Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 23.10.2006, 23:20
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Lächeln AW: Ruuds Offenbarung - Revelation

 Zitat von Robert
Aber mir dürfte das Teil ohnehin zu stark sein; gegen welchen Schachcomputer sollte ich Revelation antreten lassen?

Res. war noch gerade richtig, um in der vordersten Linie der *********computer eine gewichtige Rolle zu spielen, abhängig davon, welches Programm man einsetzte.

Aber mit mehr als doppelter Geschwindigkeit (evtl. sogar noch deutlich mehr; Res. war relativ langsam für 200 MHz; wenn ich meinen XSCALE-PPC auf 200 MHz bremse, ist der mit Pocketgrandmaster noch deutlich schneller als Res.) kann da vermutlich kein Genius/London 68030, R30, V11 usw. noch mithalten.
Hallo Robert!

Deine Ausführungen dürften viele Brettcompi-Liebhaber teilen. Ist schon der Resurrection nur hauchzart daran vorbeigeschrammt, der absolute Überflieger zu werden, so dürfte der Revelation endgültig den Oldies zeigen, wo der Bartl den Most holt. Damit würden Vergleichskämpfe mit hoher Wahrscheinlichkeit zur puren Zeitverschwendung ausarten, insbesondere falls auch Rybka noch mitmischen sollte. Auch wenn die aktuelle Top-5 bei Wettkämpfen im KO-System sicher nicht ganz chancenlos sein dürfte, wird ein längerer Wettkampf wohl regelmäßig zugunsten des neuen Monsters ausgehen. Für Leute die ihre Kisten regelmäßig aufeinander losjagen, dürfte dieses Gerät daher weniger intererssant sein - ausgenommen sind hier natürlich die absoluten Sammelfreaks unter vorgenannter Anwendergruppe.

Aber es gibt ja auch diejenigen Schachfreunde, die gerne gegen starke Geräte antreten, das Spiel gegen PC oder PPC trotz der Anschlussmöglichkeit eines DGT-Boards jedoch ablehnen. Das müssen dann nicht unbedingt GMs sein - starke Vereinsspieler die mit Compis fertigwerden, gibt es reichlich! Möglicherweise liegt hier eine besonders wichtige Zielgruppe für Ruud's neues Werk. Die Frage nach dem Preis und somit der Realisierbarkeit einer Anschaffung bleibt dabei natürlich unberührt. Wenn man jedoch bedenkt, das vor vielen Jahren bereits Unsummen für "ordentliche" Brettcompis veranschlagt wurden und die Geräte trotzdem ihre Abnehmer fanden (Freaks eben), dürfte Ruud sich auch keine allzugroßen Sorgen um Abnehmer machen. Das Ding wird einfach laufen...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten