Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 28.11.2006, 10:01
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.329
Abgegebene Danke: 2.156
Erhielt 1.017 Danke für 587 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4329
AW: Mephisto Polgar 8bit ´90er Version

 Zitat von stefanwink
Hab mich vertan - die lipos haben sogar nur 7,4 Volt !!
Dann sollte das ja gar kein Problem mehr sein
klein - schickes Päckchen nen Stecker fertig ...


sieht noch einer Einwände ?
Ich möchte anmerken, dass ich kein gelernter Elektroniker bin und mir das meiste, was ich hier zum besten gebe, angelesen habe oder aus eigener Erfahrung stammt! Sollte ich Blödsinn schreiben, bitte ich um entsprechende Korrektur; ich lerne gern dazu!

Ich bin mir nicht sicher, ob 7,4 V nicht evtl. sogar zu wenig sind! Zumindest mein Genius 68030 kann ich nicht mit 7,5 V (aus einem stabilisierten NT) betreiben.

Wahrscheinlich fällt die Spannung bei 7,5 V Eingangsspannung unter die geforderten 5 V; bei 9 V passt es dann.

Ok, der Strombedarf der 6502 CPU des Polgar dürfte um einiges niedriger sein als der eines 68030, vielleicht macht das einen Unterschied (ich kann mich nicht erinnern, es schon mal mit einem 6502-Rechner probiert zu haben)


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten