Einzelnen Beitrag anzeigen
  #89  
Alt 06.09.2016, 22:29
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.493
Abgegebene Danke: 16.013
Erhielt 18.879 Danke für 7.159 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10493
Re: AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe jetzt den neuen MCGPro gegen den Mephisto MasterChess antreten lassen. Ich habe 30s pro Zug und permanent brain bei beiden gewählt, außerdem spielte CGPro mit Londonbuch bis auf das erste Spiel mit HiarcsBuch. Desweiteren habe ich den MC ständig auaf seinen PS:0 Stand überprüft.

Ich habe jetzt überhaupt zum ersten mal so etwas gemacht und kam ganz schön ins schwitzen... Ich liess gleichzetig Stockfish im Analysemodus auf dem Tablet mitlaufen um die Pgn Dateien erstellen zu lassen. Ausserdem zeigte mir Stockfish natürlich während des Spiels die Eröffnungsvariante und auch die Bewertung an.
Ich war jedoch so mit der Bedienung der Schachcomputer und dem Tablet beschäftig, dass ich mich selber kaum in das Geschehen hineindenken konnte...

Also, für alle Hinweise, Tipps und Ratschläge was ich besser machen sollte oder könnte bin ich dankbar.

Hier kommen nun die ersten fünf Partien der Hinrunde. Mit zwei Remis und drei Siegen gewinnt der MCGPro im Moment mit 4:1. Ich hoffe , dass die Darstellung funktioniert.

Das erste Remi fand ich überraschend, da das Schachbrett mir noch sehr "voll" erschien und die beiden sich frühzeit durch dreimalige Stellungswiederholung auf ein Remi einigten.
Ansonsten hat sich der CGPro in den ersten 5 Partien als klar überlegen gezeigt, kleine Vorsprünge wurden konsequent ausgebaut und grobe Schnitzer hat er sich wohl nicht erlaubt, wenn ich mit einem Auge auf Stockfish bei der Analyse schielte.








[Date "2016.08.30"]
[Result "1/2-1/2"]
[White "Millenium CGPro"]
[Black "Mephisto Master Chess"]
1. d4 c6 2. c4 d5 3. Nf3 Nf6 4. Qc2 g6 5. Bf4 Na6 6. Nbd2 Qa5 7. a3 Bf5 8. Qb3
O-O-O 9. cxd5 Nxd5 10. Be5 f6 11. Bg3 Bh6 12. e3 e6 13. Bxa6 Qxa6 14. e4 Rhe8
15. Kd1 Bg4 16. exd5 exd5 17. Kc1 Re2 18. Rd1 Rde8 19. Kc2 Bf5+ 20. Kc1 Bg4 21.
Kc2 Bf5+ 22. Kc1 Bg4
1/2-1/2



[Date "2016.09.01"]
[Result "1:0"]
[White "Millenium CGPro"]
[Black "Mephisto Master Chess"]
1. d4 d5 2. Bg5 Nf6 3. Nd2 Qd6 4. c3 Nbd7 5. e3 e5 6. dxe5 Nxe5 7. Ngf3 Nxf3+
8. Nxf3 Be7 9. Bd3 c6 10. O-O O-O 11. Qa4 Re8 12. Qd4 c5 13. Qa4 Bd7 14. Qc2 h6
15. Bf4 Qb6 16. Qb3 Qxb3 17. axb3 Bg4 18. h3 Bxf3 19. gxf3 a6 20. Rfd1 Rad8 21.
Bc7 Rc8 22. Be5 Nd7 23. Bf4 Rcd8 24. Bf5 Nf6 25. Bc7 Ra8 26. Be5 Rad8 27. Ra5
g6 28. Bc2 Nh7 29. Kg2 Rd7 30. Bf4 Kg7 31. Rd2 Nf8 32. Be5+ Kh7 33. Ra1 Bg5 34.
Bg3 Bf6 35. Rad1 Red8 36. Bb1 Kg7 37. Rd3 d4 38. Bc2 dxc3 39. Bd6 Rxd6 40. Rxd6
Rxd6 41. Rxd6 cxb2 42. Rb6 g5 43. Rxb7 Bc3 44. Kf1 Ne6 45. Ra7 a5 46. Ke2 Bb4
47. Kd1 c4 48. bxc4 Nc5 49. Bb1 a4 50. Bf5 Kf6 51. Bh7 a3 52. Kc2 Kg7 53. Bf5
Kf6 54. Be4 Ke5 55. Rxf7 Na4 56. Kb3 Nc5+ 57. Ka2 Nxe4 58. fxe4 Kxe4 59. Rb7
Bf8 60. Rb8 Bd6 61. Rb5 Bf8 62. c5 b1=Q+ 63. Kxb1 Kd5 64. Rb8 Bxc5 65. Rh8 Bd6
66. Rxh6 Be7 67. Kc2 Kc4 68. f4 gxf4 69. exf4 Bc5 70. f5 Bf8 71. Re6 Kd5 72.
Kb3 Bd6 73. h4 a2 74. Kxa2 Be5 75. h5 Bh8 76. h6 Bd4 77. Ra6 Kc5 78. f6 Kb5 79.
Re6 Kc4 80. f7 Kd5 81. Re2 Bc5 82. h7 Kc6 83. h8=Q Kd7 84. Qe8+ Kc7 85. Rc2 Kb6
86. Qe6+ Kb5 87. Rxc5+ Kxc5 88. f8=Q+ Kb5 89. Kb3 Ka5 90. Qb4#
1-0


[Date "2016.09.03"]
[Result "1/2:1/2"]
[White "Millenium CGPro"]
[Black "Mephisto Master Chess"]


1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Qc2 d5 5. a3 Bxc3+ 6. Qxc3 Ne4 7. Qc2 c5 8.
cxd5 exd5 9. dxc5 Bf5 10. Qa4+ Nc6 11. Nf3 Nxc5 12. Qb5 Qa5+ 13. Qxa5 Nxa5 14.
Be3 Ne6 15. Rd1 Nc4 16. Bc1 Rc8 17. e3 Ke7 18. Be2 Bc2 19. Rxd5 Be4 20. Rh5
Nxa3 21. O-O Rc2 22. Nd2 Nb1 23. Nxe4 Rxe2 24. Ra5 Rc2 25. Ra1 f5 26. Ng3 Nd2
27. Bxd2 Rxd2 28. Rxa7 Rxb2 29. Nxf5+ Kf6 30. Nd6 Nc5 31. Nc4 Rc2 32. Na3 Ra2
33. Nb5 Rxa7 34. Nxa7 Ra8 35. Nb5 Ra2 36. Rb1 g6 37. Nd4 Ke5 38. f3 Kd5 39. Rb5
Kc4 40. Kf1 Ra1+ 41. Kf2 Ra2+ 42. Kg3 Ra3 43. Kf2 Ra2+ 44. Kg1 Ra1+ 45. Kf2
Ra2+
1/2-1/2

[Date "2016.09.04"]
[Result "1:0"]
[White "Millenium CGPro"]
[Black "Mephisto Master Chess"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Bc4 Ngf6 6. Ng5 e6 7. Qe2 Nb6 8.
Bd3 Qxd4 9. N1f3 Qd5 10. Bf4 Qa5+ 11. Bd2 Bb4 12. c3 Be7 13. Ne5 O-O 14. O-O
Na4 15. Bf4 Nc5 16. b4 Qa4 17. Bb1 h6 18. Ngxf7 Rxf7 19. Nxf7 Kxf7 20. Re1 g5
21. Bg3 Na6 22. Qd3 Bf8 23. Be5 Nd7 24. Qh7+ Ke8 25. Bg6+ Kd8 26. Rad1 Qb5 27.
Qf7 Qxe5 28. Rxe5 Kc7 29. Rxe6 Kb6 30. Re8 Nc7 31. Rxc8 Rxc8 32. Qxd7 Rb8 33.
a4 Bxb4 34. cxb4 Rd8 35. Qxd8 a5 36. Rd7 axb4 37. Qxc7+ Kc5 38. Qd6+ Kb6 39.
Qxb4+ Ka6 40. Rxb7 g4 41. Qb6#
1-0

[Date "2016.09.06"]
[Result "1:0"]
[White "Millenium CGPro"]
[Black "Mephisto Master Chess"]

1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 e6 6. Bf4 Bb4 7. Nb5 O-O 8.
Bc7 Qe7 9. Bd6 Bxd6 10. Qxd6 Ne8 11. Qxe7 Nxe7 12. Rd1 a6 13. Nd6 Nxd6 14. Rxd6
f6 15. e4 Kf7 16. Na4 Ng6 17. Nb6 Ke7 18. c5 Rb8 19. Be2 Nh8 20. O-O Nf7 21.
Rd3 d6 22. cxd6+ Nxd6 23. Rc1 Rd8 24. Rc7+ Rd7 25. Nxd7 Bxd7 26. f4 Rd8 27. e5
fxe5 28. fxe5 Nf7 29. Rg3 g6 30. Rxb7 Nxe5 31. Bxa6 Ra8 32. Bb5 Rd8 33. b4 h6
34. a4 Kf6 35. Bxd7 Rxd7 36. Rxd7 Nxd7 37. a5 Nb8 38. b5 Nd7 39. b6 e5 40. Ra3
e4 41. b7 e3 42. a6 Kg5 43. a7 e2 44. Re3 e1=Q+ 45. Rxe1 Kh5 46. b8=Q Nf6 47.
Qe5+ g5 48. Qxf6 Kg4 49. Qf3+ Kh4 50. Qh3#
1-0


Also, bis jetzt ein klares 4:1 für den Neuling!

Vieleicht noch ein bischen zum Vergleich der beiden Geräte. Der Mephisto MasterChess wurde ja noch bis vor wenigen Jahren neu verkauft für 199€ mit Netzteil und der neue MCGPro kostet mit Netzteil ja ähnlich viel. Beides sind also Plastikcomputer vergleichbarer Preislagen. Über das Programm des neuen MCGPro wurde hier ja schon viel diskutiert, dazu kann ich nichts neues beitragen. Zur Bedienung und Haptik aber schon. Hier also ein paar subjektive Eindrücke:
Das Sensorfeld des neuen MCGPro ist jetzt feinfühliger als das vom alten MCG und liegt jetzt auf dem Niveau meines Mephisto Nigel Short, man bedient es am besten mti dem Finger.
Das Sensorfeld des MasterChess ist viel feinfühliger und lässt sich problemlos mit den Figuren bedienen. Auch die Verarbeitung gefällt mir beim MasterChess besser, die Oberfläche ist sauber und eben , während sie beim MCGPro eher etwas schwammig ist und bei jeder Bewegung Knarzgeräusche von sich gibt.
Aussedem hat der MasterChess RandLEDs, die ganz gut aber etwas schwach bei mir sind.
Das Display des masterchess ist sehr groß und kontrastreich und kann ich super ohne Lesebrille ablesen, beim MCGPro geht das alles nur mit Brille, auch wenn das Display mehr Informationen bietet. Insgesamt gefällt mir das Display, trotz des geringeren Informationsgehaltes beim MasterChess besser.
Die Bedienung durch die Menüs sind allerdings beim MCGPro einfacher als beim Masterchess.
Zu den Spielfiguren: Beide sind aus Plastik, die Millenium sind etwas aufwändiger verarbeitet als die vom MasterChess, aber nach meinem Eindruck passt die Größe der MasteChess Figuren viel besser, die Figuren des MCGPor sind mir etwas zu groß, dadurch stehen sie zu eng auf den Feldern.
Mein persönliches Fazit: Also, der MasterChess war auch schon nicht der edelste Plastikcomputer, aber rein von der Haptik her würde ich den MasterChess vorziehen.

Viele Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deinen feinen Bericht, die Partien und die interessante Schilderung Deiner Eindrücke. Das hast Du sehr gut gemacht Der CGP hat seinen Gegner offenbar "voll im Griff". In meinen Turnierpartien habe ich ein ganzes Stück mehr Zeit mich in die Partie hinein zu denken. Erst später analysiere ich die Partie dann noch mit Komodo 10.1 um die Partien mit der notwendigen Spielstärke kommentieren zu können

Weiter so Jürgen

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (06.09.2016), Wolfgang2 (07.09.2016)