
Zitat von
Wolfgang2
Thorsten,
jetzt schau' Dir das doch nochmal bitte genau an:
http://www.millennium2000.de/chessgenius
Logisch betrachtet bezieht sich "
dieses" auf den vorherigen Satz und damit auf das Programm gegen das Kasparov im Jahr 1994 gespielt hat.
Da jetzt hinein zu interpretiern, dass Kasparov im Jahr 1994 gegen einen 1988-er Palm-Genius gespielt haben könnte, ist so weit hergeholt, dass es meines Erachtens nicht zulässig ist.
Außerdem war es ein Spiel auf einem Brettcomputer und nicht auf einem Smartphone. Da gab es sowieso nur den "richtigen" Genius.
Gruß
Wolfgang
Dieses mehrfach (!!) ausgezeichnete Programm ist das Chess Genius Programm , dessen simplifizierte Version Richard Lang seit vielen Jahren auf seinen Webseiten als App für diverse Geräte anbietet. Es ist mehrfach ausgezeichnet:
Als psion. Als Amsterdam. Dallas. Als roma. Als Almeria. Als Lyon. Als Vancouver.
Dieses ist das mehrfach ausgezeichnete Programm das in diesem Schachcomputer steckt.
Der Autor nimmt Bezug auf einen Wettkampf gegen den Weltmeister des Schachs, den der Computer besiegen konnte.
Quasi eine Referenz für die Qualitäten.
Und dann wird erklärt das er nicht nur den menschlichen WM schlagen konnte sondern auch selbst MEHRFACHER Computer WM Ist.
Sicherlich, das hätte man präziser ausdrücken können.
Z.B.
"Der MILLENNIUM ChessGenius basiert auf diesem mehrfach ausgezeichneten Schachprogramm. "
Wenn Richard lang selber so formuliert das er den London als Basis genommen hat, den simplifiziert hat, so hätten die marketing Experten das auch schreiben können.
Vielleicht war aber allen Marketing Experten nicht ganz klar das Richard lang bei den mehrfachen Auszeichnungen von psion bis Vancouver WM war.