
Zitat von
Solwac
zum anderen ist MChess in x86-Assembler programmiert.
Wenn man ein Weltklasse-Programmierer wie Richard Lang wäre, bekäme man das in einem halben Jahr hin. Immerhin hat der seine Software in diesem Zeitraum von 68k-Assembler auf x86-Assembler portiert damals.
Aber Deine Frage, wieso jemand das tun sollte, bleibt natürlich bestehen. Ein möglicher Weg wäre, die Sourcen zu veröffentlichen, evtl. fände sich ein Hobbyistenteam, um die Sourcen nach C zu portieren. Wenn der Code gut strukturiert und kommentiert ist, wären zwei Jahre denkbar.
Ich finde es eh schade, daß viele der alten Engines einerseits nicht mehr kommerziell verwertet werden, andererseits die Sourcen aber unter Verschluß bleiben - wodurch sie ins Vergessen versinken. Könnte natürlich auch sein, daß so manche Engine total Kraut und Rüben ist und man DEN Sourcecode wirklich niemandem zeigen möchte.