Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 02.02.2017, 12:45
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.466
Erhielt 3.488 Danke für 1.639 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: Stellung: Brettis vs. PC-Engines

Ich hätte auch e4-e5 gesagt, aber das wäre wohl zu naheliegend !?

Nachtrag: Mit maschineller Unterstützung habe ich jetzt auch die Lösung. Mit Stockfish, das ist interessant: Ich hatte schon öfter mal den Eindruck, dass gewisse Züge nicht gefunden werden, obwohl die Suchtiefe locker ausreichen müsste.

Wenn 1 ... Dc5 x b4, dann findet er die Lösung 2. Dh5 (gleichzeitig verbunden mit einer 6-zügigen Mattankündigung) erst ab Suchtiefe 22 HZ.

Bei dieser Studie schneiden per Saldo Rybka 2.2 oder SOS 5.1 deutlich besser an als der Stockfish. Spike 1.2 braucht nur eine Sekunde auf meinem eher langsamen Pentium 3530 für 1. b4!

Insgesamt eine sehr gute Studie, weil es tatsächlich nur diesen einen Zug gibt, der eine signifikante Gewinnstellung erzeugt. 1. e5 !? reicht nicht, weil nach 1. ... d6xe5 die schwarze Dame das Rückzugsfeld f8 hat.

Geändert von Wolfgang2 (02.02.2017 um 13:37 Uhr)
Mit Zitat antworten