Einzelnen Beitrag anzeigen
  #295  
Alt 21.08.2016, 15:11
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Der "alte" CG mit 64KB und 48Mhz hatte hier im Forum doch viele in der Spielstärke positiv überrascht. In wohl vielen hunderten Partien zeigte er seine Stärke und erreichte überraschende 2200ELO.

Nun kommt der Nachfolger CGPro mit 160KB und 120Mhz. Er basiert wohl auf demselben Programm von Lang, hat aber mehr Platz für HT und einen schnelleren Prozessor und umfangreichere Bücher. Man sollte also meinen, dass dieser MMCGPro nun doch noch besser abschneiden sollte als der alte CG.
Auf einmal besteht aber dieser neue Rechner hier im Forum nur noch aus taktischen Fehlern, Aussetzern und einer schlechten Programmversion und verliert jedes Spiel?
Das dürfte es genau treffen. Der MCGPro ist nicht viel schneller (Faktor 2,5) und mit den kleinen Hashtables mindestens genauso gehandicapt wie sein Vorgänger. Mit dem Programm und dem geringen Speicher kann die Suche nicht so zielgerichtet die Rechenkraft nutzen wie moderne PC-Programme. Beim Dallas mit 66 MHz zeigen sich schon die Grenzen der Beschleunigung.

Im direkten Vergleich zum Vancouver mit 66 MHz ist der MCGPro mit etwa dem Faktor 6,4 mehr Rechenleistung versehen. Die kleinen Hashtables bremsen das kräftig aus, so dass ich die Ausbeute von etwa 33% gegen den Vancouver zwar überraschend, aber nachvollziehbar sehe.

Neben einer Verbesserung der Statistik durch mehr Partien wäre die Untersuchung des möglichen 30sec-Bugs besonders interessant.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (21.08.2016), Wolfgang2 (21.08.2016)