Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 07.11.2016, 18:54
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.457
Abgegebene Danke: 3.090
Erhielt 5.897 Danke für 2.087 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4457
AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?

Nimzo 2.2.1 ist wenn ich mich richtig erinnere deswegen interessant weil chrilly das Buch "KMOCH, die Kunst der Bauernführung "
Studiert hatte, und all das Wissen in Nimzo Guernica eingebaut hatte.
Wenn ich mich richtig erinnere hatte das interessante Ergebnisse zur Folge. War nicht nimzo eines der wenigen Programme die d4 zogen und ich glaube sogar nach d4 d5 selbstständig zu c4 fanden ? ist schon sehr lange her aber chrilly hatte alle die von kmoch benannten "Vokabeln" eingebaut.

Jetzt wo die DGT PI Lösung für ca. 750 Euro auf dem Markt ist, und das mit 7 Programmen, ist es m.E. Zwingend erforderlich das der teurere und ohne Figurenerkennung ausgestattete grandmaster mal ein paar interessantere Engines bekommt.

Abraten möchte ich von den ganzen vielen Unbekannten Engines die auch schon unseriöse Namen haben und die relativ egal sind. Die Engines sollten schon "Geschichte" mitbringen oder einzigartige Eigenschaften haben.

Ich bleibe daher erst mal bei wasp, colossus, nimzo.

Klar hat man Träume. Mephisto Glasgow. Oder Chess System Tal.
Aber deren Realisierung ist doch eher utopisch.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (07.11.2016 um 19:01 Uhr)
Mit Zitat antworten