
Zitat von
mclane
Wenn man das System mit einem kleinen Brett realisiert hat, wird einfach für diejenigen die das vorziehen, optional ein großes Brett angeboten.
Braucht ja nur angesteckt werden.
Ist eben eine Frage wie groß die Nachfrage für ein Turnierbrett ist.
Groß hat ja nicht nur Vorteile. Groß nimmt auch viel Platz auf dem Tisch weg.
Also ich denke optional ist sowas sicherlich machbar.
Ob der Markt das sofort hergibt ist eine andere Frage.
Ich würde annehmen das das kleine Brett für den Anfang ein guter Einstieg ist.
Erinnert mich ein wenig an die Novag und Tasc Bretter. Die gab es ja auch zum anstecken in unterschiedlichen Größen.
Wie auch immer. Der heutige Tag stimmt mich ganz hocherfreut auf das Wochenende ein. So enthusiastisch war ich ja schon lange nicht mehr in dieser dunklen Jahreszeit. Wir sollten Ossi Weiner und den beteiligten Machern ein Dankeschön senden für diese tolle Überraschung !!
Jahrelang immer nur PC-Schach , PC-Schach und wieder PC-Schach in rauschenden und Strom saugenden Kisten, unpersönlich. Haptisch langweilig und abgeschmackt. Und nun aber wieder Geräte zum anfassen, Bretter mit Stil und
Sinn. Was war das für eine lange Dürre die wir ertragen mussten.
Aber nun kommt Licht in die Dunkelheit. Es geht voran. Mehrere Firmen bringen alle neue Produkte heraus. Eines schöner als das andere.
Jetzt fehlt nur noch eine neue Computerschach - Zeitschrift
die die Produkte bespricht und testet und vorstellt.
Also mein Wochenende ist gerettet.
Lang lebe das Computerschach !!
Fast möchte ich schon erinnern an die Personen die in dieser Zeit leider alle schon von uns gegangen sind.
Elvis (Detlef Pordzik), Herr Zens, ... Herr Reckwitz, Thomas Mally, ... Jan Louwmann, Don Dailey, ...
es war eine schöne Zeit.
Umso schöner das es nun weiter geht.
Danke, besser könnte ich mein Feeling aufgrund dieser Neuigkeit auf nicht beschreiben und wenn das Brett ein bisschen größer wäre, würde das Gerät 100%-ig kaufen. Bin halt München-Brett-Fan, obwohl mir auch eine Brettgröße ab 36-38 cm reichen würde.
