Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 23.10.2016, 19:17
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.210
Abgegebene Danke: 11.406
Erhielt 17.790 Danke für 6.245 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8210
AW: Nunn-Test, Super Crown vs Super Conny

Ein Test mit 10 Nunn-Stellungen soll ohne Einfluss der Eröffnungsbücher beider Programme etwas mehr Klarheit bringen über die Spielstärke der beiden Programme. 10 Stellungen sind einmal mit Weiss, einmal mit Schwarz zu spielen, also 20 Partien. Der Super Crown wird dabei mit jedem Stil antreten müssen, also H1=normal, H2=aktiv, H3=aggressiv, H4=positionell und vielleicht noch mit den "verbesserten" Einstellungen. Somit ergeben sich 80 - 100 Partien. Und alles natürlich auf Turnierstufe.

11. Partie, Nr. 6.1 (Grünfeld-Indisch, Tausch-Variante): Nach der Eröffnung schlittert Super Crown von einer besseren Stellung in eine leicht schlechtere Position. Ein böser taktischer Fehler, indem eine gegnerische Fesslung gegen den weissen König falsch behandelt wird, endet in der Katastrophe. Somit steht es nach 11 Partien sage und schreibe 9,5 : 1,5 (+9 -1 =1) für den Super Constellation, der damit eine Gewinnquote von 86 % aufweist.


[Event "S.Crown H1_S.Conny 120'/40"]
[Site "Nunn Test 1"]
[Date "2016.10.23"]
[Round "6.1"]
[White "Super Crown H1"]
[Black "Super Constellation"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "1563"]
[BlackElo "1819"]
[ECO "D85"]
[EventDate "2016.10.23"]

{11. Partie, Nr. 6.1 (Grünfeld-Indisch, Tausch-Variante): Nach der Eröffnung schlittert Super Crown von einer besseren Stellung in eine leicht schlechtere Position. Ein böser taktischer Fehler, indem eine gegnerische Fesslung gegen den weissen König falsch behandelt wird, endet in der Katastrophe. Somit steht es nach 11 Partien sage und schreibe 9,5 : 1,5 (+9 -1 =1) für den Super Constellation, der damit eine Gewinnquote von 86 % aufweist.}
1.d4 {CXG Super Crown CPU 6301Y 8 MHz, Stil H1 normal} 1...Nf6 {Novag Super Constellation CPU 6502 4 MHz} 2.c4 g6 3.Nc3 d5 4.cxd5 Nxd5 5.e4 Nxc3 6.bxc3 Bg7 7.Nf3 c5 8.Rb1 O-O 9.Be2 cxd4 10.cxd4 {Ende Vorgabe-Stellung} 10...Nd7 {Anstelle des Textzuges wird hier fast ausschliesslich 10...Da5+ gespielt, was den Gegner zwingt, mit 11.Dd2 den Damentausch zuzulassen oder sich mit 11.Ld3 Dxa2 auf ein Gambit einzulassen. } 11.O-O Nf6 12.Qd3 b6 13.Bf4 Bb7 {Will den e4-Bauer erobern.} 14.Nd2 Nd7 15.Nc4 Ba6 16.Qd2 Rc8 17.Rbc1 {Der Springer war doppelt angegriffen.} 17...b5 $2 {Stellungsgerecht scheint der Befreiungsschlag 17...e5} 18.Na3 Qb6 19.Be3 Nf6 20.f3 Rxc1 21.Rxc1 Ne8 {Weiss hat eine gute und solide Stellung, die er mit 22.Lf2 festhalten kann. Der nun folgende Bauernvorstoss ist wenig zweckmässig.} 22.e5 Nc7 23.d5 {Die weit vorgerückten Zentrumsbauern sind nun recht anfällig.} 23...Qb7 24.d6 {Was sonst?} 24...exd6 25.exd6 Nd5 26.Bc5 ( {Genauer ist} 26.Bf2 Be5 27.Rc5 Bxd6 28.Qxd5 Qxd5 29.Rxd5 Bxa3 30.Bxb5 Bxb5 31.Rxb5 {mit Ausgleich} ) 26...Be5 {Mit der klaren Absicht, den Läufer nach f4 zu stellen, was Weiss mit 27.g3 hätte verhindern sollen.} 27.Nc2 $2 Bf4 {Schwarz steht geringfügig besser, aber noch wäre nichts passiert, falls Weiss nun 28.Se3 gespielt hätte.} 28.Be3 $4 {Ein böser Fehler, der taktisch bestraft wird und direkt zum Partieverlust führt.} ( 28.Ne3 Re8 29.Rd1 Bxd6 30.Qxd5 Qxd5 31.Rxd5 Bxc5 32.Rxc5 Rxe3 33.Kf2 ( 33.Bxb5 Bxb5 34.Rxb5 Ra3 35.Rb2 ) 33...Ra3 34.Rc7 Rxa2 35.Rxa7 $10 ) 28...Nxe3 29.Nxe3 Qb6 {An dieser Fesslung geht nun Weiss zugrunde.} 30.Rc3 Rd8 31.Bf1 b4 {Auch das noch ... grosser Materialverlust ist unvermeidbar.} 32.Rb3 Rxd6 33.Qe1 Bxe3+ 34.Rxe3 Re6 35.Bxa6 Rxe3 {Super Constellation hat die Fesslung gegen den weissen König konsequent ausgenützt. Da ein Abzugschach mit dem Te3 droht, ist die Antwort erzwungen.} 36.Qf2 Re1+ 37.Bf1 Ra1 38.Qxb6 axb6 39.Kf2 Rxa2+ {Mit Qualität und einem Mehrbauer, der kurz vor der Umwandlung zur Damee steht, würde ich diese Stellung selbst blind gegen WM Magnus Carlsen gewinnen. Auch Schwarz hat keine Probleme, wenn es auch manchmal schneller ginge.} 40.Kg3 Kg7 41.Bc4 Rc2 42.Bb3 Rc3 43.Bd5 b3 44.h3 b2 45.Be4 b5 46.h4 f5 47.Bb1 b4 48.Kf4 Rc1 49.Bd3 Rd1 50.Bc2 b3 51.Bxb3 {Weiss gibt auf} 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (23.10.2016), Mapi (23.10.2016)