Thema: Partie: Human vs Oldies
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 14.01.2017, 13:14
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.029
Abgegebene Danke: 11.126
Erhielt 17.312 Danke für 6.082 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss8029
AW: Human vs Oldies

Liebe Schachfreunde

Der Einsatz von Schachcomputern in unserer Vereins-Meisterschaft in Pfäffikon, Kanton Zürich, Schweiz, war für mich als Bediener, wie auch für die teilnehmenden Spieler, immer spannend.

1986: Mephisto Amsterdam, 16bit, 68000 CPU, 12 MHz
Das damalige Weltmeisterprogramm von Richard Lang erreichte 3 Pkt aus 7 Partien, eine Gewinnquote von 42,8 % bzw. eine Leistung von 1901 Elo.
Die kommentierten Partien habe ich hier bereits publiziert.

1987: Mephisto Dallas, 16bit, 68000 CPU, 12 MHz
Schauen wir nun, wie es dem verbesserten Programm von Richard Lang gelaufen ist.

3. Partie: in einer von beiden Seiten teilweise schlecht gespielten Vorstellung siegte das Elekronengehirn gegen den völlig unpässlichen Turnierfavoriten und hat nun 2.0/3 (66,6%) auf dem Konto.


[Event "VM 120'/40"]
[Site "Pfaeffikon"]
[Date "1987.??.??"]
[Round "3"]
[White "Hugentobler, Patrik"]
[Black "Mephisto Dallas 16bit"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "2130"]
[BlackElo "1986"]
[ECO "C42"]
[EventDate "1987.??.??"]
[Annotator "Utzinger,K"]

{Nach dem glücklichen Sieg von Mephisto Dallas in der 2. Runde und somit 1.0/2 Punkten, geht es nun in die 3. Runde. Seitens des Turnierfavoriten Patrik Hugentobler (ELO 2130) hatte ich einen klaren Sieg erwartet, aber manchmal gibt es eben Überraschungen.}
1.e4 e5 2.Nf3 Nf6 3.Nxe5 d6 4.Nc4
{Eine Spezialität von Patrik Hugentobler, der aber - wie die Folge zeigt - heute einen miserablen Tag erwischt hat.}
4...Nxe4
{Schwarz letzter Buchzug}
5.Nc3 d5
{Das war für Weiss eine Neuerung. Mit der üblichen Fortsetzung ...Sxc3, bxc3 d5, Se3 c6 hat P. Hugentobler gute Resultate erzielt.}
6.Qe2 $6
{Eine schnelle und wenig überlegte Entscheidung, zwar kein Fehler, aber der Grundstein des kommenden Übels. Fälschlicherweise träumt Weiss von einem Bauerngewinn. Interessanterweise habe ich im letztjährigen Klub-Turnier mit dem gleichen Aufbau eine grottenschlecht gespielte Partie verloren. An diese Computerpartie konnte ich mich leider nicht mehr erinnern.}
6...Be6
{Gegen mich hat Scheidegger diese Antwort à tempo gespielt.}
7.Nxe4 dxc4 8.b3
{Einfacher waren 8.De3 oder 8.d3}
( 8.d3 Nc6 9.c3 {?} 9...Qd7 10.Bf4 O-O-O 11.O-O-O {?} 11...cxd3 12.Rxd3 Qxd3 13.Qxd3 Rxd3 14.Bxd3 Bxa2 15.Ng5 {?} 15...h6 16.Bf5+ Kb8 17.Nf3 Bc5 18.Bg3 a5 19.Re1 Rd8 20.Re2 Bc4 21.Rd2 Rxd2 22.Nxd2 Bd5 23.Be4 Bxe4 24.Nxe4 Be7 25.Bf4 g5 26.Be3 {?} 26...f5 27.Nc5 {??} 27...Ne5 {?!} 28.Kc2 Ng4 29.Nb3 a4 {0-1 Utzinger-Scheidegger, Klub-Turnier 2015} )
8...Nc6
{Dieser aktive Entwicklungszug hat Weiss zu Unrecht in Panik versetzt. Er sieht nur die Drohung ...Sc6-d4 und will deshalb mit einem raschen Damenrückzug das Feld c2 schützen.}
9.Qd1 $4
{Kaum losgelassen bemerkt Weiss das Malheur, aber es ist zu spät und Schwarz erhält Gewinnstellung. Dabei standen mit 9.dxc4 oder 9.Lb2 zwei normale Fortsetzungen zur Verfügung.}
9...Qd4
{Doppelangriff auf den weissen Se4 und den weissen Ta1, so dass die Antwort erzwungen ist.}
10.Nc3 Bc5
{Mit Mattdrohung auf f2}
11.Qf3 Nb4
{Noch nie habe ich P. Hugentobler nach nur 11 Zügen mit Weiss in einer derart misslichen Lage gesehen. Der c2-Bauer kann mit 12.Kd1?? wegen 12...Lg4 nicht verteidigt werden.}
12.Qxb7
{Verzweiflung, aber es gab keine Rettung mehr.}
12...Rd8
{Sowohl 12...Dxf2+ 13.Kd1 Lf5 usw. als auch 12...0-0 waren präziser.}
13.Qe4 Qxe4+
{Wiederum verpasst Mephisto Dallas die weit stärkere Fortsetzung 13...Dxf2 14.Kd1 Td4.}
14.Nxe4 Nxc2+ 15.Kd1 Nxa1 16.Nxc5 cxb3 17.Bb5+ Kf8 $4
( {Der Textzug ist eine grobe taktische Nachlässigkeit, oder Schach aus der Steinzeit, denn} 17...Ke7 {gewinnt einfach, weil nach beispielsweise} 18.Ba3 Nc2 {möglich ist, denn darauf erfolgt} 19.Nxe6+ {nicht mit Doppelschach wie beim König auf f8, so dass} 19...Nxa3 {die Sache klärt und Weiss wegen der Drohung ...b2 oder ...bxa2 mit Umwandlung zur Dame im nächsten Zug nicht} 20.Nxd8 {spielen darf.} )
18.Ba3
{Eine unerhoffte Rettung ist aufgetaucht.}
18...Kg8
( 18...Nc2 {scheitert nun an} 19.Nxe6+ Kg8 20.Nxd8 Nxa3 21.Bd3 bxa2
( 21...b2 22.Re1 Kf8 23.Re4 b1=Q+ 24.Bxb1 Nxb1 25.Nc6 Na3 26.Nxa7 h5 27.Ra4 {und der Sa3 geht verloren} )
22.Ke2 Nb1 23.Bxb1 axb1=Q 24.Rxb1 {und es ist Weiss, der eine Gewinnstellung hat.} )
19.Nxe6 fxe6 20.Bc4 Kf7 21.axb3
{Dank der vielen Ungenauigkeiten von Mephisto Dallas hat Weiss seinen Nachteil bedeutend minimieren können und man muss sich gar fragen, wer denn nun besser steht.}
21...Rb8 22.b4 $6
{Viel besser 22.Te1 mit weissem Vorteil.}
22...a5
{Endlich wieder einmal ein guter Zug des Computerprogramms. Nun trifft 23.bxa5 auf die Erwiderung 23...Tb1}
23.d3 $2
{Gut war 23.Te1, während nach dem Textzug der Vorteil an den Gegner übergeht. Der weisse Spieler hatte wirklich einen schlechten Tag erwischt.}
23...a4 $2
{Mephisto Dallas revanchiert sich mit einem zweitklassigen Zug; richtig war das Schlagen des Bauern b4 mit a5xb4.}
24.Re1 Rb6 25.Re5 Nb3
{Endlich gelangt der schwarze Springer wieder ins Spiel zurück.}
26.f4 g6
{Gegen f4-f5 gerichtet}
27.g4 Rhb8 28.f5 gxf5 29.Rxf5+ Kg6 30.Re5 Rd8 31.h4 Kf6 32.Rh5 Rd7 33.Bb2+ Nd4 34.g5+ $2
{Weiss verpasst die letzte Chance, um mit 24.Lb5 energischen Widerstand zu leisten.}
34...Kg7 35.Bc3 a3
{Genauer war 35...e5}
36.g6
{Macht den Weg frei für den weissen Turm zum Schwenk auf die a-Linie.}
36...Kxg6 37.Rg5+
{Direkt 37.Ta5 ist stärker.}
37...Kf7 38.Ra5 Nc6 39.Rxa3 Nxb4 40.Ke2 Nd5 41.Be5
{Abbruchstellung, die Weiss nur deshalb nicht aufgegeben hat, weil er noch mit Fehler seines elektronischen Gegners rechnete.}
41...Ne7 42.h5 Nc6 43.Bc3 Nd4+
{Die Beseitigung des bislang lästigen Läuferpaares ist nun unvermeidlich nach 44.Kd2 Sb5}
44.Bxd4 Rxd4 45.Ra7 Rd7
{Die Aufgabe von Schwarz besteht darin, den gegnerischen h5-Bauern zu erobern, wonach der Rest einfach ist.}
46.Ra5 Kf6 47.Kf3 Rbd6 48.Ra8 c6 49.Kf4 Rd4+ 50.Ke3 Rh4 51.Ra5 Rd6 52.Kf3 e5
{Schneidet den a5-Turm von der Deckung des Bauern h5 ab.}
53.Ra7 Rxh5
{Schwarz hat es geschafft und endlich eine klare Gewinnstellung erreicht.}
54.Rf7+ Kg6 55.Re7 h6 56.Ke4 Rd4+ 57.Ke3 Rh3+ 58.Kf2 Kf5
{Einfacher war 58...e4!}
59.Rf7+ Kg5 60.Re7 Rf4+ 61.Ke2 Rf5 62.Rc7
( 62.Be6 {hilft gar nichts nach} 62...Rh2+ 63.Ke3 Rff2 64.d4 Re2+ 65.Kd3 Kf6 66.Re8 exd4 {und -+} )
62...Rf6 63.Re7 Rhf3
( {Weshalb nicht effektiver} 63...Kf4 64.Kd2 h5 )
64.Rxe5+ Kg6 65.d4 Rf2+ 66.Ke1
{Ke3 war besser, aber im Endeffekt ebenfalls ungenügend.}
66...R2f4 67.Bd3+ Kf7 68.d5 Rd6
{Und Weiss gab auf in einer von beiden Seiten teilweise sehr schlecht gespielten Partie. Trotzdem ein wichtiger Punkt für Mephisto Dallas, der nun 2.0/3 (66,6%) auf dem Konto hat.}
0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (16.01.2017), Egbert (14.01.2017), Mapi (14.01.2017), RetroComp (14.01.2017), Wolfgang2 (14.01.2017)