AW: Pewatronic Grandmaster
Genau.
Die UCI Engines können praktisch schon alles. Man muss das nur formal richtig an die Engines übergeben und die ausgegebene Daten im display darstellen.
War schon ne coole Idee von Stefan.
Genauso wie PGN.
Jahrelang schrieb jeder irgendeinen Mist mit dem Stift auf ein notationsformular.
Schreibfehler. Illegale Züge. Verkehrte unleserliche Notationen.
Bis dann PGN kam. Und alle ihre Partien auf Floppys abspeicherten und wir endlich genormte und korrekte Partien hatte .
Das sind die Formalien die das Gerät können muss.
Sie legen fest wie die Engines behandelt werden und wie man mit den Daten einer Partie umgeht.
Durch die kommentarfunktionen IN DER PGN NOTATION kann man Infos mit ablegen die das Gerät benötigt. Z.b. Wenn es die Partie später wieder läd, kann es sich die Uhrzeiten aus der Notation beim einlesen erschließen (indem es die Einzelzeiten jedes Zuges summiert oder subtrahiert. Je nachdem ob es eine spielstufe ist die vorwärts, oder bei der die Uhren rückwärts laufen wie beim Blitzschach). D.h. man hat beim einladen der Partie alle Parameter wieder so wie sie beim abspeichern waren. Und man kann jede Partie aus der PGN datenbank einladen, nachspielen und sich innerhalb der Daten der Partie vorwärts und rückwärts bewegen. Selbst Abweichungen kann man behandeln mit runden Klammern.
Das Datenformat in Textformat garantiert das jeder doofe Editor auf dem PC mit einer Suchfunktion Teilstrings findet, und das jedes andere Programm die Daten ebenfalls einlesen kann zur Weiterbearbeitung.
Wie gesagt, damals 1986 haben wir mit Pritt Stift und großer Schere hantiert und die Bulletins zusammengeschnippelt. Ich weiß noch wie Helmut Pfleger immer zu uns kam um sich die Papierschere auszuleihen, das war ein echter Insider brüller. GM Pfleger hat irritiert geschaut warum wir so lachten. Na er wusste auch nicht was das für ein Kampf um die einzige Schere war, die er sich leihen wollte.
Heute ist alles digital. Riesige PGN files können viele viele Partien aufnehmen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
|