Einzelnen Beitrag anzeigen
  #62  
Alt 10.10.2016, 13:48
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Abgegebene Danke: 1.025
Erhielt 247 Danke für 150 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Der Mephisto B&P findet den Gewinnzug auch nach Stunden
noch nicht -
Ich frage mich sowieso, wie die Suche bzw. die Bedingungen für die Sucherweiterung beschaffen sein müssen, um bei den entstehenden Varianten mit mehreren einigermaßen "stillen" Zügen nicht vorzeitig abzubrechen.

1.Sc3 Dxa1 2.Sxe4 0-0
Wie Partieverlauf. Materialnachteil nach 4 Halbzügen Suche. Kein Abbruch der Suche.
3. Sf6+!!
a) 3... gxf6 4.Lxf6
hier finde ich es einigermassen genial, dass eine Mattdrohung erkannt wird (4. .. h5 5. Dg3+ Kh7 6. Dg7#) und die Suche deswegen trotz Materialnachteil nach 7 HZ erweitert wird. Das werden die 8-Bitter wie der B&P aber vermutlich nicht schaffen.

b) 3... Kh8 4. Df5 g6 5. De5!!

Wie Partieverlauf. Wieder Materialnachteil, aber Suchverlängerung wegen Mattdrohung (6.Se8+ Kg8 7.Dg7#). Nach 9 Halbzügen!

Nun ist natürlich die Frage, ob der Genius das Ganze Brute Force berechnet, oder ob er wie der R30 über diese coolen Sucherweiterungen verfügt. Und wenn ja, ob die "alten Langs" auch sowas haben

Denn wenn nicht, wären diese Sucherweiterungen ein schönes programmtechnisches Argument *für* den Genius.
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Theo für den nützlichen Beitrag:
Egbert (10.10.2016), Wolfgang2 (10.10.2016)