Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 14.01.2017, 17:47
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.899
Abgegebene Danke: 10.905
Erhielt 16.941 Danke für 5.971 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7899
AW: Vancouver 32bit im Modular Gehäuse

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Nur mal kurz eine Nachfrage zum Verständnis: Die 16 bit - Module wurden ja mit dem separaten Spannungswandler-Modul verkauft, die 32-er wohl nicht. Heißt das, dass man diese (also z.B. den Vanc 32 bit) problemlos in einem Modularbrett, das ja üblicherweise 6 Volt liefert, wenn die Eingangsspannung 7,5 bis 9 V ist, betreiben kann.
Oder anders ausgedrückt: Haben die 32-Bit-Module einen eigenen internen Spannungswandler ?

Das wurde bestimmt schon anderswo mal diskutiert. Aber dennoch bitte ich um eine kurze Antwort.

Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang
Wie mir Rolf gemeldet hat, läuft der Vancouver 32bit im Modularbrett ohne Probleme. Hat nur zu Beginn mit Fehlermeldungen um sich geworfen, was jedoch wohl mit dem leeren Akku und dem Stellungsspeicher zu tun hatte, die beide jahrelang nicht mehr in Betrieb waren.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten