Ich hatte bisher 2 defekte CPU, beide waren übertaktet (serienmäßig!). Dazu kommt wie gesagt häufig die Überspannung. Hier kann man was gegen tun: Board entsprechend auf 5V anpassen/umrüsten. Je nach Ausführung der Board-Elektronik ist das nur ein sehr kleiner Eingriff.
Eproms sterben sicher. Aber niemand weiß genau wann.
CPUs gelegentlich. Für den normalen Polgar kann man eine CPU z.B. aus MM IV/V ersatzweise nehmen. Für den 10 MHz geht nur ein WDC neuerer Bauart. Das Original W65C02P-8 ist im Prinzip nicht mehr aufzutreiben und würde auch wieder übertaktet. Achtung: die bei ebay angebotenen CPUs aus Fernost sind meist nicht genau spezifiziert. U.a. ist keine max. Taktrate angegeben oder sie arbeiten nur mit 2 oder 3 MHz. Sind also als Ersatz nicht geeignet!
Displays verlieren Kontrast bis zur Unlesbarkeit.
Tasten bekommen Kontaktprobleme... sind aber zerlegbar und gut zu reinigen.
Den Rest halte ich für recht haltbar bzw. im Zweifel gut ersetzbar/beschaffbar.
Wegen den Brettern selbst mach Dir keine Sorgen, die dort enthaltenen Teile sind alle ersetzbar. Außer Reeds, LEDs, Standard-Dioden, einem Spannungsregler und wenigen Logik-ICs ist da nichts weiter drin.
Es ist ähnlich wie bei alten Autos: mit etwas Aufwand ist vieles instand zu setzen. Ob es wirtschaftlich Sinn macht, sei dahingestellt. Den ideellen Wert schätzt jeder anders ein.

Ich bin dafür, seltene Schätze auf jeden Fall zu erhalten. Und wenn es nur mit der "aus 2 mach 1" Methode noch geht... MC Displays bekommt man z.B. meines Wissens nur aus alten SuMo's...
