12. Partie, Englische Eröffnung, Symmetrische Variante: Eine Partie, in der vor allem der Bediener zu leiden hatte aufgrund der oftmals wechselnden Stellungsvorteile. Konkret sieht das etwa wie folgt aus: 14.Zug += / 27.Zug = / 40. Zug =+ / 42. Zug -+ / 55. Zug +- / 58. Zug = / 91. Zug -+ / 92. Zug = und mit Remis am Ende. In Damenendspielen mit den vielen Möglichkeiten sehen die Oldies vergleichsweise zu heutigen Programmen verständlicherweise mehr als uralt aus. Insbesondere die Behandlung bzw. Nicht-Berücksichtigung von Freibauern stellt ein grosses Manko dar.
So steht es nun 6,6 - 5,5 (+4 -3 =5) für Novag Super Constellation.
[Event "sconny_sphinx40 120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.03.02"]
[Round "12"]
[White "Sphinx40 most aggressiv"]
[Black "Super Constellation"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "1718"]
[BlackElo "1811"]
[ECO "A32"]
[EventDate "2017.03.02"]
[Annotator "Utzinger, Kurtf"]
[PlyCount "211"]
1.d4 Nf6
{12. Partie, Englische Eröffnung, Symmetrische Variante: Eine Partie, in der vor allem der Bediener zu leiden hatte aufgrund der oftmals wechselnden Stellungsvorteile. Konkret sieht das etwa wie folgt aus: 14.Zug += / 27.Zug = / 40. Zug =+ / 42. Zug -+ / 55. Zug +- / 58. Zug = / 91. Zug -+ / 92. Zug = und mit Remis am Ende. So steht es nun 6,6 - 5,5 (+4 -3 =5) für Novag Super Constellation.}
2.c4 e6 3.Nc3 c5
{Ende Buch}
4.Nf3
{Ende Buch}
4...cxd4 5.Nxd4 Bb4 6.e3
( 6.g3 {ist hier - wenn man den Statistiken glauben will - die einzige Fortsetzung, die den Anzugsvorteil festhalten kann.} )
6...O-O 7.Be2 Bxc3+
{Das wird praktisch nie gespielt, wird damit doch ohne Not das Laeuferpaar aufgegeben. Andererseits wirken sich gerade im Kampf der Computer-Oldies die dabei entstehenden Schwaechen mit isolierten Doppelbauern fuer deren Besitzer oftmals verheerend aus.}
( {a)} 7...Ne4 8.Qc2 Nxc3 9.bxc3 Be7 10.O-O Nc6 11.Rd1 Na5 12.Nb3 Qc7 13.Qd3 Nc6 14.c5 b6 15.Ba3 bxc5 16.Bxc5 d5 17.Rab1 a5 18.Bxe7 Nxe7 19.Qd4 Ba6 20.Bxa6 Rxa6 21.Nc5 Rc6 22.Rb7 Qc8 23.Rxe7 Rxc5 24.Ra7 Qc6 25.g3 Rc4 26.Qe5 Qb6 27.Re7 h6 28.Rd4 Qb1+ 29.Kg2 Qxa2 30.Ra7 a4 31.Rxc4 Qxc4 32.Qd4 Qc6 33.h4 Ra8 34.Kh2 a3 35.Qf4 Rxa7 36.Qb8+ Kh7 37.Qxa7 Qxc3 38.h5 Qc2 {0-1 (38) Krogius,N (2540) -Romanishin,O (2525) Berlin East 1990} )
( {b)} 7...d5 8.O-O e5 9.Nf3 Bxc3 10.bxc3 Nc6 11.cxd5 Nxd5 12.Qc2 Qa5 13.Bd2 Qc7 14.c4 Nf6 15.h3 h6 16.Bc3 Re8 17.a4 Nd7 18.a5 Nc5 19.Rfd1 Be6 20.Qb2 f6 21.Qa3 Ne4 22.Be1 Rad8 23.c5 Nb8 24.Rdc1 a6 25.Qb4 Bd5 26.Rab1 Qf7 27.Rd1 Kh8 28.Rbc1 Nc6 29.Qb1 f5 30.Nd2 Nxa5 31.Nxe4 Bxe4 32.Qb2 Nc6 33.f3 Rxd1 34.Rxd1 Bd5 35.Bc3 Re7 36.Bf1 Bc4 37.Qb1 Bxf1 38.Rxf1 Qc4 39.Ba1 Qxc5 40.Qxf5 Qxe3+ 41.Kh1 Qf4 42.Qd3 Nd4 43.Re1 Rc7 44.Bc3 b5 45.Bd2 Qg3 46.Re4 Ne6 47.Qd5 Qg6 48.Rxe5 Nf8 49.Rf5 Nd7 50.Rf7 Nf6 51.Qd8+ Ne8 52.Qxe8+ Kh7 53.Rf8 Qb1+ 54.Kh2 {1-0 (54) Wirthensohn,H (2435)-Lobron,E (2470) Biel 1982} )
8.bxc3 $14 Re8 9.O-O
{Weiß steht etwas besser.}
9...Nc6 10.Nb5
{Mit der klaren Absicht, den Springer riesenstark auf d6 zu platzieren, was Schwarz nicht zulassen darf.}
10...d5 11.cxd5 exd5
{Das ist erzwungen.}
( 11...Nxd5 $6 {ist schlecht wegen} 12.c4 Nf6 13.Nd6 Re7 14.Ba3 $16 )
( 11...Qxd5 $2 {waere falsch wegen} 12.Nc7 {mit Gewinn der Qualitaet} )
12.Qb3
( {Mit} 12.c4 $1 {loest Weiss seinen schwachen Bauern auf, oeffnet die Stellung fuer sein Laeuferpaar und erlangt leichten Vorteil.} )
12...Be6 13.Nd4 Nxd4
( {Lieber} 13...Na5 $11 14.Qb4 Bd7 )
14.cxd4
{Nachdem Schwarz die weisse Bauernschwaeche auf der c-Linie aufgeloest hat, steht Weiss etwas besser.}
14...b6
{Verhindert Db3xb7}
15.Bb5 Bd7 16.Bd3 Qc7 17.Ba3
{Schoen steht der La3 hier, aber strategisch sinnvoller ist 17.f3, was dem Gegner die wichtigen Felder e4 und g4 verwehrt und noetigenfalls den in solchen Stellungen starken Vorstoss e3-e4 vorbereitet.}
( 17.f3 $1 Rac8 18.Bd2 $16 )
17...Ng4 $11
{Stritkte Ausnuetzung der gegnerischen Ungenauigkeit und ...Dxh2 Matt drohend.}
18.g3 Qb7
( 18...Qc6 {ist genauer} 19.Rac1 Qh6 20.h4 Qe6 $11 )
19.Rfc1 Rac8 20.Rab1 Nf6
{Entbindet die schwarze Dame von der Deckung des d5-Bauern.}
21.Qb4 Bh3 22.Rxc8
( 22.Bb5 {ist exakter fuer den Ausgleich} 22...Bd7 23.Rxc8 Rxc8 24.Bf1 $11 )
22...Rxc8
( 22...Bxc8 $6 23.Rc1 $16 )
( 22...Qxc8 $11 {hält das Gleichgewicht.} 23.Qa4
( 23.Rc1 $6 Qg4 24.Qe1 Qf3 25.Bf1 Bxf1 26.Qxf1 Ne4 $17 )
23...Qg4 24.Qd1 $11 )
23.Rc1 Rxc1+ 24.Bxc1 Qc6 $6
( 24...Qc8 $11 25.Ba3 h6 )
25.Ba3 $14 Qe8
( 25...Kh8 $1 )
26.Qd6
( {Günstiger ist} 26.Qe7 $1 $16 )
26...Kh8
( 26...h5 $11 )
27.Qc7
( 27.Qf8+ {gibt vielleicht bessere Chancen} )
27...Qa4 $1 $11
{mit der Doppeldrohung ...Dxa3 und toedlich ...Dd1+, womit sich Schwarz den vollstaendigen Ausgleich sichert}
28.Qc1 h6 29.Be2 Kg8 30.Qb2 Ne4 31.f3 Ng5
( 31...Nd2 $11 {ist eher angebracht.} 32.Qxd2 Qxa3 )
32.Be7
( 32.Kf2 $14 )
32...Ne6
( 32...Qe8 $11 {bleibt in der Remisbreite.} 33.Bxg5 hxg5 )
33.Bb4
( 33.Kf2 $16 )
33...Qd7 34.Qb3 Ng5 35.Qd3
( 35.Kf2 $14 )
35...Bf5 36.Qd2 Nh3+ 37.Kf1 Bg6 38.Qc1 Ng5 39.Kg1 Qf5
( 39...Nh3+ $11 40.Kg2 h5 )
40.Qf1 $2
{Zu passiv und den Vorteil an Schwarz abgebend.}
( 40.g4 $1 $16 {hält den Druck.} 40...Qe6 41.Kf2 )
40...Qc2 41.a3 Nh3+
( 41...a5 $17 )
42.Kh1 $2
{Der Koenig musste nach g2 ausweichen, denn nun hat Schwarz eine einfache Kombination mit klarem Vorteil zur Verfuegung.}
42...Bf5 $2
( 42...Bd3 $1 {Dieses Scheinopfer erzwingt} 43.Bxd3 Nf2+ 44.Kg1 Nxd3 $19 {und die weisse Stellung ist kaputt} 45.e4 dxe4 46.fxe4 a5 47.Be1 a4 48.d5 b5 49.d6 Qc5+ 50.Kg2 Qxa3 51.d7 Qd6 )
43.Qe1 $15 Bd3 44.Bxd3
( 44.Bd2 $1 $15 )
44...Nf2+ $17
( 44...Qxd3 $6 45.Kg2 Ng5 46.h4 $11 )
45.Kg1 Nxd3 46.Qf1 $2
( 46.Qd2 $17 {war erzwungen.} 46...Nxb4 47.Qxb4 )
46...Nxb4
( 46...a5 {und -+ gemäss Variante zum 42...Zug, aber auch der Textzug sollte gewinnen} )
47.axb4
{Endspiel KD-KD mit gleicher Anzahl Bauern, was im Damenendspiel weniger wichtig ist als die Bildung von Freibauern.}
47...Qd2 $2
( 47...a5 $19 {und der schwarze Freibauer gibt dem Gegner den Todesstoss} )
48.Qf2 $2
( 48.Qb5 {ist eine bessere Chance.} )
48...Qxb4 $19
{Nun besitzt Schwarz nebst seinen beiden verbundenen Freibauern noch einen Mehrbauern. Das Spiel sollte damit gelaufen sein.}
49.Qc2 Qe1+ $2
( 49...Qc4 $19 {gewinnt einfach} )
50.Kg2 $17 g6
( 50...Qxe3 $2 {ergibt Remis durch Dauerschach nach} 51.Qc8+ Kh7 52.Qf5+ Kg8 53.Qc8+ Kh7 54.Qf5+ Kg8 55.Qc8+ $11 )
51.Qd3 $2
( 51.e4 {ist die beste Chance fuer Kampf} )
51...Kg7 $6
( 51...Qb4 $1 {und Vormarsch seiner Freibauern, womit Schwarz sicher auf der Siegerstrasse bleibt} )
52.e4 dxe4 $2
{Nun wird der Gewinn fuer Schwarz schon sehr fraglich}
( 52...Qa5 $17 )
53.fxe4 a5
( 53...b5 54.d5 b4 55.d6 Qc3 56.Qxc3+ bxc3 57.d7 c2 58.d8=Q c1=Q 59.Qd4+ $11 )
54.d5 $11
{Droht d6 und aus.}
54...Qa1 $2
{Ein schlimmer Fehler, der aus Gleichstand eine Verluststellung generiert, da der weisse Freibauer sofort enorm stark wird.}
( 54...a4 $11 {und Schwarz steht sicher.} )
55.d6 $18 Qb2+ 56.Kh3 $1
( {Und nicht} 56.Kf3 $4 Qf6+ 57.Kg2 Qd8 $11 )
56...Qf6 57.d7 Qd8
{Was tut nun in Gewinnstellung die unergruendliche Sphinx?}
58.Kg2 $2
{Sie wirft mit einem einzigen unueberlegten Zug den Gewinn weg. Vermutlich uebersteigen die komplexen und langen Varianten das Koennen des CXG-Geraetes.}
( 58.e5 $1 Kf8 59.Qd6+ Kg8 60.Qd4 b5 $6 {auch andere Fortsetzungen verlieren} 61.Qd5 b4 62.Qc6 $18 )
58...f6 $11 59.Qd6 Kf7 60.Qd2 $2
{Ein ungluecklicher und passiver Rueckzug}
( 60.Kf3 a4 61.e5 fxe5 62.Ke4 a3 63.Kd5 a2 64.Qe6+ Kf8 65.Qd6+ Kf7 $11 )
60...Ke6 $17 61.Qxh6 Qxd7 62.Qxg6 $11
{Nun stehen die Spiele wieder gleich.}
62...Qf7 63.Qf5+ Ke7 64.Qc8 Kd6 65.Qc2 Qe6 66.Kf2 Qh3 67.Ke3 Qh5 68.Qb2 Qc5+ 69.Kd3 Ke7 70.Qa2 Qd6+ 71.Kc2 Qd4 72.Qa3+ $1 Ke6 73.Qf3 Qc4+ 74.Kb2 Qb4+ 75.Kc2 Qc5+ 76.Kb2 Qd4+ 77.Kc2 Qa4+ 78.Kb2 Qb5+ 79.Ka2 Qc4+ 80.Kb2 Ke7 81.Qa3+ Kd7 82.Qe3 Qb4+ 83.Ka2 Kc6 84.h4 Kd7 85.h5 Qa4+ 86.Kb2 Qb5+ 87.Ka3 Ke7 88.Qc3 Qxh5
{zielt auf ...Dc5+ ab.}
89.Qc7+ Kf8
{Und ...Dc5+ würde nun gewinnen.}
90.Qd8+ Kg7 91.Qc7+ $2
{Stolpert vom Remis zum Verlust, wobei es unverstaendlich ist, weshalb Weiss nicht einfach den b6-Bauern schlaegt.}
91...Kg6 $19 92.Qxb6 Qe5 $2
{Dieses Mal ist es Schwarz, der seine Gewinnstellung zum Remis verkorkst, wobei wiederum zu sagen ist, dass dies beide Programme natuerlich nie und nimmer erkannt haben koennen.}
( 92...Qf3+ 93.Ka4
( 93.Ka2 Qg2+ 94.Ka1 Qxg3 {und Matt in 61 gemaess den 7-Steinern} )
93...Qxe4+ 94.Kxa5 Qe1+ 95.Ka6 Qxg3 $19 )
93.Qe3 $11
{Die Stellung ist ausgeglichen.}
93...Qa1+ 94.Kb3 Qb1+ 95.Ka3 Qb4+ 96.Ka2 Qc4+ 97.Kb2 Qb5+ 98.Ka3 Kg7 99.Qd4 Kg6 100.Qe3 Kg7 101.Qd4 Qc6 102.e5 Qf3+ 103.Ka4
{Weiss will Dd7+ spielen.}
103...Qc6+
( 103...Qxg3 104.e6 Qh3 105.Qd7+ Kg6 106.Qf7+ Kg5 107.e7 Qd7+ {ist auch Remis} )
104.Ka3 Qc1+ 105.Ka4 Qc6+ 106.Ka3 1/2-1/2