Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 09.01.2017, 21:23
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.198
Abgegebene Danke: 11.390
Erhielt 17.763 Danke für 6.235 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8198
AW: Match 120'/40 Excel Mach III-MM V+HG 550

15. Partie, Damenindisch, Petrosjan-System: Wie schnell eine Partie den Bach runtergehen kann, wenn man die Stellung nach der Eröffnung nicht versteht, zeigt sich an diesem Beispiel. MM V ist das Leid tragende Gerät, das bei leicht besserer Stellung die Damen tauscht und in wenigen Zügen auf verlorenem Posten steht. Das Matchresultat von 9,5 - 5,5 (+7 -3 =5) für Fidelity Excel Mach III ist verdient.


[Event "mach3_mm5 120'/40"]
[Site "Zurich"]
[Date "2017.01.06"]
[Round "15"]
[White "MM V HG550"]
[Black "Excel Mach III"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "1990"]
[BlackElo "1993"]
[ECO "E12"]
[EventDate "2017.01.06"]
[Annotator "Kurt"]
[PlyCount "86"]

1.d4 Nf6
{15. Partie, Damenindisch, Petrosjan-System: Wie schnell eine Partie den Bach runtergehen kann, wenn man die Stellung nach der Eröffnung nicht versteht, zeigt sich an diesem Beispiel. MM V ist das Leid tragende Gerät, das bei leicht besserer Stellung die Damen tauscht und in wenigen Zügen auf verlorenem Posten steht. Das Matchresultat von 9,5 - 5,5 (+7 -3 =5) für Fidelity Excel Mach III ist verdient.}
2.c4 e6 3.Nf3 b6
{Ende Buch}
4.a3 d5 5.cxd5 exd5 6.Nc3 Bd6 7.Bg5 c6 8.e3 O-O 9.Bd3
{Ende Buch}
9...Bg4 10.h3 Bh5 11.O-O
{Mit Ausnahme der Entwicklung des schwarzen Sb8 ist die Eröffnung abgeschlossen. Weiss steht eine Spur besser. Die beidseitigen Pläne haben sich nach der gegnerischen Handlungsweise zu richten. Weiss könnte mit b2-b4 einen Minoritätsangriff am Damenflügel starten, muss dabei aber sicherstellen, dass er nach b4-b5 c6-c5, d4xc5 bxc5 die hängenden Bauern unter Druck zu setzen und zum Vormarsch zwingen vermag, und er die dann frei werdenden Felder c4 oder d4 gut unter Kontrolle hat. Schwarz selbst käme der Tausch der weissen Läufer auf g6 oder d3 entgegen. Zu überlegen wäre auch die Besetzung des Vorpostens e4 mit einem schwarzen Springer, um seinerseits die Öffnung der f-Linie mit f7-f5-f4 anzustreben. Andererseits tut Schwarz gut daran, immer sorgfältig die weisse Möglichkeit eines Zentrumsdurchbruchs mit e3-e4 zu beachten. In der vorliegenden Stellung gestaltet sich der Kampf für beide Spieler auf jeden Fall recht vielfältig und kompliziert.}
11...h6 12.Bf4 $6 Bxf4 13.exf4 Re8 $6
( 13...Bxf3 14.Qxf3 Re8 $14 )
14.f5
( 14.g4 )
14...Bxf3 15.Qxf3 Qe7 16.b4 a5 17.b5 Qd6
{Weiss steht besser.}
18.Qg3 $2 Qxg3 19.fxg3 c5 20.Rae1 Nbd7 21.dxc5 Nxc5 22.Bc2 $2
( 22.Bb1 )
22...d4 23.Na4 d3 $19
{In den letzten Zügen hatte Weiss keine glückliche Hand und es ist nun Schwarz, der deutlich besser steht, und zwar so viel besser, dass die weisse Stellung als wohl bereits hoffnungslos einzustufen ist.}
24.Bd1 $2
( 24.Nxb6 Rxe1 25.Rxe1 Rb8 26.Na4 dxc2 27.Nxc5 Rxb5 28.Nd3 Rxf5 $19 )
24...Nxa4 25.Rxe8+ Rxe8 26.Bxa4 $19
{Endspiel KTL-KTS}
26...d2
{Dieser Freibauer bringt die Entscheidung.}
27.Rd1 Re1+ 28.Kf2 Ne4+ 29.Kf3 Nc3 30.Rxd2
{Und Td8+ würde nun gewinnen.}
30...Nxa4
{KTS-KT}
31.Rd8+ Kh7 32.Rd7 Ra1 33.Rd3 Rb1 34.Kf4 Rxb5
{Die Situation hat sich endgültig zugunsten von Schwarz geklärt.}
35.g4 Rc5 36.Rd2 Rc3 37.Ra2 Kg8 38.Ke5 Kf8 39.Kd6 Ke8 40.Re2+ Kd8 $1 41.f6 gxf6 42.Ra2
( 42.Rf2 $19 )
42...Rc5
{Damit befindet sich der weisse König in einem Mattnetz.}
43.Rc2 Rxc2 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (10.01.2017), Mapi (09.01.2017)