Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 22.08.2016, 12:44
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.462
Erhielt 3.488 Danke für 1.639 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Jürgen,

mit Deinen Überlegungen hast Du völlig recht. Ich bin ja bekanntlich generell auf der kritischen Seite, was die (vor allem meine eigenen) Schachcomputer angeht. Jedenfalls, was das Schachliche, wie z.B. Spielstil, Positionsverständnis und vor allem das Endspiel betrifft. Die vermuteten Wiki-Elo 2200 für den MCG würde ich anhand meiner Partien (siehe Forum) bestätigen.

Was andere Partien angeht, halte ich mich mit Kommentierungen oder Einschätzungen zurück, sofern derjenige, von dem die Partien sind, selbst nichts weiter dazu sagt.

Was kann man tun ? Wenn durch Nachfrage (oder Beschwerde) beim Hersteller nichts heraus zu bekommen ist, bleibt eigentlich nur der äußerst mühselige Weg übrig, die "Erfolgspartien" (z.B. von Hans) mit dem eigenen Gerät auf der Analysestufe nach zu spielen und zu schauen, was passiert.
Und dann bleibt noch der Unsicherheitsfaktor, dass nicht klar ist, wie es mit der Ausnutzung der gegnerischen Bedenkzeit im Einzelfall war, wie schnell der Bediener auf Antwortzüge reagiert hat, etc.

Gruß
Wolfgang

Geändert von Wolfgang2 (22.08.2016 um 12:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (22.08.2016)