Na ja, dann hätte der Hersteller offen schreiben sollen, was drin ist, was immer es auch ist! Nur, mit den Andeutungen zum London wird (zumindest bei mir) der Anschein erweckt, dieses Programm ist entweder eine Weiterentwicklung oder zumindest sehr ähnlich ...
Und all das, was ich mit der Kombination "Richard Lang und London" verbinde, ist hier
nicht vorhanden: Überragendes Schachwissen und positionelles Spiel bei taktischer Stärke.
Wie gesagt, hätte der Hersteller direkt geschrieben, da drin ist eine für PDAs entwickelte Version, die zwar schnell und stark ist, dafür aber strohdumm ... nun, dann hätte jeder gewusst, was er kauft ... nur, noch einmal, dann hätte man nie das Wort "London" in Zusammenhang mit diesem Gerät in den Mund nehmen dürfen ... das ist meine persönliche Meinung als jemand, der all die alten Versionen kennt und aufgrund dessen eine entsprechende Erwartungshaltung hat, wenn das Wort London in Zusammenhang mit RL fällt ... und ich möchte vermuten, dass dem Hersteller das auch bewusst ist ...
