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.O-O Nxe4 6.Re1 Nc5
{Ende Buch}
7.Nc3 Nxa4 8.Nxe5 Be7 9.Nd5 Nd4 $2
{Das ist ein Verlustzug und erstaunlich: den folgenden Zug 10.Sxe7+? spielt Weiss noch aus dem Buch. Dabei stuende Weiss mit 10.Sxf7! ein sofortiger Schlag mit Gewinn zur Verfuegungen.}
( 9...Nc5 {sichert den Ausgleich} 10.Nxc6 dxc6 11.Nxe7 Be6 {und Weiss hat nichts Besseres als} 12.Nf5 Qf6 13.Ng3 O-O-O {und Schwarz hat keine Schwierigkeiten} )
10.Nxe7 $2
{Ende Buch}
( 10.Nxf7 $1 $18 {ist der praezise Gewinnweg.} 10...Kxf7 11.Rxe7+ Qxe7 {andere Fortsetzungen sind schlechter} 12.Nxe7 Kxe7 13.Qg4 Ne6 14.Qxa4 {und Schwarz kann aufgeben} )
10...Ne6 $16 11.Nxc8
{Weiß steht besser.}
11...Qxc8 12.Qh5
{! Nicht offensichtlich, aber tatsaechlich gut.}
12...O-O 13.Re4
{! Erneut eine sehr gute Fortsetzung mit Angriff auf den gegnerischen Sa4 und Vorbereitung des kommenden Angriffs am Koenigsfluegel. Die weisse Stellung sieht bereits gewinntraechtig aus.}
13...Nb6
{Etwas weniger gut als 13...f6}
14.Rh4 $1
{Weiss hat starken Angriff.}
14...h6
{Wehrt das Matt auf h7 ab, doch die Partie ist eigentlich fuer Schwarz bereits jenseits von Gut und Boese.}
15.Ng4
{? Verlockend, aber den Gewinn wegwerfend. Stattdessen haette 15.d3! mit der unabwendbaren Drohung Lxh6 gewonnen.}
( 15.d3 Qe8 16.Bxh6 f5 17.Be3 Qxh5 18.Rxh5 {und es steht +-} )
15...f5 $1
{Schwarz findet die beste Verteidigung}
16.Nxh6+ $1
{Sphinx 40 spielt konsequent weiter, auch wenn dieses Opfer schon nicht mehr gewinnt.}
16...gxh6 17.Qxh6 Kf7
{Und weiter mit ...Th8 wäre nett.}
18.Qh7+ Ng7 $1
{Erzwungen und droht ...De8 und aus.}
( 18...Kf6 $2 19.d4 {mit Mattangriff} )
( 18...Ke8 19.d4 $1 d5 20.Rh6 Kd8 21.Qg6 Re8 22.Bg5+ {Weiss gewinnt} )
19.Rh5 $1
{Weiss will mit Txf5+ in wenigen Zuegen Matt setzen.}
19...d5 $2
{Ein taktischer Patzer in einem Moment, wo Schwarz die genuegende Verteidigung 19...Dd8! = hatte.}
20.Rg5 $18 Rg8
( 20...Ke8 {war angesagt, aber nach} 21.Rxg7 {hat Weiss 2 Mehrbauern und weiterhin Angriff} 21...Qe6 )
21.b3 $1
{Jetzt greift auch noch der weisse Laeufer in den Kampf ein, der eigentlich schon hier entschieden ist.}
21...Kf8
{? Andere Fortsetzungen retten auch nicht. Das Fragezeichen ist nur symbolisch gemeint, weil Weiss nun Matt in 8 spielen koennte.}
22.Bb2
{Auch dieser zweitbeste Zug sichert problemlos den Gewinn.}
( 22.Ba3+ Ke8
( 22...Kf7 23.Qg6# )
( 22...c5 23.Re1 $1 Qc7 24.Qh6 Nc8 25.Bxc5+ Ne7 26.Rxe7 Qxe7 27.Qf6+ Ke8 28.Qxe7# )
23.Qxg8+ Kd7 24.Qxg7+ Kc6 25.Rg6+ Kb5 26.Qc3 c5 27.Bxc5 Qxc5 28.a4+ Nxa4 29.bxa4# )
22...Qe6 23.Rg6
{Dass a) 23.Lxg7 oder b) 23.Txg7 gar noch staerker sind, sei nur der guten Ordnung halber erwaehnt.}
23...Qf7 24.Rf6 Qxf6 25.Bxf6 Re8 26.Kf1 Re6 27.Bd8 Kf7 28.Bxc7 Nd7 29.Bf4 Nf8 30.Qh3 Ng6 31.Bg5 Rh8 32.Qc3
{Die materielle Ueberlegenheit von Weiss ist eklatant und Sphinx 40 laesst nichts mehr anbrennen.}
32...Kg8 33.h3 Nf8 34.Qd4 Nh7 35.Bd8 Rd6 36.Be7 Rd7 37.Re1 Kf7 38.Bb4 Nf6 39.Bc3 Rh6
{Es droht Dxf6}
40.a4 Kg8 41.Bb2 Ne4 42.d3 Nf6 43.Qc5 Kh7 44.Bd4 Rf7 45.Re7 b6 46.Qb4 a5 47.Qe1 Rf8 48.Qe6 Kh8 49.Qxb6 f4 50.Bxf6 Rfxf6 51.Qxa5 Re6 52.Rxe6 Nxe6 53.Qxd5
{Weshalb Bediener Rolf Buehler hier nicht schon mit 1-0 abgebrochen hat, ist nur seiner Seriositaet zu verdanken. Die Erfahrung hat gezeigt, dass beide Programme in der Lage sind, selbst klar gewonnene Stellungen noch wegzuwerfen}
53...Rf6 54.a5 Nf8 55.h4 Ng6 56.Qg5 Re6 57.h5 Nf8 58.c3 f3 59.g4 Ra6 60.Qd5 Re6 61.Qb7 Re2
{Schwarz gibt auf}
1-0