
Zitat von
Solwac
Interessant wäre auf jeden Fall ein Vergleich für Teststellungen mit bestimmter Tiefe. Gibt es spürbare Änderungen in der Software oder hat sich "nur" die Hardware geändert? Der Unterschied der Hashtables sollte dabei beachtet werden.
Es müsste also ein gewisser Querschnitt über alle möglichen Stellungen mit mehreren verschiedenen Tiefen gerechnet werden mit Hauptvariante (die ersten fünf Züge sollten reichen), Rechenzeit und Bewertung. Bei 20 Stellungen und vier verschiedenen Tiefen sollte das Bild schon ganz gut sein.
Ich habe mir die Mühe gemacht, die oben gezeigte zweite Partie von Micha mit dem "alten" MCG nach zu spielen. Bis auf den 18. Zug (Dh5 ??), wo mein Computer nur Sb3-c5 in Betracht zieht, lässt sich die Partie bei entsprechender verlängerter Bedenkzeit
komplett reproduzieren.
Wenn das Programm signifikant anders/besser wäre als der Vorgäger, wären die Unterschiede mit Sicherheit deutlich genug vom Hersteller heraus gestellt worden.
Mit der Elo-Angabe (> 2200) ist man ja seitens Millennium "schlau", indem man beim Erstlingswerk mit ">2000", untertrieben hat (im Vergleich zu SSDF), während man jetzt eben eine optimistischere Angabe emacht hat.
Dabei ist Millennium ja nach wie vor vorsichtig mit der Spielstärke-Einschätzung: "...Die wenigen Gegner, an denen der Genius bisher gescheitert ist, werden eine neue Aufgabe bekommen!"
Neue Aufgabe ? --> Natürlich, was sonst. Aber es steht nichts drin, wie diese Aufgabe bewältigt wird oder werden könnte.
Gruß
Wolfgang