Einzelnen Beitrag anzeigen
  #53  
Alt 29.12.2016, 23:57
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
Ne, es ist eine Sprache für Compiler.
Ja, ich hab das ein bißchen salopp ausgedrückt, der Verständlichkeit halber, damit der Punkt dabei auch für Nichtprogrammierer rüberkommt.

Zitieren:
Die Eigenschaften sind eingeschränkte Kontrollstrukturen und die Notwendigkeit primitive Operationen zu definieren.
Die Kontrollstrukturen definiert man sich praktisch selber, und genau das läuft eben auf eine problem-angepaßte Programmiersprache hinaus, bei der CDL selber nicht das entscheidende Hindernis zum Verständnis ist.

Zitieren:
Im Gegenzug bekommt man eine sehr gute Optimierung
Ja, ich würde das im Prinzip als einen Makro-Assembler einordnen, auf den man aber obendrein auch noch eine Sprache aufsetzen kann.

Ich hatte auch schon über die Option nachgedacht, die Assemblerteile durch C-Code zu ersetzen, das geht mit CDL, und das Ergebnis des CDL-Compilers wäre dann C-Code. Allerdings maschinengenerierter C-Code, und ich habe noch keinen Codegenerator gesehen, der verständlichen Code auswerfen würde. U.a. weil die ganzen Kommentare und Namen dabei nicht übernommen werden.

Zitieren:
und den Zwang zu einer ausgiebigen fast schon selbst dokumentierenden Schreibweise.
Immerhin, das kam in dem Vortrag rüber, Nitsche steht auf strukturierte Entwicklung mit sauberem Design - ein klarer Pluspunkt.

Zitieren:
Die Übernahme des Quellcodes durch jemand anderen dürfte daher unrealistisch sein. Ich befürchte, dass auch Thomas Nitsche als Autor einiges an Arbeit bei der Rekonstruktion des damaligen Wissenstands investieren müsste.
Zustimmung in beiden Punkten. Und nach 30 Jahren nochmal Code anfassen müssen - das wird hart. Bei wirklich komplexen Parts hangele ich mich bei meinem eigenen Code schon nach einem halben Jahr an den Kommentaren entlang (deswegen schreibe ich die ja hin).

Dem Vortrag zufolge scheint Nitsche da nicht sonderlich geneigt zu sein. Ich hab mich aber gut amüsiert bei der Beschreibung der beteiligten Geschäftsleute, das muß wirklich eine skurrile Zeit gewesen sein.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Rasmus für den nützlichen Beitrag:
Egbert (30.12.2016), mclane (30.12.2016)