Hallo,
naja, Wolfgang sprach von den Brettern. Du meinst die Module. Bei den Modulen kann es schwierig werden, ja, bei den Brettern nicht.
Aber die Reparatur eines neuen Moduls/Geräts wird sich in Jahren ebenfalls sehr schwierig, ich würde fast sagen, unmöglich gestalten. Bei den alten Modulen hat zumeist noch die Chance bei ebay Ersatzteile zu bekommen.
Zitieren:
Sorry, den anderen SC-Produzenten aber auch ... oder


Zitat von
RetroComp
Allerdings ist das mit der Gewinnerzielung nunmal nichts besonderes und gilt für praktsich alle Produkte auf der Welt und auch für praktsich alle Schachcomputer die jemals auf den Markt gekommen sind.
Ja natürlich, genau das ist doch der Punkt. Bei allen anderen Produkten wirft man doch auch einen Blick auf Preis, Leistung und vergleicht. Niemand würde auf die Idee kommen und bei dem Kauf eines Fernsehers mit nostalgischen Gedanken vorzugehen. Man vergleicht knallhart.
Zitieren:
Das sehe ich auch so, aber die Konkurrenz neuer Schachcomputer ist in der 600 Euro Klasse sehr klein...
Tja, muss man schauen. DGT-Brett+Pi, nur DGT, gebrauchtes Gerät, keine Ahnung, Möglichkeiten sind schon vorhanden. Man muss halt schauen, was einem für ~600 Euro als Gegenwert geboten wird. Genau das meine ich ja, ist mir das Gerät 600 Euro wert. Keine Nostalgie, Fakten entscheiden lassen.
Gruß
Micha