Thema: Frage: Steckdosenleisten
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 04.01.2017, 20:46
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Steckdosenleisten

Die modernen Mehrfachstecker mit eingebauter Schutzschaltung haben ihren normierten Abstand, da wird man auch beim gewerblichen Angebot nur teuer Alternativen finden. Wenn die Netzteile groß sind, dann passen halt nur drei an eine Fünferleiste. Wichtig ist die lose Verlegung der Kabel (keine Rollen oder enge Knubbel) und eine moderate Belastung (dürfte bei nur Schachcomputern leicht gegeben sein), dann spricht auch nichts gegen eine Hintereinanderschaltung zweier Mehrfachstecker. Nimm aber lieber einfach eine ausreichend große Steckdosenleiste.

Wichtig!

Auf VDE-Zeichen achten, Kabelquerschnitt mindestens 1,5 mm², nicht abgedeckt betreiben (ausreichend Lüftung/Kühlung) und möglichst geringe Gesamtbelastung (Schachcomputer sind kein Problem, Staubsauger oder fetter Spiel-PC gehören aber an eine separate Steckdose).
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag:
ferribaci (04.01.2017)