Thema: News: ChessGenius Exclusiv
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #139  
Alt 27.02.2017, 22:04
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: ChessGenius Exclusiv

Hallo Zusammen,

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Was stört dich an der Grösse der Figuren? Für mich stimmen die Proportionen der Figuren zum Brett optimal, denn meistens empfinde ich die Figuren als viel zu gross auf den kleinen Feldern.
ist ja nur mein Geschmack, Kurt. Ich finde die neuen Figuren zu klein für das Brett und eben im Vergleich zu den vorhergehenden Figuren, die mehr an den alten Exclusive Figuren angelehnt waren, einfach zu plump. Zu einem schönen Brett gehören auch schöne Figuren, fertig.

 Zitat von Drahti Beitrag anzeigen
Ich war fast versucht zu empfehlen, sich selbst einen passenden Satz anderswo zu kaufen...doch halt! Da war ja noch was wegen Figurenerkennung. Richtig, es handelt es sich nicht um einfache "Magnet"-Figuren, sondern da steckt speziellere Elektronik im Sockel einer jeden Figur...
Ganz genau das ist das Problem an der Figurensache. Ein Austausch ist damit nicht so einfach möglich.

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Für mich ist/wäre ein Kaufargument, dass es ein neues Gerät ist. Ich habe immer Bedenken, dass sich die Exclusive- und Münchenbretter in einigen Jahren aufgrund der alternden Elektronik so nach und nach verabschieden könnten.
Also Wolfgang, da kann ich dich beruhigen. Der "elektronische Inhalt" der Exclusive Bretter lässt sich mit einem Sack über dem Kopf reparieren. Diese Bretter sind mit Sicherheit leichter zu reparieren als Bretter mit Figurenerkennung. Die Sorge, wäre aus meiner Sicht genau anders herum zu betrachten.

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Voila - da ist er!
Für 600€, sogar noch mit Figurenerkennung, da hat gar keiner mit gerechnet...

Nun muss man ihm vielleicht erstmal eine Chance geben und die ersten Seriengeräte im Original begutachten. Die Bilder geben nun nicht so detailliert Aufschluss über die Qualtiät.
Richtig. Natürlich muss die Verkaufsversion abgewartet werden. Alle Vorankündigungen und genannte Möglichkeiten sind momentan reine PR-Nummern. Ich erinnere an die heiße Diskussion der Vorgänger, wo so einige Dinge etwas seltsam umschrieben wurden. Lassen wir uns also überraschen, was den wirklich im April erscheinen wird.

Zitieren:
Ich kann mir gut vorstellen, dass es noch schönere Bretter und Figuren gibt, z.B. der schweizer Pewatronic, oder der Revelation ist bestimmt noch viel schöner... Aber der erste kostet dreimal soviel und der zweite kostet fünfmal soviel. Wir reden hier aber über ein 600€ Gerät und nicht über ein 3000€ Gerät.
Zum Pewatronic kann ich nicht viel sagen, da ich das Gerät momentan noch nicht habe (warte noch auf ein bestimmtest Update). Der Revelation II, trotz der giftgrünen LEDs, wobei Wolfgang, woher weißt du eigentlich, dass der neue Exclusive nicht auch giftgrüne LEDs führt... ? Kaufst du ihn dann immer noch?

Zurück zu Thema. Der Rev II ist unverschämt teuer, ohne Frage. Allerdings was einem für diesen Preis geboten wird, ist fantastisch. Kein Schachcomputer reicht auch nur annähernd an die Möglichkeiten dieses Gerätes.

Zitieren:
Wie viele Schachcomputer mit dem ewig gleichen Morsch Programm gab es denn über 10 Jahre lang in immer neuen und noch billigeren Plastikgehäusen und oft mit den immer gleichen bugs....
Absolut Jürgen, genau deshalb wurden diese Geräte ebenfalls hart kritisiert.

Zitieren:
Dagegen finde ich das Langprogramm jetzt nicht sooo schlimm. Trotzdem hoffen wir natürlich auf eine andere, weitere Engine für den MCGE, die Chancen dafür stehen ja wohl nicht so schlecht.
Naja, sagen wir mal so. Aus Sicht des Schachcomputer Freaks, der schon beide Vorgängergeräte besitzt, passt der Ausdruck "schlimm" nicht so gut. Dritter Aufguss wäre meine Beschreibung. Nee Danke, es reicht.

Die kommende Millennium PR-Maschinerie wird es natürlich anders darstellen. Ein Holzgerät zu einem "unschlagbaren" Preis, mit einer Lang-Engine basierend auf den Weltmeisterprogrammen, Kasparov, London, Kaufbeuren, Figurenerkennung bla und blubb...

Genau hier hört die Nummer für mich auf. Ich lasse mich nicht in diese PR-Nummer einspannen. Kommt weg von dem Gedanken, Millennium baut solche Geräte, um "euch" eine Freude zu machen. Ich bin weder Millennium noch sonst irgend jemandem "dankbar", dass er wieder Schachcomputer herstellt. Es geht einzig und allein um Gewinnerzielung, Wenn Millennium keinen sinnvollen Markt erkennen würde, hätte das Gerät nie das Licht der Welt erblickt.

Und genau so muss man die Sache auch betrachten. Das neue Gerät aus dem Hause Millennium kostete 599 Euro. Und an diesen 599 Euro muss sich das Gerät messen lassen, gerade im Vergleich zur Konkurrenz.

Schauen wir mal...

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (27.02.2017 um 22:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Fluppio (27.02.2017), RetroComp (27.02.2017)