Thema: News: ChessGenius Exclusiv
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 03.12.2016, 11:41
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.266
Abgegebene Danke: 2.780
Erhielt 5.375 Danke für 1.876 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4266
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Hallo,

ich glaube man sollte nicht zuviel erwarten, dass weitere Engines auf dieser Hardware angeboten glaube ich eher nicht.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass eben ein weiteres Steuergerät mit dann noch stärkerer Hardware angeboten wird. Bei einem Preis von 600€ würde ich davon ausgehen, dass mindestens 400€ für das Brett sind. So kann man in der nächsten Entwicklungsstufe dann ein neues Steuergerät dazu kaufen. Das ist doch nicht viel anders als früher die Module zu den Brettern von Mephisto zu kaufen und ich finde das in Ordnung. Ein Ouadcore pi3 1,2Ghz und ein Display und ein bischen Gehäuse ist doch für gut 100€ zu haben. Das DGT Pi kostet 270€ und wird bestimmt noch im Preis fallen.

Vielleicht lässt sich ja sogar das DGT Pi auch an das Millenium Board anschließen und vieleicht steckt DGT ja sogar hinter dem Millenium Brett?

Viele Grüße
Jürgen

Sieht aber nicht danach aus als ob das Gerät auf der bekannten rasberry Pi Hardware basiert.
Und es wurde ja ausdrücklich gesagt das es KEINE umgelabelte DGT Lösung ist. Ich hatte ja auch erst diesen Verdacht.
Das ganze System macht m.E. Nur Sinn wenn es kein einmaliger Luftballon ist.
D.h. Wenn das Gerät weiterlebt .
Vorstellbar wäre wirklich das nach 1 Jahr ein neuer Kasten zum dranklicken/einstecken herauskommt. Oder das man den vorhandenen mittels USB Schnittstelle neu befüllt.

Was die Hardware angeht gibt es ja zig Tablet und Handy Prozessoren, auch günstige von Mediathek die 4 oder 8 Core können.
Über Android und einen App die die Oberfläche steuert könnte man alles sehr gut aufbauen.

Damit könnte man im Prinzip alles abdecken. Und es wäre für die Zukunft gerüstet.
Warum immer das Rad neu erfinden ? Android ist in Millionen Geräten.
Die Apps und das speichermanagement, mit Rom and RAM. All das funktioniert in millionenfach vorhandenen Geräten. Ich würde eben einfach ein Handy oder ein Tablet in den Kasten einbauen.
Und eine App entwickeln die die UCI Engines läd.
Quasi Aart Biks Schach App nur nicht als Handy sondern als holzschachcomputer.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (03.12.2016)