
Zitat von
Rasmus
Mit dem onchip-RAM ist kein Linux machbar, auch nicht µc-Linux.
Braucht man das denn?
Für eine UCI-Engine braucht es zwei Voraussetzungen: Das Steuerprogramm muss die richtigen Kommandos geben (für den Status einer Partie braucht es etwas Speicher) und der Speicherabdruck des Programms darf nicht zu groß sein.
Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass einfach eine bestehende Engine einfach neu für ARM kompiliert wird. Hashtables mit malloc() dürften fest als Array angelegt werden, Programme mit großem sonstigen Datenbedarf sind ungünstig usw.
Aber Millenium könnte hier mit der einmaligen Erstellung eines Steuerprogramms und nur geringen Änderungen am Source Code Engines anbieten. Damit könnte das immer größer werdende ROM besser genutzt werden als mit dem zwölfzigsten Eröffnungsbuch.
Leider schließt dies die einfache Erstellung eigener Engines aus. Ob in dem von mir beschriebenen Szenario die Schnittstelle offen gelegt würde?