Thema: Partie: Im Schongang
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #61  
Alt 27.09.2016, 19:32
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.819
Abgegebene Danke: 3.607
Erhielt 3.530 Danke für 1.663 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2819
AW: Im Schongang

W. - Mephisto Polgar 40 Züge/2h 1/2 : 1/2

Qualitätsverlust im zehnten Zug

Weiter spielen, Zug zurück nehmen oder Reset drücken ? Das ist die Frage, wenn man einen besonders dummen Fehler macht. So wie ich hier im siebten Zug. Nun, es war in diesem Fall ein besonderer Anreiz, zu schauen, was noch geht. Reicht es zum Remis ? Ja es reichte. Auch wenn ich den Ablauf der 50-Züge-Regel nicht mehr abwarten wollte.
Hätte der Polgar die Partie nach dem Qualitätsgewinn gewinnen können ? Ja, vielleicht. Wenn er nicht 24. ... f7-f5 ? gespielt hätte.

Jedenfalls war dieses Spiel anders, ich meine interessanter, als so manche vorherige. Denn diesmal konnte ich mich nicht nur auf die Lauer legen und auf (strategische) Fehler warten, sondern musste selbst aktiv dafür sorgen, dass der Polgar keine Linie für seinen Turm bekommt.


Gruß
Wolfgang

[Event "2. Turnierpartie"]
[Site "TOSHIBA"]
[Date "2016.09.27"]
[Round "?"]
[White "Wolfgang"]
[Black "Mephisto Polgar"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "1950"]
[ECO "E51"]
[Opening "Nimzo-Indisch"]
[Time "12:23:39"]
[Variation "4.e3 O-O 5.Nf3 d5 6.a3"]
[WhiteElo "1600"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "178"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. b3 d5 2. Nf3 Nf6 3. e3 Bg4 4. Be2 e6 5. d4 Ne4 6. c4 Bb4+ 7. Nfd2 {?? Ja
super! Das natürliche Ld2 wäre ja auch zu einfach gewesen.} (7. Bd2 Nxd2 8.
Nbxd2 O-O 9. O-O {=}) 7. .. Nc3 8. Nxc3 Bxc3 9. Rb1 {besser ist:} (9. Bxg4
Bxa1 10. Qc2 Qg5 11. Bf3 Qg6 12. Qxg6 hxg6 13. Ke2 Bc3 14. cxd5 exd5 15.
Bxd5) 9. .. Bf5 10. O-O Bxb1 11. Nxb1 Bb4 12. c5 c6 13. a3 Ba5 14. b4 Bc7
15. Nd2 O-O {Polgar sieht sich aufgrund der Mehrqualität konstant mit etwa
1.5 Bauerneinheiten im Vorsprung.} 16. f4 {Damit soll verhindert werden,
dass der Rechner allzu leicht mit e6-e5 die Stellung öffnen kann.} a5 17.
b5 cxb5 18. Bxb5 Nc6 19. Qg4 Qf6 20. Nf3 {? besser ist De2!} Qg6 {! sehr
richtig. Jetzt muss weiß die Dame abtauschen.} 21. Qxg6 hxg6 {Die Partie
ist für weiß klar verloren. Die Schwachpunkte auf a3, e3 und die
halb-offene h-Linie sind auf die Dauer nicht zu verteidigen, zumal die
b-Linie auch irgend wann einem Polgar-Turm gehören dürfte. Die einzige
echte Chance wäre, wenn schwarz den schwarzfeldrigen Läufer abtauscht.} 22.
g4 a4 {!} 23. Bd2 f6 24. Rb1 f5 {?} 25. g5 {Ein Versuch Wert gewesen wäre
Kg2 ?!} (25. Kg2 {!?} fxg4 {?} 26. Ng5 Rfe8 27. Bd3 Ba5 28. Bxa5 Nxa5 29.
Rb4 Re7 30. Kg3 Nc6 31. Rb6 {=}) 25. .. Rfb8 26. Kg2 Ra7 27. Bc3 {Weiß kann
nichts tun, nur hoffen, dass schwarz keine Linien öffnende und damit
wahrscheinlich Gewinn bringende Abwicklung auf der b-Linie findet. Schwarz
müsste Voraussetzungen schaffen, b7-b6 zu spielen. Dazu müsste der Läufer
von c7 weg, der Turm nach c8. Das ist allerdings leichter gesagt als
getan.} Rba8 (27. .. Raa8 28. Rb2 Bd8 29. Rb1 Rc8 30. Rb2 b6 31. Ra2 bxc5
32. dxc5 Be7 33. Bb4 Nxb4 34. axb4 Rcb8 35. Nd4 a3 36. h4 Bf8) 28. Nd2 Kf7
29. Nf3 {Wenn der König nach e7 geht, soll zumindest Sf3-h4 eine Option
sein.} Rf8 30. Be1 Rb8 31. Kg3 Rba8 32. Kg2 Rc8 33. Rb2 Rh8 34. Rb1 Rd8 35.
Rb2 Rc8 36. Rb1 Rh8 37. Rb2 Rh5 38. Rb1 Rh7 39. Rb2 Kf8 {!? Polgar sieht
wohl schon die Gefahr der Stellungswiederholung und gibt einen Bauern, was
weiß allerdings nicht weiter bringt.} 40. Nh4 Ne7 41. Rb4 Kf7 42. Rxa4 Rxa4
43. Bxa4 Rh8 44. Bb5 Nc6 45. Bxc6 bxc6 46. Nf3 Ke7 47. Nh4 Ra8 48. Bb4 Kf7
49. Nf3 {Es ist die Frage, ob sich schwarz traut das zweischneidige Lc1-La5
!? zu spielen.} Ra7 50. Kg3 Ra6 51. h3 Ra4 52. Ne5+ {!? Ich wähle jetzt die
Abkürzung zum Remis.} Bxe5 53. fxe5 Ra8 54. h4 Ke7 55. Kf3 Ke8 56. Ke2 Kd7
57. Kd3 Rb8 {Polgar beurteilt das ganze mit ca. +0.3 zu seinen Gunsten,
dürfte demzufolge keine großen Kompromisse eingehen, die ihn noch in
Verlustgefahr bringen.} 58. Kc2 Rf8 59. Bd2 {Polgar erwartete Le1 ??} Rh8
60. Be1 Ra8 61. Kb3 Rb8+ 62. Bb4 Kc7 63. a4 Kc8 {Der Computer erwartet hier
a4-a5 ?? Das schwächt b5 und verliert die Partie.} 64. Kc3 (64. a5 {??} Rb5
65. Ka3 Kb7 66. Kb3 Ka6 67. Ka3 Rb8 68. Ka4 Rb7 69. Ka3 Kb5 70. Kb3 Rf7 71.
Bd2 Rf8 {und weiß ist im Zugzwang.}) 64. .. Kb7 65. Kb3 Ka7 66. Ka3 Rf8 67.
Bd2 Ka6 68. Ka2 Rh8 69. Be1 Rb8 70. Bd2 Kb7 71. Bc3 Kc7 72. Bd2 Kc8 73. Bc3
Rb7 74. Bd2 Kc7 75. Bc3 Kd7 76. Bd2 Kd8 77. Bc3 Ke7 78. Bd2 Ke8 79. Bc3 Rb8
{Mit Zeitüberschreitung:} 80. Bd2 Kd7 81. Bc3 Kd8 82. Bd2 Ra8 83. Ka3 Kd7
84. Bc3 Kc8 85. Bd2 Kc7 86. Bc3 Kb7 87. Bd2 Rf8 88. Ka2 Rh8 89. Be1 Rd8
{+0.22} 1/2-1/2

Geändert von Wolfgang2 (27.09.2016 um 21:48 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (27.09.2016), Mapi (27.09.2016)