
Zitat von
Rasmus
Das geht ganz elegant, wenn man einen asymmetrischen Zeitmodus bei den Geräten einstellt. Etwa eine halbe Stunde fürs Gerät und zwei Stunden für den Gegner. Dann achten sie zwar jeder für sich auf ihre halbe Stunde, aber kontrollieren die Zeit des Gegners praktisch nicht.
In Leiden geht es weniger um die Uhr im Gerät; man spielt dort mit normalen Schachuhren (halt wie beim "Menschenschach") und bekommt 30(?) Minuten. Man kann bei den Geräten die Spielstufen während der Partie beliebig ändern; man darf halt nicht die Zeit überschreiten.
Bei uns geht das aber nicht, weil solche Partien dann nicht für die Aktivschachliste gewertet werden können.
Um wieder on topic zu werden:
Die Turnierorganisation hat beschlossen, die Teilnehmerzahl auf 10 pro Gruppe zu beschränken. Das Interesse ist dieses Jahr so groß wie nie; damit hatte keiner von uns gerechnet!
Wer sich darüber hinaus anmelden möchte, kann das gerne tun, aber er muss damit rechnen, nicht mit einem eigenen Gerät antreten zu können (aber evtl. besteht die Möglichkeit, sich mit jemand ein Gerät zu teilen)
viele Grüße
Robert