Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 10.03.2017, 07:40
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.920
Abgegebene Danke: 10.943
Erhielt 17.023 Danke für 5.989 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7920
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation

15. Partie, Englisch, Vierspringer-Variante: Weiss behandelt die Eroeffnung wenig optimal, vernachlaessigt seine Entwicklung und kommt nicht zur Rochade. Bis zur Erreichung der Gewinnstellung agiert Schwarz gut. Hernach beginnt eine unnoetige Kuenstelei und der sichere Gewinn war weg. Bis dann der Novag Super Constellation nochmals entscheidend fehlgriff. Somit geht CXG Sphinx 40 mit 8,0 - 7,0 (+5 -4 =6) wieder in Fuehrung.


[Event "sconny_sphinx40 120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.03.05"]
[Round "15"]
[White "Super Constellation"]
[Black "Sphinx40 most aggressiv"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "1811"]
[BlackElo "1718"]
[ECO "A28"]
[EventDate "2017.03.05"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "90"]

1.c4 e5
{15. Partie, Englisch, Vierspringer-Variante: Weiss behandelt die Eroeffnung wenig optimal, vernachlaessigt seine Entwicklung und kommt nicht zur Rochade. Bis zur Erreichung der Gewinnstellung agiert Schwarz gut. Hernach beginnt eine unnoetige Kuenstelei und der sichere Gewinn war weg. Bis dann der Novag Super Constellation nochmals entscheidend fehlgriff. Somit geht CXG Sphinx 40 mit 8,0 - 7,0 (+5 -4 =6) wieder in Fuehrung.}
2.Nc3 Nf6 3.Nf3 Nc6 4.d4 exd4 5.Nxd4 Bb4 6.Bg5 h6 7.Bh4
{Ende Buch}
7...Bxc3+ 8.bxc3 d6
{.}
( 8...Ne5 {ist die bevorzugte Fortsetzung der meisten starken Spieler} )
9.c5
{Eine Neuerung, aber wirklich interessant, dass und weshalb der Novag Super Constellation zu dieser Fortsetzung greift.}
9...O-O
( 9...dxc5 {Hatte Weiss auf .. .} 10.Nxc6 Qxd1+ 11.Kxd1 bxc6 12.Bxf6 gxf6 {... mit dem Entstehen von Trippel- und Doppelbauern fuer den Gegner gehofft?} )
10.Nxc6 bxc6
{Die Stellung ist ausgeglichen.}
11.Qd4 dxc5 12.Qxc5 Qd5
{Bringt die Dame mit Tempo ins Spiel}
13.Qd4 c5 14.Qf4
{Gekuenstelt und den Vorteil an den Gegner abgebend.}
( 14.Qxd5 $11 Nxd5 15.e3 )
14...Ne4
{-/+ Und weiter mit ...g5 wäre nett.}
15.Qe3
( 15.f3 {verdient den Vorzug} 15...Nxc3 16.Qd2 )
15...Qc4
( 15...Ba6 $1 {...Tfe8 ist eine echte Drohung.} 16.f3 Rfe8 $17 )
16.Rc1
{? Dieser passive Turmzug bringt Weiss schon fast in eine Verluststellung.}
( 16.f3 $17 Nxc3 17.Be7 )
16...Re8
{-+}
17.Bg3 $2
( 17.f3 {war besser, aber ohne Hoffnung auf Rettung nach} 17...Ba6 18.fxe4 Rxe4 19.Qd2 Rae8 20.Rc2 Rxh4 $19 )
17...Ba6
{[#] -+ Man schaue sich diese malerische Gewinnstellung fuer Schwarz an, der alle seine Figuren optimal entwickelt hat. Die weisse unrochierte und unterentwickelte Stellung mit dem noch in der Mitte stehenden Koenig ist schrecklich anzusehen.}
18.Rc2
( 18.Bxc7 Ng3 19.hxg3
( 19.Qxg3 Rxe2+ 20.Kd1 Qa4+ 21.Rc2 Qxc2# )
19...Rxe3 20.fxe3 Qxa2 $19 )
18...Qa4
{?!}
( 18...Nxg3 $1 {gewinnt schneller} )
19.Qc1 Nxg3
{? Schwarz macht sich das Leben unnoetig schwer, bzw. verdirbt damit die Partie fast zum Gleichstand.}
( 19...Rab8 $19 {ist viel giftiger. Und ...Ld3! würde nun gewinnen.} 20.Bxc7
( 20.e3 Bxf1 21.Rxf1 Rb7 $19 )
20...Rb7 21.Bf4 Bd3 $19 )
20.hxg3
{-/+}
20...Rab8
( {Nur mit} 20...Bc4 {kann Schwarz noch auf Vorteil hoffen} )
21.e3 Bxf1 22.Kxf1 Qc4+ 23.Kg1 Red8 24.Rh4 $6
( 24.Kh2 $1 $10 )
24...Qd3 25.Ra4 Rb7
( 25...Rb5 $17 )
26.Kh2 $15 Qd5
( 26...Rb6 $15 )
27.Rb2
( 27.Qf1 $10 {bleibt in der Remisbreite.} )
27...Rb6
( {Günstiger ist} 27...c4 $1 $17 28.g4 Rxb2 29.Qxb2 Qe5+ 30.g3 Qe4 )
28.Rxb6
( {Besser ist} 28.Rh4 $1 $15 )
28...cxb6 29.Qc2 b5
( 29...g6 $17 )
30.Re4 Kf8 31.Rf4 Qh5+ 32.Rh4 Qe5 33.e4 $6
( 33.a4 )
33...c4
{Weiss steht unter starkem Druck.}
34.f4 $6 Qe8
( 34...Qe6 $1 )
35.e5 $2
( 35.Rh5 $15 )
35...Rd3 $1
{Nun tickt die schwarz Uhr wieder richtig.}
36.Qb2
{Wohl etwas besser ist 36.g4 oder 36.De2}
36...Kg8 $19 37.a4
{Verschafft dem Gegner noch eine Freibauern.}
37...bxa4 38.Qb4 $2
( 38.Qe2 {ist besser, aber stellt ebenso wenig eine Rettung dar.} )
38...Rd2
{Jetzt droht mit ...Da8 ein Mattangriff}
39.Qxc4 a3
{Macht Weiss endgueltig hilflos}
40.Kg1 a2 41.Qa6 Qa8 42.Qf1
{deckt das Matt}
42...a1=Q
{Das ist wegen Ueberlastung der weissen Dame, die g2 decken muss, moeglich.}
43.Kh2
( 43.Qxa1 Qxg2# )
43...Qxf1 44.Kh3 Qaf3 45.Rg4 Qh1# 0-1

Geändert von applechess (10.03.2017 um 07:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Eckehard Kopp (10.03.2017), Egbert (10.03.2017), Mapi (10.03.2017)