Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1398  
Alt 31.08.2016, 20:50
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.966
Abgegebene Danke: 624
Erhielt 7.426 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2966
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,

nun gibt's doch nochmal eine neue Version nach der allerletzten - diesmal die aller-allerletzte!

Ich habe nämlich einen neuen Schachcomputer eingebaut, und zwar den VEB Chess-Master CM.
Dieses Modell hat mich mehr als eine Woche gekostet: ein komplett neues Artwork, dann einige
Mängel im Treiber beheben, und vor allem die Figurenunterstützung sowie die Stellungseingabe
waren eine echte Herausforderung, weil dieses Sensorbrett eine ziemlich ungewöhnliche Methode
verwendet. Hat man die Stellungseingabe aber erst mal kapiert, dann ist sie wirklich komfortabel.
Beim Chess-Master sollte man sich unbedingt das Handbuch besorgen (gibt's bei Alain Zanchetta
als 'RadiophonChessMasterDE.pdf') und meine paar Bemerkungen in 'Info_Others.txt' lesen.
Eigentlich sollte alles wie beim Originalgerät funktionieren, nur die HALT-Taste zum Unterbrechen
des Rechenvorgangs habe ich nicht zum Laufen gebracht, die MESS-Experten allerdings auch nicht!

Aber auch falls jemanden dieses neue Modell nicht interessiert, dann gibt's noch einen anderen
wichtigen Grund, diese neue Version zu herunterzuladen:
Bei fast allen Mephistos mit Punktmatrixanzeige waren ja schon immer die oberste Anzeigezeile
(bei manchen auch die linke) abgeschnitten. Bisher waren alle (auch der Autor der Treiber) davon
ausgegangen, daß dies ein Problem im Anzeigetreiber ist.
Nun ist aber jemand im CSS-Forum draufgekommen, daß es einfach daran liegt, daß der Bereich für
diese Anzeige ein wenig zu klein ist - das war alles.
Daher habe ich nun in allen betroffenen Artworks die Bilddateien (PNG) geändert, und links und
oben den Anzeigebreich erweitert, womit nun diese Anzeigefehler der Vergangenheit angehören!

Als dritte Änderung gibt's zusätzlich eine neuere Version vom VEB Schachcomputer SC2 (ich habe
sie v2.1 getauft), weil ich im Internet eine neuere (verbesserte?) ROM-Version gefunden habe.

Und schließlich habe ich beim VEB Schachcomputer SC1 die Bedeutung der Tasten [C] und [CE]
vertauscht (natürlich auch die Beschriftungen), weil sie einfach unlogisch war - jeder weiß
von Taschenrechnern, daß CE nur die Eingabe löscht, C aber alles (also wie ein Reset).
Aber dieser SC1 ist ohnehin ein Rätsel, meiner Meinung nach stammt das ROM eher von einem
SLC-1 (irgendeine frühere oder spätere Version), denn er verhält sich so gar nicht wie ein
SC1 laut Handbuch, dafür aber fast identisch zum SLC-1.
Egal, auch falls es wirklich kein SC1-ROM ist - wir haben keine anderes.

Hier ist also CB-Emu5:
Nicht mehr aktuell!
(die VEB-ROMs sind enthalten, denn die gibt es sogar auf der offiziellen Robotron-Seite)

Grüße,
Franz

Geändert von fhub (18.10.2016 um 09:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
achimp (01.09.2016), Agep (01.09.2016), Hartmut (31.08.2016), Mapi (31.08.2016), MikeChess (01.09.2016), Mythbuster (31.08.2016), Robert (02.09.2016)