Einzelnen Beitrag anzeigen
  #67  
Alt 12.08.2016, 16:38
Benutzerbild von RolandLangfeld
RolandLangfeld RolandLangfeld ist offline
Mephisto Genius 68030
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Frankfurt Main
Alter: 68
Beiträge: 323
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 300 Danke für 81 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss323
AW: Neue Module für "alte Mephisto-Bretter"

 Zitat von Drahti Beitrag anzeigen
Kannst Du ev. ein Foto des RISC-Tastatur-Moduls verfügbar machen?
Hallo Andreas,

ich habe eben Fotos der Risc-2-Platinen und der Polgar-Platinen in die Wiki zu den Modulen hochgeladen (beim Risc zur Vers. 2).

Im Risc-Tastaturmodul sitzt, wie man sieht ein 10 MHz-Quarz, aber die 6502-CPU ist eine "-4" Version, also wohl nur 4 MHz.

Wenn ich die Diskussion hier richtig verstehe, soll versucht werden, das RISC-Tastaturmodul als Polgar laufen zu lassen. Ich denke, das scheitert u.a. daran, daß auf dem RISC-Tastaturmodul kein RAM ist. Außerdem hat der 6502 auf der Platine keinen Zugriff auf Tastatur, Brettelektronik und Display. Er dient m.W. ausschließlich dazu, beim Booten das RISC-Programm aus dem EPROM in das RAM auf der RISC-Prozessorplatine zu schaufeln (die wiederum hat nämlich RAM, aber eben kein EPROM). Wenn dann der RISC "übernimmt", hat der 6502 nix mehr zu tun. Deshalb braucht hier auch kein schneller Proc drinstecken...

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu RolandLangfeld für den nützlichen Beitrag:
Drahti (12.08.2016), xchessg (13.08.2016)