Guten Morgen Zusammen,
die 15. Partie brachte ein etwas glückliches Remis aus Sicht des Turbo Diablo. Fast die kpl. Partie hielt das Gerät tapfer dagegen, erst im Endspiel trat die bekannte Überlegenheit des CGP zu Tag. Dieses Mal reichte es jedoch nicht für einen Sieg. Damit führt nun der ChessGenius Pro mit 11,5:3,5 gegen den Revelation II Novag Diablo ~ 68030, 66 MHz.
[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.11.11"]
[Round "55"]
[White "ChessGenius Pro"]
[Black "Rev. II Novag Diablo, ~ 68030, 66MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C80"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "200"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. Re1 Nc5 7. Nc3 Be7 {
Ende Buch} 8. Bxc6 dxc6 9. Nxe5 O-O 10. d4 {Ende Buch} Nd7 11. Nf3 Nf6 12. Qd3
Re8 13. Bf4 Bd7 14. Rad1 Nd5 15. Nxd5 cxd5 16. Qb3 Bg4 17. h3 Bxf3 18. Qxf3 c6
{Die Stellung ist in etwa ausgeglichen.} 19. Rd2 Bf6 20. Rxe8+ Qxe8 21. Re2 Qd7
22. Qe3 Kf8 23. Qb3 Re8 24. Qb4+ Be7 25. Qe1 Qf5 26. Bd6 Qd7 27. Bg3 c5 28.
dxc5 Bxc5 {Nun hat Schwarz jedoch einen Isolani.} 29. Rxe8+ Qxe8 30. Qc3 Qc6
31. Qd3 g6 32. Qc3 f6 33. Qb3 Kg7 34. Qf3 Kf7 35. Qf4 Bf8 {Das waren jetzt 6
Damenzüge hintereinander, eine bekannte Schwäche der Programme von Richard
Lang.} 36. c3 h5 37. Qe3 b5 38. Qa7+ Be7 39. Kh2 g5 40. f4 h4 41. Bf2 Qd6 42.
Qd4 f5 43. g3 hxg3+ 44. Bxg3 Qe6 45. fxg5 Bxg5 46. Be5 Bd8 47. b3 Bb6 48. Qf4
Qg6 49. Bd4 Bxd4 50. Qc7+ Kf8 {? Hier sollte 50. ...Kf7-e8 erfolgen.} 51. Qc8+
{nutzt die kleine Ungenauigkeit des Turbo Diablos nicht.} (51. Qd8+ Kg7 52.
Qe7+ Kh6 53. Qh4+ Kg7 54. Qxd4+ Kf8 55. Qc5+ Ke8 56. Qc8+ Ke7 57. Qc7+ Ke8 58.
Qe5+ Kf8 59. Qxd5) 51... Kf7 {? wiederum war 51. ...Kf8-e7 besser.} 52. Qd7+
Kf6 {? Ein klarer Fehler, notwendig war 52. ...Kf7-f8.} 53. cxd4 {? Verpasst
den Gewinn:} (53. Qd6+ Kg7 54. Qxg6+ Kxg6 55. cxd4 Kg5 56. Kg3 f4+ 57. Kf3 a5
58. h4+ Kf6 59. Kxf4 {Die Variante ist natürlich viel zu tief, selbst für
den schnellen CGP.}) 53... Qg8 54. b4 {? nachwie vor war die vorher
aufgeführte Variante möglich.} Qb8+ 55. Kg2 Qf4 56. Qd8+ Kg6 57. Qxd5 Qd2+
58. Kf3 Qd3+ 59. Kf4 Qd2+ 60. Ke5 Qe1+ 61. Kd6 Qxb4+ 62. Kd7 Qf8 63. Qe6+ Qf6
64. d5 f4 65. Qxf6+ Kxf6 66. d6 f3 67. Kc7 f2 68. d7 f1=Q 69. d8=Q+ Ke5 70.
Qd6+ Ke4 71. Qe6+ Kd4 72. Kb7 {72. h3-h4 hätte evtl. noch zum Sieg gereicht.}
a5 73. Kb6 Qc4 74. Qd6+ Ke3 75. Qg3+ Ke4 76. Qg2+ Ke5 77. Kxa5 Kd6 78. Qg3+ Kd5
{? Gefährdet das Remis, besser 78. ...Kd6-c6.} 79. a3 Kc6 80. Qg6+ Kd5 81.
Qf5+ Kc6 82. Qc8+ Kd5 83. Qd7+ Kc5 84. Qc7+ Kd5 85. Qf7+ Kc5 86. Qa7+ Kd5 87.
Qb7+ Ke6 88. Qxb5 Qc3+ 89. Qb4 Qxh3 90. a4 Qf5+ 91. Kb6 Qf2+ 92. Ka6 Qc2 93.
Qb6+ Ke7 94. a5 Qd3+ 95. Ka7 Qc4 96. a6 Kd7 97. Qb7+ Kd8 98. Kb6 Qb4+ 99. Kc6
Qe4+ 100. Kd6 Qd4+ {und Remis durch Bediener abgeschätzt. Ein etwas
glückliches Remis für das Kittinger Programm, auch wenn es in dieser Partie
lange Zeit gut mitgehalten hat.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert