Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 22.08.2016, 16:44
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.462
Erhielt 3.488 Danke für 1.639 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
...
Gibt man jetzt dem langsameren Programm mehr Zeit, so wird es den schlechten Zug des schnelleren Programms brav wiederholen.
So geschehen z.B. mit dem Portorose 68020 und 68030/36 MHz bei einem Turnier das in der CSS seinerzeit veröffentlicht wurde.
Oder die trockene Bemerkung von Thomas Nitsche bei einer Schachcomputer-WM: "unser Programm ist jetzt deutlich schneller - macht aber auch die gleichen Fehler, nur noch wesentlich schneller")
Während Du hier allgemein "theoretisiert" über Dinge, die sein können, aber nicht sein müssen, habe ich die Stellung nocheinmal überprüft.:

Über zehn Minuten lang kommt nichts anderes als Sb3-c5. Nach 6:15 hatte er die Suchtiefe 8 HZ beendet, und mit dem 9. HZ begonnen.

Und was die Reproduzierbarkeit (bzw. nicht Reproduzierbarkeit) von Studien angeht, da gibt es einen einfachen Trick, diese Unklarheit zu beseitigen: Man geht in die Stellungseingabe, löscht eine Figur, setzt diese wieder ein. Dann hat man "saubere" Verhältnisse.

Nachtrag: Nichts wäre naheliegender für die MCP-Besitzer, dies mit ihrem Gerät einmal zu checken. Das nützt mehr als theoretische Überlegungen und allgemeine Erklärungsversuche dazu...

Geändert von Wolfgang2 (22.08.2016 um 16:54 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten