4. Partie, Spanisch, Abtausch-Variante: Ein glückliches Remis für die unergründliche Sphinx 40, die nichts aus der Eröffnung machte. Mit gütiger Hilfe von Super Constellation ergaben sich dann klare Vorteile für Weiss im Endspiel, die ungenutzt verpufften und schliesslich als Folge von schlechtem Spiel gar zum Verlust für Weiss hätte führen müssen. Doch Super Constellation vergab mehrmals klare Gewinnmöglichkeiten. Und so endete die Partie dann doch noch mit Remis.
Zwischenstand somit 3,0 - 1, 0 (+2 -0 =2) für CXG Sphinx 40.
[Event "sconny_sphinx40 120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.02.21"]
[Round "4"]
[White "Sphinx40 most aggressiv"]
[Black "Super Constellation"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "1718"]
[BlackElo "1811"]
[ECO "C68"]
[EventDate "2017.02.21"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
1.e4 e5
{4. Partie, Spanisch, Abtausch-Variante: Ein glückliches Remis für die unergründliche Sphinx 40, die nichts aus der Eröffnung machte. Mit gütiger Hilfe von Super Constellation ergaben sich dann klare Vorteile für Weiss im Endspiel, die ungenutzt verpufften und schliesslich als Folge von schlechtem Spiel gar zum Verlust für Weiss hätte führen müssen. Doch Super Constellation vergab mehrmals klare Gewinnmöglichkeiten. Und so endete die Partie dann doch noch mit Remis. Zwischenstand somit 3,0 - 1, 0 (+2 -0 =2) für CXG Sphinx 40.}
2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6
{Ach wie herrlich, dass die Compis die Berliner-Verteidigung noch nicht für sich entdeckt haben.}
4.Bxc6 dxc6 5.d4 exd4
{Ende Buch}
6.Qxd4
{Ende Buch}
6...Bg4
{Eine wenig populäre Fortsetzung.}
7.Qe5+ $2
{Dieses durch nichts gerechtfertigte Damenschach widerspricht allen Regeln eines gesunden Aufbaus in der Eröffnung.}
7...Be6
( 7...Qe7 {war hier angebracht} )
8.Nd4
{Die natürliche Antwort auf die schwarze Ungenauigkeit.}
8...Qf6 9.Qxf6 Nxf6 10.Nxe6 fxe6 11.f3
{Weiss steht eine Spur besser, denn der Gegner besitzt für seine Bauernschwächen mit Doppelbauern am Damenflügel keine Kompensation in Form des Läuferpaars, wie es oft der Fall ist in der Abtausch-Variante der Spanischen Partie.}
11...Bd6 12.Be3 O-O 13.Nd2 Rad8 14.Nc4
{Mit der Gabeldrohung e4-e5}
14...Be7 15.O-O
{Für die Rochade bestand keine Notwendigkeit mehr, zumal der König einmal auf e2 im Zentrum sehr gut gestanden hätte.}
15...Nd7 16.Na5 Rfe8 17.Nxb7 Rb8 18.Na5 Rxb2 19.Nxc6 Rxc2 20.Nxe7+ Rxe7 21.Rf2
( 21.Rac1 $1 Rxa2 22.Rxc7 Rf7 23.Rb1 $19 {ist deutlich vorteilhaft für Weiss} )
21...Rc3 22.Bg5 Re8 23.Rd2 Nc5 24.Rad1 e5 25.Bh4 Kf7 26.Be1 Rc4 27.Bg3 c6 28.Kf1 Re6 29.Bf2 Re7 30.Rd6 Nb7 31.Rd7 Ke6 32.Rxe7+ Kxe7 33.Rb1 Nd6
( 33...Nc5 $10 )
34.Rb2 Ra4 35.Rc2 Kd7 36.Bc5 Ke6 37.Ke2 Nb7 38.Bf2 c5
( 38...Kd7 $1 $10 )
39.Kd3
( 39.Rb2 Nd6 40.Bxc5 $16 {und nun stünde Schwarz ein leicht hoffnungsloser Kampf ums Remis bevor} )
39...Kd6 40.Kd2 c4 41.Rb2 Kc6 42.Bg3 Nc5 43.Ke2 $6
( 43.Rb8 Rxa2+ 44.Kc3 Rxg2 45.Bxe5 a5 46.Kxc4 $10 )
43...Nd3
{Nach der weissen Ungenauigkeit könnte es nun für Weiss noch kritisch werden.}
44.Rc2 Kb5 45.Kd1 Ra3
( 45...Kb4 $1 {ist die richtige Fortsetzung, denn danach wäre das Endspiel für Weiss kaum mehr zu halten gewesen; Weiss würde in eine Art von Zugzwang geraten, fehlen ihm doch adäquate Züge.} 46.f4 exf4 47.Bf2 Nxf2+ 48.Rxf2 c3 49.g3 fxg3 50.hxg3 Kc4 51.Rf7 g5 52.e5 Kd5 53.Rxh7 Kxe5 54.Rc7 Kd4 $19 )
46.Rd2 Ka4 47.h4 Kb5
{Super Constellation hat keinen Plan.}
48.Bh2 $6
{Bringt Weiss erneut in Verlustgefahr, während die auf der Hand liegende Fortsetung mit 48.Lxe5 zum Remis genügen sollte.}
( 48.Bxe5 Nxe5 49.Rd5+ Kb4 50.Rxe5 Rxa2 51.Rg5 g6 52.h5 gxh5 53.Rxh5 Rxg2 54.Rxh7 $10 )
48...Kb4 49.g3 $2
{Das sollte ohne Wenn und Aber verlieren.}
49...c3 $2
{Zum zweiten Mal in diesem Endspiel verpasst Super Constellation den möglichen Sieg in diesem Endspiel.}
( 49...Rc3 $1 {droht ...Tc1, Ke2 Te1 Matt} 50.Ke2 Rc1 51.Ke3 Ne1 52.f4 c3 53.Rd8 c2 54.Rb8+ Ka4 55.fxe5 Rd1 56.Rc8 c1=Q+ 57.Rxc1 Rxc1 58.e6 Rc6 $19 )
50.Rxd3 Rxa2 51.Rd7
{Nun ha Weiss einen aktiven Turm auf der 7. Reihe}
51...Rxh2 52.Rxg7 h5 53.Rc7 $2
{Damit gelangt Weiss wieder auf die Verliererstrasse, was mit 53.Tb7+ nicht der Fall gewesen wäre. Die Schwäche des Textzuges liegt im Umstand begründet, dass Weiss dem Gegner nicht die Möglichkeit einräumen durfte, auch noch seinen freien a-Bauern quasi ohne Tempoverlust nach vorne zu bringen.}
53...Rg2 $2
{Super Constellation packt seine Chance einmal mehr nicht, die in 53...a5! bestand, wonach Schwarz hilflos wäre.}
( 53...a5 54.Rb7+ Kc4 55.Rc7+ Kd3 56.Rd7+ Ke3 57.Rc7 c2+ 58.Kc1 Kxf3 $19 )
54.f4 $1 Rxg3 55.fxe5 Rh3 56.Kc2 Rxh4 57.Kd3 Rh1 58.Rb7+ Kc5 59.Rc7+ Kb4 60.Rb7+ Kc5 61.Rc7+ Kb4 62.Rb7+
{3fache Stellungswiederholung}
1/2-1/2