11. Partie, Damenbauernspiel, Trompowski-Angriff: Weiss behandelt die Eroeffnung ungenuegend, muss deshalb den Vorteil an Schwarz abgeben und nach einigen Ungenauigkeiten hat CXG Sphinx 40 praktisch Gewinnstellung erreicht. Doch einige schwaechere Zuege geben dem Gegner wieder Chancen, ins Spiel zu kommen. Und Weiss nutzt seine Chancen ausgezeichnet. Und nachdem die Sphinx 40 bei einem Scheinopfer zugreift, erhaelt Weiss toedlichen Angriff und gewinnt.
Somit geht der Novag Super Constellation das erste Mal in diesem Match in Fuehrung, denn nun steht es 6,0 - 5,0 (+4 -3 =4).
[Event "sconny_sphinx40 120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.02.28"]
[Round "11"]
[White "Super Constellation"]
[Black "Sphinx40 most aggressiv"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1811"]
[BlackElo "1718"]
[ECO "A45"]
[EventDate "2017.??.??"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "122"]
1.d4 Nf6
{11. Partie, Damenbauernspiel, Trompowski-Angriff: Weiss behandelt die Eroeffnung ungenuegend, muss deshalb den Vorteil an Schwarz abgeben und nach einigen Ungenauigkeiten hat CXG Sphinx 40 praktisch Gewinnstellung erreicht. Doch einige schwaechere Zuege geben dem Gegner wieder Chancen, ins Spiel zu kommen. Und Weiss nutzt seine Chancen ausgezeichnet. Und nachdem die Sphinx 40 bei einem Scheinopfer zugreift, erhaelt Weiss toedlichen Angriff und gewinnt. Somit geht der Novag Super Constellation das erste Mal in diesem Match in Fuehrung, denn nun steht es 6,0 - 5,0 (+4 -3 =4).}
2.Bg5
{Ende Buch}
2...Ne4
{Ende Buch}
3.Bf4 Nc6
{Schon wollte ich diesem Springerzug ein ?! geben, doch scheint der Textzug besser zu sein als mein erstes Gefühl. In der CB-Onlinedatenbank sind immerhin 78 Partien enthalten. Und wie man sieht, haben starke GM's schon zu 3...Sc6 gegriffen.}
4.Nf3
( 4.f3 e5 5.dxe5 g5 6.Be3 Nc5 7.h4 gxh4 8.Nc3 Nxe5 9.Bd4 Qf6 10.e3 Qg7 11.f4 Qg3+ 12.Kd2 Ng4 13.Rh3 Qf2+ 14.Nge2 Rg8 15.Rf3 h3 16.Rxh3 d5 17.Nxd5 Ne4+ 18.Kc1 Bd6 19.Nec3 Bf5 20.Nb5 O-O-O 21.Rf3 Qh4 22.Rh3 Qf2 23.Rf3 Qh4 24.Rh3 Qf2 25.Rf3 {1/2-1/2 (25) Stopa,J (2479)-Naroditsky,D (2646) chess.com INT 2017} )
( 4.Nd2 Nxd2 5.Qxd2 d5 6.h3 Bf5 7.e3 a6 8.Nf3 e6 9.a3 Bd6 10.Bxd6 cxd6 11.Bd3 Be4 12.Bxe4 dxe4 13.Ng1 Qg5 14.f4 Qh4+ 15.Qf2 Qxf2+ 16.Kxf2 Rc8 17.Ne2 Na5 18.c3 d5 19.a4 Kd7 20.g4 Rc6 21.h4 Rb6 22.b4 Nc4 23.h5 Rc6 24.g5 Rhc8 25.Rh3 a5 26.bxa5 Nxa5 27.g6 fxg6 28.hxg6 h6 29.Rh5 Rb6 30.f5 Rf8 31.Nf4 exf5 32.Rhh1 Rb2+ 33.Kg3 Rb3 34.Rab1 Rxc3 35.Nxd5 Rc6 36.Rb5 Rxg6+ 37.Kf2 Ra6 38.Rc1 Rc6 39.Rxc6 bxc6 40.Rxa5 cxd5 41.Ra7+ Ke6 42.Rxg7 f4 43.Rg6+ Kd7 44.Rxh6 fxe3+ 45.Ke1 Ra8 46.Ke2 Rxa4 47.Kxe3 Ra1 48.Kf4 Rf1+ 49.Ke5 e3 50.Rh2 Rf2 51.Rh7+ Kc6 52.Rh6+ Kb5 53.Kxd5 Rf5+ 54.Ke4 e2 55.Kxf5 e1=Q 56.Re6 Qf2+ 57.Ke5 Qe3+ 58.Kd5 Qf3+ 59.Re4 Qg2 60.Ke5 Qg5+ 61.Kd6 Qf6+ 62.Kd5 Qf3 63.Ke5 Kc6 64.d5+ Kc5 {0-1 (64) Fernandez,D (2472) -Naroditsky,D (2622) Helsingor 2015} )
4...e6
( 4...d5 5.e3 Bg4 6.h3 Bxf3 7.gxf3 Nf6 8.c4 e6 9.Qb3 Bb4+ 10.Nc3 O-O 11.O-O-O dxc4 12.Qxc4 Bxc3 13.bxc3 Nd5 14.Bg3 Qe7 15.Kb2 a5 16.e4 Nb6 17.Qb3 a4 18.Qa3 Qd7 19.c4 Na5 20.Qc5 a3+ 21.Ka1 Qa4 22.Rc1 Qb3 23.Qb5 Qxf3 24.Rg1 Qxe4 25.Qe5 Qxe5 26.Bxe5 f6 27.Bxc7 Nd7 28.Bg2 Rfc8 29.Bxa5 Rxa5 30.Bxb7 Rc7 31.Bf3 e5 32.Rgd1 exd4 33.Rxd4 Kf8 34.Bd5 Nb6 35.Be4 Rac5 36.Bxh7 Nxc4 37.Rd3 g6 38.Bxg6 Ne5 39.Rxc5 Rxc5 40.Rxa3 Nxg6 41.Kb2 Ne5 42.Rc3 Rd5 43.a4 {0-1 (43) Van Wely,L (2663)-Naroditsky,D (2620) London 2014} )
5.Nbd2 Nxd2
( 5...d5 6.Nxe4
( 6.c3 Bd6 7.e3 O-O 8.Bd3 f5 9.h4 Bd7 10.Qe2 Qe8 11.O-O h6 12.c4 Qh5 13.Rad1 g5 14.hxg5 hxg5 15.Bxd6 cxd6 16.Nh2 g4 17.Bxe4 dxe4 18.a3 Kf7 19.Rfe1 Rh8 20.Ndf1 Rag8 21.Qd2 d5 22.Rc1 {1/2-1/2 (22) Kovacevic,V (2465)-Planinec,A (2535) Zagreb 1975} )
6...dxe4 7.Ne5 Bd6 8.e3 O-O 9.Bg3 Bxe5 10.dxe5 Qg5 11.Qd2 Nxe5 12.O-O-O Nc6 13.Qc3 e5 14.Rd2 Be6 15.Ba6 Qe7 16.a3 bxa6 17.Qxc6 f6 18.Rhd1 Rab8 19.Rd7 Bxd7 20.Rxd7 Qe8 21.Qxc7 Qg6 22.Qxa7 Rbd8 23.Rxd8 Rxd8 24.Qxa6 Qf7 25.Qb6 Qd7 26.Kb1 Rc8 27.Qb3+ Kf8 28.Ka2 Qd2 29.c3 Qd3 30.a4 Rc4 31.Qb5 Ke7 32.f3 Rc7 33.Qb4+ Kf7 34.Qxe4 Qxe4 35.fxe4 Rc4 36.Kb3 Rxe4 37.a5 Rxe3 38.a6 Rd3 39.Kc4 Rd1 40.b4 Ke7 41.b5 Kd6 42.Bf2 Ra1 43.Bc5+ Kc7 44.Kd5 Rd1+ 45.Kc4 Ra1 46.b6+ {1-0 (46) Hort,V (2600) -Planinec,A (2535) Ljubljana 1975} )
6.Bxd2
{Weshalb diese Rueckentwicklung? Mir ist ein Raetsel, was gegen 6.Dxd2 mit Entwicklung spricht, zumal der Laeufer auf d2 schlechter platziert ist als auf f4.}
6...Be7
( 6...f5 $1 {Besitznahme von e4} )
7.e4 d5 8.e5 $1 O-O 9.Bd3 Nb4 10.Bxb4 $1
{Natuerlich gibt Weiss seinen Angriffs-Ld3 nicht auf.}
10...Bxb4+ 11.c3 Ba5 $2
{Hier steht der L abseits und diese Figur wird zur Verteidigung des Koenigsfluegels fehlen. Besser war bestimmt 11...Le7.}
12.b4 Bb6 13.a4
{Und a5 würde nun gewinnen.}
13...a5 14.Qc2
{Droht Lxh7+}
14...g6
{Immer wieder die schwierig zu beantwortende Frage, ob man ...g6 oder ...h6 spielen soll. In der vorliegenden Stellung verdient 14. ..h6 wohl den Vorzug, denn der Textzug schwaecht die dunklen Felder um den schwarzen Koenig bedenklich. Und nachdem Weiss am Damenfluegel schon mit seinen Bauern vorgesprescht ist, wird die lange Rochade kaum mehr erstrebenswert zu sein. Und nach der kurzen weissen Rochade hat Schwarz keinen Bauernsturm am Koenigsfluegel zu befuerchten.}
15.O-O Bd7 16.b5 c5 17.bxc6 Bxc6
( 17...bxc6 {ist klar besser und erlaubt aktives Agieren mit c6-c5.} )
18.Rab1
( 18.h4 $14 )
18...Bc7 19.Qd2 $5
{Super Constellation gibt seinen a4-Bauern auf fuer unklare Chancen am gegnerischen K-Fluegel.}
19...Qd7 20.Qh6 Bd8
( 20...f5 {kam als gute Verteidigung auch in Frage.} )
21.Bc2 $6
{Was soll das? Nach der logischen Antwort 21...Lxa4 steht Schwarz besser.}
( 21.h4 $11 {bleibt in der Remisbreite.} )
21...Rc8
{Verpasst die Chance, leichten Vorteil zu generieren.}
( 21...Bxa4 $17 22.Bxa4 Qxa4 23.Rxb7 Qc6 )
22.Rfc1
( 22.Ra1 $11 )
22...b5 $6
{Nur die unergruendliche Sphinx 40 koennte erklaeren, weshalb sie hier auf 22...Lxa4 verzichtet hat.}
( 22...Bxa4 $17 23.Bxa4 Qxa4 24.Rxb7 Rxc3 )
23.axb5 Bxb5 24.Bd1 a4
{Die Stellung befindet sich einigermassen im Gleichgewicht.}
25.Ng5 $2
{Nach dieser Ungenauigkeit sollte sich das Blatt zugunsten von Schwarz wenden.}
( 25.Ra1 $11 )
25...Bxg5 $1 $17 26.Qxg5 Ra8
( 26...a3 {ist etwas staerker} 27.Ra1 Ra8 )
27.Rb4 a3 28.Ra1 Ra5 29.h3 $6
{Viel zu zahm: wenn schon, dann wenigstens 29.h4}
( 29.Qc1 $15 )
29...Qc6
{Es gab Besseres.}
( {a)} 29...Rfa8 )
( {b)} 29...Rc8 )
30.Qc1 $1
{Die wohl beste Verteidigung}
30...a2
{Mit der Idee ...Lc4.}
31.Bb3 Rfa8
( 31...Rc8 32.Rxa2 Rxa2 33.Bxa2 Ba6 $11 )
32.Qe3 $6
( 32.Qd2 $1 {haelt den Druck auf a2 bei} 32...Bc4 33.Bxc4 dxc4 34.Rb2 Qa6 35.h4 h5 36.g4 $1 hxg4 37.h5 gxh5 38.Qg5+ {muendet in einem Dauerschach} )
32...Ra3
{Schwarz hat gut koordiniertes Spiel.}
33.Qc1 $6 Bd3
{Weiss sollte ...Lb1 verhindern.}
34.Qd2 $2
{Noch immer war das Remis durch Dauerschach moeglich. Allerdings wohl zu tief fuer die beiden Kontrahenten.}
( 34.Rxa2 $1 $11 {hält das Gleichgewicht.} 34...Rxa2 35.Bxa2 Rxa2 36.Rb8+ Kg7 37.Qg5 Ra8
( 37...Qxc3 38.Qf6+ Kh6 $11 )
38.Qf6+ Kh6 39.Qh4+ Kg7 40.Qf6+ Kh6 41.Qh4+ Kg7 42.Qf6+ $11 {Remis 3x} )
34...Bb1 $17
{Nun ist der weisse a1-Turm eingeschlossen und Schwarz steht deutlich besser.}
35.c4 dxc4 36.Rxc4 $2
( {Besser} 36.Bxc4 $17 Qc7 37.Qe2 )
36...Qb7 $6
{verpasst den klaren Gewinn}
( 36...Qb6 $1 37.Rb4 Qa5 38.Bc4
( 38.Qc3 Bc2 39.Rxa2 Rxa2 40.Bxa2 Qxa2 $19 )
38...Ra4 39.Rxa4 Qxa4 40.Bxa2
( 40.Qe2 Rc8 41.Bxa2 Rc2 $19 )
40...Bxa2 $19 {mit Figurenplus fuer Schwarz} )
37.Rb4 Qe4 38.f4 Qc6 39.Bc4
( 39.Kh2 {leistet mehr Widerstand} )
39...R3a5 40.Bb3 Kh8 41.Bc4
( 41.f5 $1 $11 {sichert Weiss ploetzlich Gegenspiel} )
41...h6
( 41...Kg7 $17 42.Bb3 h6 )
42.f5 $1 $15
{Der Novag Super Constellation packt seine einzige Chance.}
42...Kh7 $2
( 42...Bxf5 $15 {sieht stärker aus.} 43.Rxa2 Kg7 )
43.fxg6+ fxg6
( 43...Kxg6 {ist gut spielbar} 44.Qf2 Kg7 45.Qf6+ Kg8 $11 )
44.Bxe6 $1
{Die Gelegenheit zu diesem ueberraschenden Scheinopfer laesst Weiss nicht voruebergehen.}
44...Qxe6 $4
{Die Sphinx 40 greift mit der Annahme des Scheinopfers total daneben. Ein echtes Drame fuer das CXG-Geraet, welches nun eine klar verlorene Stellung hineinstolpert.}
( 44...R5a7 $16 45.Bc4 Qe4 )
45.Rb7+ Kg8 46.Qxh6
{Droht Dg7 Matt und die Abwehr dieser Drohung kostet Schwarz die Dame gegen den Turm.}
46...Qf7 47.Rxf7 Kxf7 48.Qg5 Ke8
{Alternativen retten ebensowenig}
49.Qf6 R8a6 50.Qg7 Be4 51.Kf2 Ra7 52.Qh6
( 52.Qg8+ {und es wird bald Matt} 52...Ke7 53.Rc1 a1=Q
( 53...Bf5 54.d5 $18 )
54.Qg7+ Ke6 55.Qf6+ Kd7 56.Qd6+ Ke8 57.Rc8+ Kf7 58.Qf6# )
52...Rf7+ 53.Ke1
{Kraeftiger war 53.Kg1}
53...Bxg2 $2
{Macht die Sache einfach fuer den Gegner.}
54.Qxg6
{Beabsichtigt e6 und Matt.}
54...Bxh3 55.Kd2 Bf5 56.Qg8+ Ke7 57.Qb8 Ra4 58.Qd6+ Ke8
{Falls Schwarz jetzt zu ...Td7 käme, bestünde noch etwas Hoffnung.}
59.Rg1 $4
{Nun ist es am Super Constellation, um schrecklich zu patzen und seinen ganzen Vorteil wegzuwerfen.}
( 59.e6 $18 Rxd4+ 60.Qxd4 Bxe6 61.Re1 )
59...Bg4 $4
{Unglaublich, dass Schwarz hier seine Chance zum Remis nicht packt und mangelnde Rechentiefe laesst sich dazu wahrlich nicht ins Feld fuehren.}
( 59...Rxd4+ 60.Qxd4 Rd7 61.Qxd7+ Kxd7 62.Ra1 Ke6 63.Rxa2 Kxe5 $11 )
60.Qc6+ Bd7 61.Rg8+ Rf8
{Schwarz gibt auf}
1-0