Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 28.08.2016, 10:31
Benutzerbild von Roberto
Roberto Roberto ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Ruhrgebiet
Land:
Beiträge: 1.281
Abgegebene Danke: 3.779
Erhielt 4.484 Danke für 1.108 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1281
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo zusammen,
auf der Suche nach dem Ursprung der CGP-Engine habe ich, wie von Dirk (Supergrobi) vorgeschlagen, meinen alten Palm T/X reaktiviert, auf dem der Chess Genius in der Version 2.30 installiert ist. Ich bin gerade dabei, den BT-Test 2630 durchlaufen zu lassen, habe aber im Vorfeld die beiden Teststellungen von Wolfgang 2 (https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=231) und Sascha (Mythbuster) (https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=376) eingegeben. Ergebnis: CG Palm T/X hat auch nach 15 min Rechenzeit keinen blassen Schimmer. Er spielt die Fehlzüge Dxb7 bzw. Kh4. Es scheint ihm also schon damals einiges an Schachwissen verloren gegangen zu sein.
Sobald ich die BT-Ergebnisse habe, poste ich sie. Ein direkter Vergleich mit denen des CGP (den ich noch nicht habe) ist sicherlich sehr aufschlussreich. Vielleicht hier schon der Hinweis: Die BT-Teststellung 4 (Dxf7) löst Genius Palm T/X in 15 Sekunden: Die Versionen London, Vancouver, Berlin (auch Pro) und alle WM-Vorgänger schaffen es nicht in 15 min.
Grüße
Roberto
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag:
Egbert (28.08.2016), Mapi (28.08.2016), Rasmus (28.08.2016), RetroComp (28.08.2016), Theo (28.08.2016)