Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 22.08.2016, 18:16
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.644
Abgegebene Danke: 1.927
Erhielt 5.025 Danke für 1.511 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6644
AW: Excellence - Super Constellation 18 MHz

Also nochmal als Beispiel. So müsste die korrekte PGN-Notation für das neue Tool aussehen, damit es funktioniert


[pgn2]
[Event "Match 120'/40, MESS 0.175"]
[White "Excellence 3 MHz"]
[Black "Super Constellation 18 MHz"]
[Site "Switzerland"]
[Result "0-1"]
[Date "2016.08.17"]
[WhiteElo "1801"]
[BlackElo "1925"]
[PlyCount "118"]

1. e4 g6 {Beider Programme laufen unter dem "Multi Emulator Super System 0.
175".} 2. d4 Bg7 3. Nc3 {Weiss letzter Buchzug} c5 4. dxc5 Qa5 5. Bd2 Qxc5 {
Schwarz letzter Buchzug} 6. Bd3 Nf6 7. Nf3 0-0 8. 0-0 d5 $6 {Besser 8...d6
oder auch 8...Sc6} 9. b4 {Typisch Excellence, doch auch moderne Engines wählen
dieses die Dame vom Punkt d5 ablenkende Manöver.} Qc6 10. b5 Qc5 11. e5 {
? Aber dieses ungestüme Vorwärtspreschen ist typisch Excellence. Angebracht
war 11.exd5 usw.} Ng4 12. Qe2 Nd7 13. e6 {Bereits erzwungen, wenn Weiss nciht
den e-Bauern verlieren will.} Nde5 14. Nxe5 Nxe5 15. exf7+ Rxf7 {Nun steht
Weiss bereits schlecht.} 16. Na4 {Ein hilfloser Angriffszug, aber gute
Optionen in schlechter Stellung sind schwierig zu finden.} Qa3 17. Nc3 Nxd3 18. Qxd3 {Erzwungen, weil ja der zweifach bedrohte Sc3 einer zusätzlichen Deckung
bedarf.} Bf5 {Gewinnt bereits einen Bauer. Doch so leicht gibt sich Excellence
nicht geschlagen.} 19. Qxd5 Bxc3 20. Bxc3 Qxc3 21. Qxb7 {Weiss hat momentan
zwei Bauern für die Figur. Das ist zuwenig, zumal der Verlust eines weiteren
Bauern nicht vermieden werden kann.} Qc8 {Gut gespielt.} 22. Qd5 e6 23. Qe5 Qxc2 {Nachdem Schwarz diesen Bauern erobert hat und Weiss nur noch einen
Bauern für die Figur hat, sollte der Rest nur noch eine Sache der Technik sein.
Doch diese Technik beherrschen die damaligen Programme noch nicht. Deshalb
darf in solchen Situationen die Partie noch nicht abgebrochen werden.} 24. Rfc1 Qa4 25. a3 Rb7 26. Rc5 Rd8 27. h3 Rbd7 28. Rc3 Qe4 {Unverständlich, liesse
sich doch mit 28...Td5 sorgenfrei der b5-Bauer gewinnen.} 29. Qg3 Qe2 30. Rc5 Rd3 31. Qf4 Rf8 32. Qe5 Qxe5 33. Rxe5 Rd2 34. Rae1 Bd3 35. f3 Rc8 36. Rxe6 Bxb5 37. a4 Bd7 38. Re7 Rcc2 {Auf Umwegen hat Schwarz eine übermächtige Stellung
erhalten.} 39. Kh1 a5 40. Ra1 Bc6 41. Rb1 {Droht Tb8 Matt} Rb2 42. Rxb2 Rxb2 43. Ra7 Bxa4 44. Rxa5 {Bei der jetzt entstandenen Stellung ist zu befürchten,
dass sie gar noch Remis ausgeht, falls es Weiss gelingt, alle Bauern zu
tauschen. Super Constalletion wäre nicht in der Lage, das Endspiel T+L/T zu
gewinnen.} Bc6 45. Rc5 Bb7 46. Rc7 Bd5 47. Kg1 Rd2 48. Re7 h6 49. Rc7 Kf8 50. Rh7 h5 {Der Rest ist Schweigen.} 51. Rc7 Bf7 52. g4 $2 {Es wäre interessant
gewesen zu sehen, ob Schwarz einen Gewinnplan gefunden hätte, falls Excellence
seine Bauernstellung mit diesem Zug nicht unnötig verändert und sich die
tödliche Schwäche auf h3 eingehandelt hätte.} h4 {Verzicht auf Bauerntausch
und Festlegung der Schwäche h3, sehr gut gespielt.} 53. f4 Rd3 54. Kg2 Bd5+ 55. Kg1 Rxh3 56. Rc5 Rg3+ 57. Kh2 Bf7 58. Rg5 Kg7 59. Kh1 Kf6 0-1

[Event "Match 120'/40, MESS 0.175"]
[White "Super Constellation 18 MHz"]
[Black "Par Excellence 16 MHz"]
[Site "Switzerland"]
[Result "0-1"]
[Date "2016.08.20"]
[WhiteElo "1925"]
[BlackElo "1920"]
[PlyCount "108"]

1. e4 e5 {Beide Programme laufen unter dem "Multi Emulator Super System 0.175"} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Bc5 4. 0-0 d6 5. c3 {Weiss letzter Buchzug} Bd7 6. d4 Bb6 7. Nbd2 exd4 8. Bxc6 bxc6 9. cxd4 Ne7 {Schwarz letzer Buchzug} 10. Nb3 0-0 11. Be3 f5 {Damit ergreift das Fidelity-Gerät bereits die Initiative.} 12. exf5 (12. e5 {!} )Bxf5 13. Bg5 Qd7 14. Bxe7 Qxe7 15. Rc1 Qd7 16. Re1 a5 17. Nbd2 {
Eine gute Entscheidung, um die lästige Fesslung Lf5-g4 zu entschärfen.} Qf7 18. Nc4 c5 $6 {Hier hat Schwarz keine glückliche Hand, geht damit doch der leichte
Vorteil von Schwarz an Weiss über.} 19. d5 {Macht den gegnerischen Lb6 für
einige Zeit zu einem 'grossen Bauern".} Rae8 20. Qd2 h6 21. Rxe8 Rxe8 22. Rc3 Re4 23. Ne3 Bh7 24. Nc4 Rg4 {Direkt 24...Tf4 sieht besser aus.} 25. h3 Rf4 26. Nxb6 $6 {Kein vorteilhafter Tausch, verschwindet doch das starke Ross gegen
den "Grossbauer" Lb6.} cxb6 27. Rb3 Rb4 28. Rc3 $6 {Exakter 28.Te3} Be4 $2 {
Hat Par Excellence die logische Antwort und die nachfolgende Variante
übersehen? Mit 28...a4 hätte Schwarz seinen Vorteil spürbar ausbauen können.
Nach dem fragwürdigen Textzug kann sich Weiss befreien und sich aller Sorgen
entledigen.} 29. a3 Ra4 {Bittere Notwendigkeit.} 30. Qd1 b5 {Wiederum
erzwungen.} 31. Qe2 Qd7 (31... Bxd5 32. Qxb5 Rf4 33. Qxa5 Kh7 34. Qa6 Bxf3 35. Rxf3 Rxf3 36. gxf3 Qxf3 37. Qxd6 {ist eine Variante mit stärkster Remistendenz
wegen gegenseitig denkbaren Dauerschach-Drohungen.} )32. Rb3 (32. b3 Bxf3 33. Rxf3 Rxa3 {bewerten die Engines des Jahres 2016 trotz komplexer Stellung als
ausgeglichen.} )Rc4 {Der Vorteil liegt nun wieder bei Schwarz.} 33. Ne1 ({Zäher Widerstand war mit} 33. Re3 Rc2 34. Qe1 Bxf3 35. Rxf3 Rxb2 36. Qxa5 {
möglich und zwischen diesen beiden Gegnern könnte noch alles passieren.} )Bxd5 {Damit wäre ein Bauer im Trockenen.} 34. Re3 a4 35. Re8+ Kh7 $6 {Viel
stärker war 35...Kf7 mit Tempogewinn wegen des Angriffs auf den Turm, der
sofort wieder weichen müsste. Super Constellation hätte richtig reagiert.} 36. Qd3+ $1 {Dieses Schach, das eine Schwächung des gegnerischen Königsflügels mit
36...g6 erzwingt, hat Par Excellence nicht erwartet.} g6 37. Qe3 {Droht
Damengewinn mit 38.Te7.} Bf7 38. Re7 Qf5 39. b3 {Dieses Vorgehen mit der
Brechstange gefällt den heutigen Engines weniger, aber so einfach ist die
Sache nicht.} axb3 40. Qxb3 Qf6 41. Rb7 Kg7 42. Qxb5 d5 (42... Rc1 {war
präziser} )43. Qb1 Re4 44. Nd3 $2 {Der falsche Rösselsprung, der spürbar
nachteilig ist. Stattdessen war 44.Sf3 mit fast ausgeglichener Stellung
möglich.} c4 {Und schon muss der Springer wieder weichen und hernach dringt
der schwarze Turm mit Tempo - wegen Angriff des Punktes f2 - auf der 2. Reihe
ein.} 45. Nc5 Re2 46. Qf1 {Traurige Notwendigkeit.} Ra2 ({Einfacher} 46... Re7 47. Rxe7 Qxe7 48. Qa1+ Qf6 49. Qe1 d4 {und die schwarze Bauernwalze ist
tödlich.} )47. a4 {Objektiv schwächer als 47.Sd7} d4 $2 {Dass dieser sofortige
Bauernvormarsch falsch ist, übersteigt die rechnerischen Fähigkeiten der
beiden Programme. Vielleicht findet aber Super Constellation durch schieren
Zufall die nun mögliche Rettungschance beginnend mit 48.Sd7} 48. Qe1 $2 {
Nach diesem Fehl- oder Verlustzug tickt die schwarze Uhr wieder richtig.} ({
(Komodo 9.3 64-bit ) 35:-0.23} 48. Nd7 Qe6 49. Qd1 Qe4 50. Nc5 Qd5 51. Qxd4+ Qxd4 52. Ne6+ Kf6 53. Nxd4 {und Schwarz wird noch lange - falls überhaupt
möglich - um den Sieg kämpfen müssen.} )d3 {Par Excellence findet den
Gewinnzug mit den Drohungen ...Ta1 und Damengewinn oder ...d2 nebst völliger
Lahmlegung der weissen Stellung.} 49. Ne6+ Kh7 {Dass 49...Kg8 gar noch
präziser war, spielt für den Ausgang der Partie keine Rolle mehr.} 50. Nf8+ Kg8 51. Nd7 Qd4 {Natürlich lässt Par Excellence nun nichts mehr anbrennen. Und wie
üblich in solchen Verluststellungen, studieren sich die Schachprogramme - auch
der Super Constallation - fast zu Tode auf der Suche nach Rettung.} 52. Qe3 Ra1+ 53. Kh2 Qxe3 54. fxe3 d2 {und Super Constellation 18 MHz gibt (endlich)
auf.} 0-1
[/pgn2]
Mit Zitat antworten